
Erinnern – Kein Vergessen – Lesung und Diskussion von und mit Jakob Springfeld
Gemeinsam mit dem Journalisten Issio Ehrich hat der Zwickauer Klima- und Antifa-Aktivist Jakob Springfeld ein Buch geschrieben. „Unter Nazis“ ist seine Geschichte, die Geschichte einer Zerreißprobe. Es fanden sich 115 Menschen ein, um die Erfahrungen, die Jakob Springfeld mit Anfeindungen, …
Zum Beitrag
Gedenken an die Opfer des NSU
Am 4.11.2011 gab es einen lauten Knall in der Frühlingsstraße in Zwickau. Danach kam ans Licht, was der Nationalsozialistische Untergrund angerichtet hatte. Zehn Menschen verloren ihr Leben und noch viele mehr litten und leiden noch heute darunter. Bereits zum 5. …
Zum Beitrag
Sonntägliche Stadtführung zur jüdischen Geschichte Zwickaus
Im Rahmen der Zwickauer Novembertage und der aktuell laufenden Ausstellung zur Jüdischen Sportgeschichte in den Arcaden Zwickau lud der Alter Gasometer diesen Sonntag zu einer ganz besonderen Stadtführung mit dem Historiker Christian Landrock ein. Etwa 30 Personen verbachten bei bestem …
Zum Beitrag
Länderabend Vietnam
Dieses Mal wurde zum Länderabend im Saal des Alten Gasometer das wunderschöne Vietnam vorgestellt. Vietnamesische Studierende der Westsächsischen Hochschule Zwickau stellten in diesem Rahmen im Alten Gasometer die Geschichte, Bräuche und Besonderheiten der vietnamesischen Kultur sowie weitere interessante Informationen über …
Zum Beitrag
Ausstellungseröffnung „Zwischen Erfolg und Verfolgung…“
Die Ausstellung “Zwischen Erfolg und Verfolgung – Jüdische Stars im deutschen Sport bis 1933 und danach“ wurde am Dienstag-Abend feierlich im Rahmen der Zwickauer Novembertage in den Zwickau Arcaden eröffnet. 70 Gäste waren gekommen, unter Ihnen Alt-Oberbürgemeister*innen Rainer Eichhorn und …
Zum Beitrag
Kundgebung des Zwickauer Demokratiebündnis
Die Kundgebung am 25.10. auf dem Hauptmarkt Zwickau unter dem Slogan „Sozialer Frieden“ hat speziell für jene Menschen ein Forum geboten, die montags nicht gemeinsam mit Verschwörungsideologen und Rechten auf die Straßen gehen wollen. Unter den rund 100 Teilnehmern befand …
Zum Beitrag
Ausstellung “Zwischen Erfolg und Verfolgung…“
Infos zur Ausstellung generell: flyer_zwickau_03 Begleitprogramm Zwickau: Einleger_zwickau_02 Hatikwah Zwickau: Postkarte_zwickau_02 Die Ausstellung “Zwischen Erfolg und Verfolgung – Jüdische Stars im deutschen Sport bis 1933 und danach“ wird im Rahmen der Zwickauer Novembertage am 25.10.2022 um 20 Uhr in den …
Zum Beitrag
Schulveranstaltung im PBG zum Ukraine Krieg
In einer sehr gut besuchten Schulaula breitete am 22.09.2022 der ehemalige Generalinspekteur der Bundeswehr und Vorsitzende des NATO-Militärausschusses, Harald Kujat, seine Gedanken zum seit Februar dieses Jahres dauernden Krieg in der Ukraine aus. Kujat verdeutlichte, dass es sich nicht nur …
Zum Beitrag
In Erinnerung an Michèle Kiesewetter. Sie wäre heute 38 Jahre alt geworden.
In Erinnerung an Michèle Kiesewetter. Sie wäre heute 38 Jahre alt geworden. Rund um den 27. Januar als Gedenktag an die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau, des Konzentrationslagers Ausschwitz sowie des Konzentrationslagers Monowitz im letzten Jahr des Zweiten Weltkriegs entstand die …
Zum Beitrag
Tagespolitischer Diskurs des Bündnisses für Demokratie und Toleranz
AUFRUF DES BÜNDNISSES FÜR DEMOKRATIE UND TOLERANZ: Kundgebung für sozialen Frieden! 18 Akteure*innen der Mitglieder des Bündnisses für Demokratie und Toleranz der Zwickauer Region fanden sich am vergangenen Freitag zusammen, um darüber zu diskutieren, wie der Unmut der Bevölkerung gegenüber …
Zum Beitrag
Pressekonferenz: NOVEMBERTAGE 2022
Die Pressekonferenz der NOVEMBERTAGE fand diesmal an einem ungewöhnlichen Ort statt – im Centermanagement der Zwickau Arcaden. Mit dabei waren die Oberbürgermeisterin der Stadt Zwickau Constance Arndt sowie Christian Fritzsch, Historiker und Traditionsbeauftragter des FSV Zwickau e.V. und die Koordinatoren …
Zum Beitrag
Ole´s Filmclub – Kino & Quiz
Die dritte Auflage von Ole´s Filmquiz bot eine echte Filmrosine der 90er Jahre: „Armageddon!“ Das alles für Liebhaber*innen des Films als Original mit Untertitel. In der anschließenden Quizrunde kämpften 3 Teams um den Tagessieg. Danke an alle Helfenden vom Filmclub …
Zum Beitrag
Zweiter CSD Zwickau 2022
Fast 500 Menschen haben am Samstag in Zwickau den zweiten Christopher Street Day (CSD) gefeiert. Es gab nicht nur einen Demonstrationszug, sondern auch ein Politik- und Kulturprogramm mit Informationen auf dem Hauptmarkt. Live auf der Bühne waren MKSM und Svenja …
Zum Beitrag
In Erinnerung an Habil Kılıç. Er wäre in diesem Jahr* 59 Jahre alt geworden.
Rund um den 27. Januar als Gedenktag an die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau, des Konzentrationslagers Ausschwitz sowie des Konzentrationslagers Monowitz im letzten Jahr des Zweiten Weltkriegs entstand die Idee, dem Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus eine neue Form zu …
Zum Beitrag
Courage-Schulen aus Westsachsen treffen sich im Alten Gasometer
Mutig Haltung zeigen in schwierigen Zeiten: Rund 60 engagierte Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Schulsozialarbeitende von acht westsächsischen Schulen sind am Mittwoch, 21. September 2022 zum Regionaltreffen Westsachsen von Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage zusammengekommen. Dem bundesweit größten …
Zum Beitrag
Spendengelder vom 1. Mai werden weitergereicht
Rund um den 1. Mai in Zwickau und den Aufmarsch des III. Wegs hatte sich ein breites und buntes zivilgesellschaftliches Bündnis unter dem Motto „Es gibt viele Wege Zwickau noch schöner zu machen, der III. ist es nicht“ gebildet. Eine …
Zum Beitrag
Café 46 im Testlauf mit Film „Clandestina Mente“
Das Café 46 öffnete für zwei Tage als Testlauf und vorerst als Provisorium seine Pforten und über 150 Menschen waren über die beiden Tage dabei. Bei Cocktails, Kuchen und kalten Getränken wurde am Montag das schöne Wetter und die Musik …
Zum Beitrag
Der Ehrenamtstag im Alter Gasometer e.V.
Zum Ehrenamtstag unter dem Motto „Will you be my volunteer“ präsentierten die Mitarbeiter des Alter Gasometer e.V. die Bandbreite ihrer Arbeit den ehrenamtlich Interessierten Zwickaus. Geplant und durchgeführt wurde die Veranstaltung von Ehrenamtlichen des Gaso in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden. …
Zum Beitrag
Kurzfilmtour durch Zwickau – „3 Wände – 6 Filme“
Ein wieder mal ungewöhnlicher Filmabend sorgte für Leben in der Zwickauer Innenstadt, bei der alle Freundinnen und Freunde der Kurzfilmkultur voll auf ihre Kosten kamen. Insgesamt waren es dann deutlich mehr als sechs Filme, nämlich deren elf. Wir zogen gemeinsam …
Zum Beitrag
DER „ZWICKAU TICKER“ STARTET – Bürger/innenbefragung 2022 für Zwickau
Umfangreiche Befragung beginnt kommende Woche Der Alte Gasometer e. V., das Institut für politische Narrative e. V. und die Stadt Zwickau führen im September 2022 erstmalig eine umfangreiche Befragung durch. Dazu werden 3.000 Zwickauerinnen und Zwickauer via Zufallsprinzip ausgewählt und …
Zum Beitrag
Jetzt für Fachtag am 30.09. anmelden: Diskriminierung im Kontext Schule
Ein breites Bündnis lädt für Freitag, 30. September zu einem Fachtag in Zwickau ein. Das Programm unter der Überschrift „Schulen im Aufbruch – diskriminierungskritische Schulen unterstützen und begleiten“ richtet sich an Menschen, die sich im Kontext Schule verorten. Eingeladen sind …
Zum Beitrag
Initiative Transparente Zivilgesellschaft – Wir sind Unterzeichner!
Transparenz ist uns wichtig. Besonders, weil wir uns neben erwirtschafteten Eigenmitteln zu einem großen Teil aus Fördergeldern und Spenden finanzieren. Wir gehen mit diesen Mitteln vertrauensvoll um und verwenden Sie den Vorgaben entsprechend. Uns ist es allerdings wichtig, zu zeigen, …
Zum Beitrag
Plauener Adolph-Kolping Schule ins Courage-Netzwerk aufgenommen
Mit einer kleinen, aber feinen Feier in der letzten Schulwoche wurde die Adolph-Kolping-Schule in Plauen am Dienstag in das Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage aufgenommen. Unter dem Dach der Berufsschule und berufsfördernden Schule lernen Jugendliche und junge …
Zum Beitrag
2. Netzwerktreffen Migration
Am 06.07 fand das zweite Treffen des Netzwerks Migration im Saal des Alter Gasometer e.V. statt. Vertreter von 30 freien Trägern, Initiativen und Vereinen nahmen teil. Themenschwerpunkte waren dieses Mal die Unterstützungsmöglichkeiten von geflüchteten Menschen mit Behinderung. Dabei stellten sich …
Zum Beitrag
STADT NIMMT WEITERE FREIFLÄCHEN INS GRAFFITI-KONZEPT AUF
Die Stabsstelle Kommunale Prävention informiert: Seit März 2022 gibt es im Zwickauer Stadtgebiet drei Graffiti-Flächen, auf denen sich künstlerisch ausprobiert und verewigt werden kann – und das ganz legal. Unterführungen „Marienthaler Fußweg“ (Bachweg) in Höhe Kopernikusstraße, Unterführung „Kleine Biergasse“ und …
Zum Beitrag
Projektgruppe „GESCHICHTE“ initiiert die Verlegung fünf weiterer Stolpersteine in Zwickau
Seit 2003 erinnern in Zwickau Stolpersteine an Menschen, die während der NS-Diktatur getötet, misshandelt oder vertrieben wurden. Die Projektgruppe „Geschichte“ des KKG, betreut von Dorit Seichter, hält diese Art der Erinnerung am Leben. Gedenken, Mahnung und Versöhnung – Diesen schnell …
Zum Beitrag
Fachtagung „Raus in die Welt“ – Möglichkeiten und Chancen für Bildungsfahrten der Jugendarbeit in der Zwickauer Region
Die diesjährige Demokratiekonferenz beschäftigte sich in Form einer Fachtagung mit dem Thema Bildungsfahrten und Jugendbegegnung. Hintergrund: Die Situations- und Ressourcenanalyse „Zwickau Ticker“ hat ergeben, dass eine regelmäßige und wiederkehrende internationale Jugendbegegnung und das trägerübergreifende Durchführen von Bildungs- und Gedenkstättenfahrten in …
Zum Beitrag
10. Zukunftstag sächsischer Frauen*- und Gleichstellungsprojekte
Am 22. Juni versammelten sich rund 50 Engagierte aus Frauen* und Gleichstellungsprojekten, politischer und kultureller Bildung, Beauftragte für Chancengleichheit und Gleichstellungsbeauftragte aus ganz Sachsen zum 10. „Zukunftstag sächsischer Frauen*- und Gleichstellungsprojekte“ auf Einladung des Genderkompetenzzentrum Sachsen. Dieses Jahr fanden Austausch …
Zum Beitrag
Fête de la Musique Zwickau – Das Fest der Musik 2022
Die Fête de la Musique, deutsch auch „Internationaler Tag der selbstgemachten Musik“, fand bei bestem Wetter am 21. Juni 2022 statt. An 13 Standorten der Innenstadt Zwickaus, traten Amateur- und Berufsmusiker*innen auf, die alle möglichen Stilrichtungen präsentierten. Das Musikfest ohne …
Zum Beitrag
Siebdruck-Späti mit ordentlich Verkehr
Siebdruck-Späti mit ordentlich Verkehr Der Zwickauer Neumarkt als ÖPNV-Verkehrsknotenpunkt Zwickaus war am Freitagabend um eine Attraktion reicher. Unser mobiler Späti sorgte für den ein oder anderen argwöhnischen Blick, wie auch dummen Kommentar. Mensch merkt, er ist nicht mehr in der …
Zum Beitrag