
Viele Wege für Zwickau – Zwickauer Zivilgesellschaft setzt Zeichen gegen Neonazi-Aufmarsch
Am Montag-Nachmittag wurden im Alten Gasometer im Beisein vieler Mitwirkender die Kampagnen und Aktivitäten rund um den 1. Mai vorgestellt, den die Neonazi-Kaderpartei „III. Weg“ erneut für sich zu vereinnahmen versucht. Buntes Treiben in Zwickau rund um das Wochenende vom …
Zum Beitrag
Solidarität mit der Ukraine
Einstehen für Toleranz, Freiheit und Frieden Netzwerkrunde und Kundgebung Solidarität mit der Ukraine Am 07.04. organisierten Mitglieder des Bündnisses für Demokratie und Toleranz der Zwickauer Region eine Kundgebung und ein Netzwerktreffen, um Solidarität mit der Ukraine zu zeigen. Auf Grund …
Zum Beitrag
1. Netzwerktreffen Migration 2022 – Endlich wieder Menschen im Saal!
Am Mittwoch den 06.04. kam das Netzwerk Migration, organisiert von der Gleichstellungs- und Ausländerbeauftragten des Landkreises und dem Koordinator für das Bündnis für Demokratie und Toleranz, im Saal des Alter Gasometer e.V. zusammen. Mit knapp 40 Teilnehmern und vier Gastrednern …
Zum Beitrag
Einweihung der Ausstellung „Die Vergessenen“
Gestern wurde die Ausstellung „Die Vergessenen“ im Rathaus eröffnet. Die komplette Ausstellung ist bis zum 02.05. in der Hauptstraße 56, ehemals Uta Röder Moden, zu sehen. Danke an die Menschen, die so viel Empathie, Mut und Herzblut aufbringen. Denn das …
Zum Beitrag
„Gegen die Wand…“ – Einweihung der ersten freien Graffitiflächen in Zwickau
Am Freitag war es nach langer Pause endlich soweit: Späti! Über zwei Jahre musste das Jugendbuffet warten, um die Zwickauer Innenstadt wieder mit Leben zu füllen. Diesmal war der Grund auch ein ganz besonderer, nämlich die Einweihung neuer Graffiti-Freiflächen in …
Zum Beitrag
Sach- und Futterspendensammlung für Haustiere von Geflüchteten
Der Krieg tobt in der Ukraine. Viele Menschen haben alles verloren und sind aus dem Land geflüchtet. Dies meist nur mit einer Tasche, einem Koffer in denen sie das Wichtigste untergebracht haben. Die Welle der Hilfsbereitschaft ist groß. Das ist …
Zum Beitrag
In Erinnerung an Süleyman Taşköprü. Er wäre heute 52 Jahre alt geworden.
Rund um den 27. Januar als Gedenktag an die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau, des Konzentrationslagers Ausschwitz sowie des Konzentrationslagers Monowitz im letzten Jahr des Zweiten Weltkriegs entstand die Idee, dem Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus eine neue Form zu …
Zum Beitrag
Ukraine: Courage-Schule TRIAS Elsterberg zeigt Solidarität
Die TRIAS Oberschule Elsterberg, seit 2017 im Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage (kurz SoR-SmC) aktiv, bekennt Flagge im Ukraine-Krieg: Das Schulhaus wurde jetzt in den Nationalfarben der Ukraine angestrahlt, Schülerinnen und Schüler stellten auf dem Schulhof das …
Zum Beitrag
Solidarität mit der Ukraine – Friedenskundgebung und Vernetzungstreffen
Solidarität mit der Ukraine – Friedenskundgebung Ab 17:00 kamen ca. 150 Menschen auf dem Hauptmarkt in Zwickau zusammen, um ein Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine zu setzen. Mitglieder des Bündnisses für Demokratie und Toleranz organisierten die Zusammenkunft. Musikalische- …
Zum Beitrag
SOLIDARITÄT MIT DER UKRAINE – Überwältigende Resonanz bei Spenden!
Ein Anstrengender Tag geht zu Ende, denn die Menschen der Region haben sich beim Spenden für die Menschen in der Ukraine und auf der Flucht vor dem Krieg selbst übertroffen. Gesammelt wurde an verschiedenen Stellen in Zwickau und Kirchberg, u.a. …
Zum Beitrag
Schule ohne Rassismus: Alt-OB Pia Findeiß wird Patin der Humboldtschule
Die Zwickauer Humboldtschule ist auf dem Weg ins Courage-Netzwerk: Die Vorbereitungen für die Titelverleihung am 4. Mai laufen bereits und jetzt hat die Oberschule auch eine tolle Patin gefunden! Zwickaus langjährige Oberbürgermeisterin Pia Findeiß möchte die Schülerinnen und Schüler in …
Zum Beitrag
Solidarität mit der Ukraine – Wie kann geholfen werden?
Wir bieten eine Übersicht über die bisherigen Möglichkeiten, die wir ständig aktualisieren. Diese finden Sie hier. Informationen der Stadt Zwickau www.zwickau.de Generell können sich interessierte Menschen mit ihren Ideen und Unterstützungsangeboten, wie auch mit ihren Sorgen, Gesuchen und Fragen an …
Zum Beitrag
Solidarität mit der Ukraine – Vernetzungstreffen
Der Alter Gasometer und Stadtverwaltung informierten beim Vernetzungstreffen im Saal des Alten Gasometer über aktuelle Unterstützungsangebote für Menschen aus der Ukraine und boten eine Plattform zur Vernetzung in Zwickau. Neben dem wichtigen Zeichen der Solidarität auf Kundgebungen, möchten viele Menschen …
Zum Beitrag
Solidarität mit der Ukraine – Friedensdemo in Zwickau
Heute fand auf dem Hauptmarkt in Zwickau eine Friedensdemonstration statt. Die gemeinsamen Botschaften waren „Solidarität mit der Ukraine“ und Frieden. Dies vereinte viele Menschen, die sonst politisch nicht immer einer Meinung sind. Insgesamt waren ca. 400 Menschen auf dem Zwickauer …
Zum Beitrag
Solidarität mit der Ukraine
Aus Solidarität mit der Ukraine werden die ukrainischen Nationalfarben am Freitagabend auf den Alten Gasometer projiziert. Seit gestern Nacht greifen russische Truppen auf Befehl von Präsident Putin das Staatsgebiet der Ukraine an. Auch der Verein Alter Gasometer verurteilt den russischen …
Zum Beitrag
Die Stammtischkämpfer*innen: Aufstehen gegen Rassismus ist zurück!
Das rhetorische Selbstverteidigungstraining gegen rechts ist wieder da! 16 Stammtischkämpfer*innen wurden vom Jugendclub Kirchberg eingeladen und kamen am 24. Februar im Zwickauer Studentenclub Tivoli e.V. zusammen, um sich verbal zu wappnen gegen Verallgemeinerungen, Statistik Ping-Pong, Gerüchte und Lügen oder Angstmacherei …
Zum Beitrag
Schule ohne Rassismus – das sind die Termine 2022!
Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage feiert in diesem Jahr ein Jubiläum: 25 Jahre Courage-Netzwerk in Sachsen! Das Landestreffen am 14. Juni 2022 in Dresden sollten sich deshalb alle aktiven Schulen vormerken und natürlich auch die, die sich gerade …
Zum Beitrag
Inklusion: Wir machen uns auf den Weg!
Die Servicestelle Inklusion im Kulturbereich des Landesverbands Soziokultur Sachsen hat heute im Alten Gasometer einen Auftaktworkshop veranstaltet. Beinahe das gesamte Team des Vereins war anwesend und beschäftigte sich gemeinsam mit den Themen Inklusion und Barrierefreiheit. Da es für den Verein …
Zum Beitrag
KRANICHE IN ZWICKAU! BUNDESWEITER GEDENKTAG ZUR ERINNERUNG AN DIE OPFER DES NATIONALSOZIALISMUS
#NIEWIEDER Wie kann ein Gedenken so gestaltet werden, dass die Hintergründe für viele Menschen greifbar werden? Der 27.01. ist bundesweit erst seit 1996 ein offizieller Gedenktag. Die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau, des Konzentrationslagers Ausschwitz sowie des Konzentrationslagers Monowitz im letzten …
Zum Beitrag
Zwickau Ticker: Präsentation der „Zwickauer Studierenden-Zufriedenheitsstudie“
Thesen: „Die lokale Wirtschaft und die Stadtverwaltung brauchen ein Konzept, wie man mehr als nur 21% der Studierenden davon überzeugen kann, nach dem Studium in Zwickau zu bleiben. Davon hängt die Zukunft der Stadt ab.“ „Die Angebote der Zwickauer Kulturakteure …
Zum Beitrag
#hinterdenzahlenstehenmenschen – Gedenken für die Coronatoten des Landkreises Zwickau
Am Montagabend fand am Eingang der Inneren Schneeberger Straße, nebst dem Dom, eine Kundgebung unter dem Motto #hinterdenzahlenstehenmenschen statt. Die gut 100-150 Teilnehmer*innen gedachten unter Einhaltung der Abstandsregeln und Maskenpflicht den Toten, die an den Folgen der Corona-Pandemie verstorben sind. …
Zum Beitrag
Kraniche in Zwickau – Eine Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus
Am 27.01.2022 jährt sich die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau, des Konzentrationslagers Ausschwitz sowie des Konzentrationslagers Monowitz im letzten Jahr des Zweiten Weltkriegs zum 77. Mal. Das Bündnis für Demokratie und Toleranz sowie der Demokratiebereich des Alter Gasometer e.V. möchten zum …
Zum Beitrag
Kino-Themenabende
2021 jährte sich das Auffliegen des NSU zum 10. Mal. Um das Gedenken an die Opfer und die Aufarbeitung der Geschehnisse nicht allein auf den jährlichen Konzert- und Thementag „if the kids are united against racism“ zu konzentrieren, plante der …
Zum Beitrag
Ein Blick zurück macht Mut! 2021 in Bildern
Auch das Jahr 2021 stellte den Verein Alter Gasometer vor ganz spezielle Herausforderungen. Doch es war nicht so düster, wie man annehmen könnte. Es ist uns gelungen, trotz allem, viele Veranstaltungen durchzuführen und sogar neue Dinge ins Rollen zu bringen. …
Zum Beitrag
„Anlesen gegen Rechts“ – Solidarität unter Bündnispartnern
Am 22.12.2021 trafen sich Vertreter des Bündnisses für Demokratie und Toleranz der Zwickauer Region, um untereinander ein Zeichen der Solidarität zu setzten. Ausgehend von rechten Bedrohungen, die an Mitglieder des Zusammenschlusses aus Vereinen, Verbänden und Vertretern von Verwaltungen ausgesprochen wurden, …
Zum Beitrag
LIVE-TALK AUS DEM ALTEN GASOMETER ZUM THEMA
„SO SIEHT´S NÄMLICH AUS!“ – FRIEDEN, FREIHEIT, FACKELLAUF – IST DIE ROTE LINIE ERREICHT? „Spaziergänger“ während der Versammlungsbeschränkung, Gewalt gegen Polizisten sowie Medienvertreter und Kritik an den Coronamaßnahmen. In diesem Spannu ngsfeld befinden sich derzeit große Teile der Gesellschaft. Die roten …
Zum Beitrag
Interkulturelles Fest des Deutsch-Polnischen Vereins Zwickau
Unser Fest Oktober 2021 war ein Fest der Begegnung und des Austausches für alle aufgeschlossenen Menschen. Gemeinsames Tanzen zu Folks-Melodien aus verschiedenen Ländern, baute Berührungsängste und Kommunikationsschwierigkeiten ab. Eine Besonderheit war die Pausen-Präsentation der Musik und des Tanzen aus dem …
Zum Beitrag
Die Zwickauer Novembertage sind Geschichte – Erfolgreiche Spendenaktion der Zivilgesellschaft
Die Zwickauer Novembertage sind im wahrsten Sinne des Wortes Geschichte. Der Alte Gasometer, das Theater Plauen Zwickau und die Menschen Zwickaus setzten sich in den zurückliegenden Wochen auf unterschiedlichste Art und Weise mit der Geschichte ihrer Stadt und des Landes …
Zum Beitrag
Erste „Blüte“ am Wachsenden Gedenken
Am Samstag den 18.12. wurde der erste Baum unserer Aktion „Wachsendes Gedenken“ übergeben. Eine frühblühende Kirsche wird nun, in einer Grünanlage in Hamburg Altona, an Süleyman Taşköprü erinnern. Ein Platz, an dem der Vater und Sohn selbst gerne Zeit verbrachte …
Zum Beitrag
Plakate für Z! Wir haben FRIEDEN. Wir haben FREIHEIT. Wir haben keine DIKTATUR.
Bereits im ersten Lockdown starteten wir unser Kampagne #WIR.GEMEINSAM. – für Nachbarschaftshilfe, für Information und Dialog, für Hilfe – digital und vor Ort. Heute, knapp 2 Jahre später stehen wir kaum besser da. Die Kultur liegt brach, manche Schulen und …
Zum Beitrag