SchulKinoWochen: „Atomkraft Forever“ mit Filmgespräch
Montag
27 März
2023
Heute starteten unsere Filme für die SchulKinoWochen Sachsen. Dabei gab es gleich zu Beginn ein „Aufregerthema“, welches nicht ganz einfach war. Der Dokumentarfilm „Atomkraft Forever“ beschäftigte sich mit der Nuklearenergie, ihren Vor- und Nachteilen, ihren Problemen und ihrer Zukunft.
Im Anschluss an den Film konnte an verschiedenen Thementischen noch weiter diskutiert werden und bestimmte Teilaspekte näher beleuchtet werden. Dabei war an jedem Tisch ein*e Moderator*in, um bei der Diskussion zu unterstützen. Mit dabei waren Dr. Martin Böttger (Martin Luther King Zentrum, Vorstand Alter Gasometer e.V.), Jörg Banitz (Jugendbereich, Alter Gasometer e.V.), Franziska Simmel (Lehrerin) Laura Böhm (Landschaftsschutzverband) Prof. Clemens Ruy (Fachbereich Energietechnik WHZ Zwickau) Lisa Wetzel und Annika Wolfram (JC Airport Zwickau) Gerhard Sonntag (Dipl. Ingenieur Automatisierung) und Johannes Brandt (Demokratiebereich, Alter Gasometer e.V.). Vielen Dank für die Unterstützung. Wir denken, der Tag war ein sehr guter Auftakt und über 183 Schüler*innen konnten einiges für sich mit nach Hause nehmen.
Am Dienstag geht es weiter mit dem Film BINTI – ES GIBT MICH!, bei dem es um die Themen Flucht und Migration geht. Auch hier wird es im Anschluss ein Filmgespräch geben.
Veranstalter: Alter Gasometer e.V. | Objektiv e.V. / Projektbüro SchulKinoWochen Sachsen