Last, but definitiv nicht least: Letzte VW-Projekttage in 2025

Donnerstag
26 Juni
2025

Der Sommer steht vor der Tür – und mit ihm besuchte die letzte VW-Azubigruppe und damit 6. Gruppe des Jahres 2025  das soziokulturelle Zentrum „Alter Gasometer“ in Zwickau. Insgesamt 17 Auszubildende aus dem VW‑Werk Mosel nahmen an den drei intensiven Projekttagen teil.

Der Einstiegstag widmete sich der Selbstreflexion: Die Azubis setzten sich mit ihren eigenen Werten auseinander und lernten, wie diese ihr Handeln beeinflussen. Ein spannender Einstieg in eine Woche voller Aha-Erlebnisse.  Dabei diskutierten und verhandelten sie auch ihre eigenen Gruppenwerte und den die daraus folgenden Normen und Regeln für die 3 Tage. Anschließend folgte ein Crash‑Kurs zu Fake News und den Gefahren der Künstlichen Intelligenz. Gerade als Generation, die täglich TikTok, ChatGPT & Co. nutzt, zeigte sich großes Interesse an Hintergründen, Methoden und Gefahren digitaler Desinformation.  Man merkte, dass diese Medien für sie völlig selbstverständlich sind und sie sich mit diesen wohlfühlen.

Der Dienstag stand im Zeichen von Sensibilisierung: Die Auszubildenden diskutierten offen über Rassismus, reflektierten dessen Mechanismen und erkannten Partizipation als tägliche Aufgabe – nicht als Fremdwort. 

Mittwoch wurde es historisch und politisch: Der Fokus lag auf NSU‑Opfern, Angehörigen und rechtsextremem Terror in Deutschland. Für die Azubis – häufig Jahrgänge 2005-2007 ist der NSU ein Teil von Geschichte. Sie haben keine aktive Erinnerung an die sogenannte Selbstenttarnung am 4.11.2011, weil sie da nur Kleinkinder waren. 

Es beeindruckend, mit welcher Offenheit und intellektuellen Neugier sich die Azubis auf ungewohnte Methoden einließen. Sie entwickelten ein deutliches Bewusstsein dafür, dass menschenfeindliche Einstellungen in der Gesellschaft nicht akzeptabel sind. Inhalte, die weit über technische Ausbildung hinausweisen und die Persönlichkeit fördern.

Und ja, die Teilnehmerin mit den 4 Pfoten war zwar fast alle Tage da, hat aber das meiste verschlafen. Ausnahmsweise ist das in Ordnung.

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten: die Referent*innen, Auszubildenden und das Team vom Alten Gasometer. Ein Abschluss, der in Erinnerung bleibt – für alle Seiten.

Veranstalter: Alter Gasometer e.V.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

VW-Projekttage mit tierischem Spezialgast

Zum vorhergehenden Blog-Artikel

Gehirnschmalz, Glückstreffer und fliegende Eier – Das Kneipenquiz im Alten Gasometer

Zum nächsten Blog-Artikel