Jahresrückblick 2024
Montag
30 Dez.
2024
Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und so ist es Zeit, auf das Erlebte zurückblicken. 2024 war für uns reich an fantastischen Veranstaltungen, zahlreichen beeindruckenden Projekten und einer Vielzahl wichtiger Angebote für Kinder und Jugendliche – rund 1.000 Angebote waren es in diesem Jahr. Wir sind dankbar für die Begegnung mit so vielen unterschiedliche Menschen – rund 77.000 kamen zu uns in den Alten Gasometer, ins Historische Dorf, in unsere Einrichtung in Kirchberg, zu einer Vielzahl von Angeboten im öffentlichen Raum oder in temporär genutzten Projekträumen.
Wir sind dankbar für eine Vielzahl ausverkaufter Kulturveranstaltungen wie z.B.: Kein Bock auf Nazis (u.a. mit Loikaemie), Monchi, Simone Solga, Phillip Boa and the Voodooclub, OXO86, Moritz Neumeier, Alin Coen, Andreas Kümmert, Sybille Bullatschek, Bastian Bielendorfer und Driftwood Holly. Auch zu unseren großen kostenlosen Events kamen viele Menschen zu uns: Beim Stadtfest-Freitag mit Lord of the Lost und einem zum Bersten gefüllten Hauptmarkt, beim FUNKLOCH Open Air, beim CSD Zwickau, beim Dorffrühling und Dorfglühen, zur Fête de la Musique, zu den Novembertagen und beim VIELE WEGE FESTIVAL. Zusätzlich waren viele bekannte Persönlichkeiten im Alten Gasometer zu Gast, wie z.B. Ministerpräsident Michael Kretschmer oder auch Bundesministerin Svenja Schulze. Rundherum ein sehr erfolgreiches Jahr!
Mit Spannung sehen wir dem nächsten Jahr entgegen, in dem wir neue Vorhaben beginnen und laufende Projekte weiterführen möchten. Gleichzeitig erfüllt uns der Blick auf 2025 mit Nachdenklichkeit, denn viele Rahmenbedingungen sind noch unbeständig. Dennoch bewahren wir unseren Optimismus. Und dies auch, weil wir als Verein etwas zu feiern haben.
Wir werden am 1. September 35! Einige Tage zuvor feiern wir bereits die Eröffnung des Bürgerzentrums Alter Gasometer vor dann 25 Jahren. Außerdem wird das Industriedenkmal Alter Gasometer 150 Jahre alt.
Darüber hinaus freuen wir uns, Teil der Kulturhauptstadt – Region zu sein und mit einem vielfältigen Programm das Kulturhauptstadt-Jahr bereichern zu dürfen.
Zum Jahresausklang möchten wir deshalb DANKE sagen für ein gutes Miteinander. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im kommenden Jahr!