Fördergelder für Akteur*innen der Stadt Zwickau rund um die Ukraine-Hilfe und Willkommenskultur – Ihre Rückmeldung bis zum 06.05.
Donnerstag
21 Apr.
2022
Der Bund hat Fördergelder im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ in Aussicht gestellt! Dazu brauchen wir eure und Ihre Bedarfe und Zuarbeit!
Für was stehen Gelder zur Verfügung?
Was wird gefördert?
Allem voran stellt der Krieg in der Ukraine uns vor zahlreiche Herausforderungen. In der kommunalen Arbeit gilt es, u.a. gerade mit Kindern und Jugendlichen altersgerecht über den Krieg zu reden, Aktionen der Solidarität zu organisieren, Menschen zu unterstützen, die auf ihrer Flucht nach Deutschland kommen oder gegen neue Ausgrenzungen zu arbeiten. Sie können Veranstaltungen und Feste organisieren, Maßnahmen koordinieren sowie die Debatten und Diskurse über die Möglichkeiten der Hilfe zu einem guten Ergebnis führen. Ihr Eintreten für ein demokratisches, vielfältiges Miteinander ist auch in dieser Zeit von unschätzbarem Wert.
Aber auch in anderen Themenfeldern sind zusätzliche Anstrengungen erforderlich, um ihnen im gesellschaftlichen Diskurs mehr Raum zu geben. Dazu haben wir folgende Themen identifiziert, für deren Bearbeitung wir auch zusätzliche Mittel bereitstellen können:
• Flucht und Migration (allgemein),
• Rassismus gegen Schwarze Menschen (Stichwort „UN-Dekade für Menschen afrikanischer Herkunft“),
• Antifeminismus, Frauenhass/-feindlichkeit,
• Verschwörungsideologien,
• Mehrfachdiskriminierungen
Förderfähig sind zum Beispiel Raummieten, Honorare, Arbeitsmaterialen, Reisekosten und Öffentlichkeitsarbeit.
Beispiele sind Interkulturelle Feste, Netzwerktreffen, Aufbau von Communities und Empowerment, Workshops, Lesungen, Ausstellungen, kulturpolitische Bildung und vieles mehr!
Achtung: Antragsberechtigt sind in der Regel nur gemeinnützige Vereine! Sollte dies schwierig sein, melden Sie sich dennoch erst einmal bei uns.
Wie beantragen?
Bis wann müssen sie das Geld bei uns beantragen?
Teilen Sie diesen Aufruf gerne in ihren Netzwerken!