Jugendclub Kirchberg gewinnt ersten Platz mit Projektidee
Montag
17 Juni
2024
Der Jugendclub Kirchberg hat mit seinem Projekt „Erinnerungswege – Jugendbildungsreisen zu Gedenkstätten“ den ersten Platz beim Ideenwettbewerb 2024 der LEADER Region Zwiclauer Land unter dem Motto „Freundschaften bilden“ in der Kategorie Bildungsfahrten gewonnen. Diese Idee wird in naher Zukunft umgesetzt und richtet sich an Jugendliche im Alter von 15 bis 20 Jahren. Das Ziel des Projekts ist es, das historische Wissen über den Holocaust und das NS-Regime zu vertiefen, Empathie und Verantwortungsbewusstsein zu fördern, ein kritisches Verständnis für die Bedeutung von Gedenkstättenarbeit zu entwickeln und den interkulturellen Dialog sowie das Gemeinschaftsgefühl zu stärken.
Das Projekt umfasst mehrere Bildungsfahrten zu bedeutenden Gedenkstätten wie Auschwitz. Diese Fahrten werden durch Vorbereitungstreffen, Vor-Ort-Workshops und Nachbereitungstreffen begleitet. Die Bildungsfahrten beinhalten geführte Touren und Besichtigungen der Gedenkstätten. Nach jeder Fahrt finden Reflexionstreffen statt, in denen die Erlebnisse ausgewertet und spezifische Themen vertieft werden. Die gesammelten Materialien und Erlebnisse werden für eine Ausstellung vorbereitet. Diese Ausstellung wird die dokumentierten Erfahrungen in Form von Fotos, persönlichen Berichten und kreativen Arbeiten der Teilnehmenden präsentieren.
„Erinnerungswege – Jugendbildungsreisen zu Gedenkstätten“ bietet eine tiefgehende Auseinandersetzung mit der Geschichte des Holocausts und fördert eine verantwortungsvolle Erinnerungskultur. Es stärkt die persönliche und soziale Kompetenz der Jugendlichen und trägt zu einem interkulturellen Dialog bei. Der Jugendclub Kirchberg hat mit dieser Idee einen bedeutenden Beitrag zur Bildung und Erinnerungsarbeit geleistet und wird in der Umsetzung zahlreiche wertvolle Erfahrungen sammeln.