Eine „Tüte“ Ehrenamt bitte!

Montag
16 Juni
2025

Engagiert im Quartier lädt zum ersten offenen Garten fürs Ehrenamt ein

Am vergangenen Freitag erlebte der Garten des Alten Gasometers in Zwickau eine Premiere: Der erste „Offene Garten fürs Ehrenamt“ öffnete seine Türen. Diese Veranstaltung brachte ehrenamtlich Engagierte, interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie soziale Akteure zusammen, um sich kennenzulernen, sich auszutauschen und zu vernetzen.

Insgesamt fanden 33 Gäste den Weg in den idyllischen Garten. Darunter waren rund 10 Besucher aus der Zivilgesellschaft, die mehr über ehrenamtliches Engagement erfahren wollten und nach aktuellen Gesuchen, sowie zahlreiche Vertreter von Organisationen und Initiativen. Mit dabei waren unter anderem der deutsche Kinderschutzbund Kreisverband Zwickau e.V., die Notfallseelsorge/ Krisenintervention Südwestsachsen, die Caritas mit dem Projekt „Menschen stärken Menschen“, die Westsächsische Hochschule Zwickau, die Kunstplantage, das historische Dorf und der Blinden- und Sehbehinderten-Verband Sachsen e.V. In lockerer Atmosphäre nutzen die Akteure die Gelegenheit, um sich untereinander besser kennenzulernen.

Nach einer kurzen Begrüßung und Projektvorstellung durch die Ehrenamtskoordinatorin des Projekts „Engagiert im Quartier“ gab es reichlich Raum für persönlichen Austausch und intensives Netzwerken. Ein besonderes Highlight war die Tische, an denen ehrenamtlich Tätige aus Zwickau bereitstanden, um die Fragen der Besucherinnen und Besucher zu beantworten. Darunter waren z.B. ein Auszubildender, der seit circa drei Monaten im historischen Dorf mitgestaltet, ein Student, der im Studentenclub Tivoli mithilft und eine Mutter von drei Kindern, die in der Bibliothek regelmäßig vorliest und Beratungen zum Thema Neurodiversität anbietet. Sie teilten mitunter ganz persönlichen Beweggründe („Warum engagiere ich mich? Das ist meine Motivation“) und sprachen offen über Herausforderungen, auf die sie in ihrem Ehrenamt gestoßen sind. Diese direkten Einblicke waren für Interessierte sehr wertvoll.

Ergänzt wurde der Abend unter anderem durch eine Ehrenamts-Galerie, die Zitate von Menschen abbildete, die sich in die Gesellschaft einbringen und aktiv mitgestalten. Die Zitate spiegelten wider, welche positiven Auswirkungen das Ehrenamt auf ihr Leben hat und wie es sie persönlich bereichert. Für alle, die sich konkret für eine ehrenamtliche Tätigkeit interessierten, lagen zudem sogenannte „Ehrenamt-Tüten“ bereit. Diese enthielten kurze Vorstellungen von ausgewählten Vereinen sowie wichtige Informationen zum Projekt „Engagiert im Quartier“ – eine praktische Starthilfe für potenzielle Freiwillige.

Im Laufe des warmen Sommerabends stellten sich im offenen Garten die Akteure und ihre Initiativen kurz vor. Sie erläuterten, ob und wofür sie ehrenamtliche Unterstützung suchen und wie Interessierte sich einbringen können. Bei allen war ein deutlicher Bedarf an ehrenamtlicher Hilfe zu spüren. Es wurde klar, dass Ehrenamtliche unerlässlich sind, um Projekte und Veranstaltungen erfolgreich durchzuführen, Menschen zu helfen und letztendlich unsere Gesellschaft aktiv mitzugestalten.

In Erinnerung an Theodoros Boulgarides. Er wäre heute 61 Jahre alt geworden

Zum vorhergehenden Blog-Artikel

VW-Projekttage mit tierischem Spezialgast

Zum nächsten Blog-Artikel