Skip to content
  • Programm
  • Blog
  • Wir.
    • Demokratiearbeit
    • Presse
    • Partner
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Anfahrt & Parken
    • Barrierefreiheit
    • Nachhaltigkeit
    • Hygienekonzept
    • Jobs
    • Kontakt
  • Vernetzung
  • Projekte
  • Fördergelder
  • DE
Sie befinden sich hier: Alter Gasometer Zwickau Websites > Zwickauer Demokratie Bündnis > Uncategorized @de

Uncategorized @de

Erster interkultureller Weihnachtsmarkt in Neuplanitz

Am 13.12.2024 fand der erste interkulturelle Weihnachtsmarkt in Neuplanitz statt! Es gab ein kunterbuntes Programm und verschiedene Stände zum Spielen, Basteln und Mitmachen für Klein & Groß. Auch für das kulinarische Wohl wurde gesorgt und es gab z.B. leckeres afghanisches ...

Literarische Reise durch die „Nullerjahre“

Am 11. November  fand im Alten Gasometer eine literarische Reise durch die „Nullerjahre“ statt, als Hendrik Bolz sein Buch vorstellte. Die Veranstaltung versprach nicht nur eine Lesung, sondern auch eine tiefgehende Auseinandersetzung mit der vergangenen Dekade. Bolz, bekannt für seinen ...

Pöbel MC

Was in den feuchten Kellergemäuern autonomer Jugendzentren begann, hat nicht ohne Grund seinen Weg in ausverkaufte Konzertsäle von stattlicher Größe gefunden. Pöbel MC, dessen Stil für eine einzigartige Kombination aus grenzenloser Power, Empowerment und tiefgreifenden Inhalten steht, ist mittlerweile einer ...

Wartungen, Reparaturen und Ertüchtigungen

In unserer Sommerpause führten wir diverse Wartungen, Reparaturen und Reinigungsarbeiten in unseren Veranstaltungs- und Mehrzweckräumen durch. Darüber hinaus investierten wir in neue Werbetechnik. Unter anderem entstand an der Parkplatzeinfahrt am Dr. Friedrichs Ring eine neue digitale Werbeanlage, auf welcher wir ...

Zwickauer „Projekt 46“ gewinnt 3. Platz und erhält 25.000 € von der Ferry-Porsche-Stiftung

Stuttgart. Zwickau „Kultur schafft Teilhabe“ – das haben gemeinnützige Organisationen aus Baden-Württemberg und Sachsen bei der Ferry Porsche Challenge unter Beweis gestellt. Im Porsche Museum Stuttgart hat die Ferry-Porsche-Stiftung besonders kreative und innovative Projekte prämiert, die den Zusammenhalt, soziale und ...

SchulKinoWochen: „BINTI – ES GIBT MICH!“ mit Filmgespräch

BINTI – ES GIBT MICH! ist ein wunderschöner belgischer Kinderfilm, der von Frederike Migom geschrieben und inszeniert wurde. Der Film erzählt die Geschichte von Binti, einem 12-jährigen Mädchen, das mit ihrem Vater in einem Flüchtlingslager in Belgien lebt. Binti träumt ...

SchulKinoWochen: „Atomkraft Forever“ mit Filmgespräch

Heute starteten unsere Filme für die SchulKinoWochen Sachsen. Dabei gab es gleich zu Beginn ein „Aufregerthema“, welches nicht ganz einfach war. Der Dokumentarfilm „Atomkraft Forever“ beschäftigte sich mit der Nuklearenergie, ihren Vor- und Nachteilen, ihren Problemen und ihrer Zukunft. Im ...

Claudia Drescher-Kriegsmann – Geschichten und Anekdoten aus Zwickau: Kennste Zwigge?!

Zwickau hat(te) viele Facetten: Automobil- und Robert-Schumann-Stadt. Wiege von Horch und Audi und Trabi sowieso. Martin Luther, Max Pechstein, ein James-Bond-Bösewicht und drei Schwäne. Heute fein herausgeputzte Muldenstadt, einst verrufenes Rußzwigge. Das Publikum ließ sich von Claudia Drescher-Kriegsmann mitnehmen auf ...

Sebastian Krumbiegel bei den Novembertagen

Ein Mann am Klavier…ein Sänger…nachdenklich, kritisch, humorvoll und schmissig, eine unnachahmliche Mixtur aus Lied, Chanson, Pop. Überraschend und doch unverkennbar Sebastian Krumbiegel. In seinem Soloprogramm spielt und singt Sebastian Krumbiegel eigene, bekannte und unbekannte Songs. Mit Interpretationen von Liedern befreundeter und ...

Schule mal anders: Tag der Toleranz am Kirchberger Graupner-Gymnasium

Auch das kann Schule: Einmal raus aus dem üblichen Schulalltag und mitten hinein in die politische Bildung! Am Kirchberger Christoph-Graupner-Gymnasium gab es am Freitag nicht den üblichen Unterricht, dafür einen mit Wissen und Eindrücken prall gefüllten „Tag der Toleranz“. Maßgeblich ...

10. Zukunftstag sächsischer Frauen*- und Gleichstellungsprojekte

Am 22. Juni versammelten sich rund 50 Engagierte aus Frauen* und Gleichstellungsprojekten, politischer und kultureller Bildung, Beauftragte für Chancengleichheit und Gleichstellungsbeauftragte aus ganz Sachsen zum 10. „Zukunftstag sächsischer Frauen*- und Gleichstellungsprojekte“ auf Einladung des Genderkompetenzzentrum Sachsen. Dieses Jahr fanden Austausch ...

Fête de la Musique Zwickau – Das Fest der Musik 2022

Die Fête de la Musique, deutsch auch „Internationaler Tag der selbstgemachten Musik“, fand bei bestem Wetter am 21. Juni 2022 statt. An 13 Standorten der Innenstadt Zwickaus, traten Amateur- und  Berufsmusiker*innen auf, die alle möglichen Stilrichtungen präsentierten. Das Musikfest ohne ...

KINO & GESPRÄCH: FREAK CITY

An unserem Kino-Dienstag haben wir diese Woche etwas ganz besonderes mit der WHZ auf die Beine gestellt. Mit dem Film FREAK CITY haben wir Zuschauer*innen von gehörlos bis hörend eingeladen, um sich von dem Film begeistern zu lassen. Zusammen mit ...

Bildungsfahrt zur Gedenkstätte Amthordurchgang

In Kooperation mit dem Kreisjugendring Westsachsen e.V. führten wir eine Bildungsfahrt für Multiplikator*innen der Jugendarbeit nach Gera durch. Der dortige Verein Gedenkstätte Amthordurchgang e. V. wurde im Herbst 1997 mit dem Ziel gegründet, die Aufarbeitung und Dokumentation von politischer Verfolgung ...

MITGLIEDERVERSAMMLUNG UND JAHRESFEIER

Normalerweise findet die Kombination aus Mitgliederversammlung des Vereins Alter Gasometer und der Jahresfeier jedes Jahr statt. Doch durch Corona war dies im letzten Jahr nicht möglich und das Ganze musste immer wieder verschoben werden. Doch nun war es endlich möglich ...

Fotoausstellung „Die Vergessenen“

Im Aktionszeitraum vom 04.04. bis 01.05.2022 konnten Besucher*innen dieser Ausstellung in der Hauptstraße einen Einblick erlangen über Krieg, Flucht, Kinderarbeit, soziale Ungerechtigkeit, Klimawandel, Perspektivlosigkeit, Hunger; Wassermangel und die Zustände an den europäischen Außengrenzen. Die ausdrucksstarken Bilder der Aktivistin und Fotografin ...

Pressegespräch zum Sommerprogramm 2022 des Alten Gasometers

Der Verein Alter Gasometer lud am Dienstag zum Pressegespräch in den Garten hinter dem Gasometer-Rund, um sein Sommerprogramm vorzustellen. Von Mitte Juni bis Ende August organisieren die Arbeitsbereiche Kulturarbeit, Jugendarbeit und Demokratiearbeit eine Vielzahl an Veranstaltungen und Projekten. Außerdem gab ...

Solidarität mit der Ukraine

Aus Solidarität mit der Ukraine werden die ukrainischen Nationalfarben am Freitagabend auf den Alten Gasometer projiziert. Seit gestern Nacht greifen russische Truppen auf Befehl von Präsident Putin das Staatsgebiet der Ukraine an. Auch der Verein Alter Gasometer verurteilt den russischen ...

Inklusion: Wir machen uns auf den Weg!

Die Servicestelle Inklusion im Kulturbereich des Landesverbands Soziokultur Sachsen hat heute im Alten Gasometer einen Auftaktworkshop veranstaltet. Beinahe das gesamte Team des Vereins war anwesend und beschäftigte sich gemeinsam mit den Themen Inklusion und Barrierefreiheit. Da es für den Verein ...

Ein Blick zurück macht Mut! 2021 in Bildern

Auch das Jahr 2021 stellte den Verein Alter Gasometer vor ganz spezielle Herausforderungen. Doch es war nicht so düster, wie man annehmen könnte. Es ist uns gelungen, trotz allem, viele Veranstaltungen durchzuführen und sogar neue Dinge ins Rollen zu bringen. ...

Unser Weihnachtsgeschenk für Dich – Deine Spende für uns?

UNSER WEIHNACHTSGESCHENK FÜR DICH! Gemeinsam mit der Zwickauer Band HAPPY FEELING präsentieren wir in unserem youtube Kanal ein swingendes und groovendes Weihnachtsprogramm zum Mithören, Mitsehen, Mitsingen, Mitwippen und Mittanzen. Produziert im Dezember 21 im Alten Gasometer unter Coronabedingungen. EIN WEIHNACHTSKONZERT MIT HAPPY ...

Kultur wählt Demokratie

Die Kampagne des Landesverbandes Soziokultur Sachsen e.V. mit dem Namen „KULTURwähltDEMOKRATIE“ setzt ein Zeichen für die Demokratie in Sachsen und bundesweit. Ziel ist, Demokratie positiv erfahrbar zu machen und die Kultur als Demokratiepartner zu stärken. Der Alte Gasometer e.V. ist ...

Erstes Werkstattgespräch im Alten Gasometer

Teilhabe ist essenziell für einen gemeinnützigen Verein, wie den Alten Gasometer. Und so haben wir uns Gedanken gemacht, wie wir die Menschen im Umfeld des Vereins besser einbinden können, sodass sie ihre Meinungen und Ideen einbringen können. Auf diese Weise ...

Pressegespräch zum Sommerprogramm des Alten Gasometers

Der Verein Alter Gasometer lud am Freitag zum Pressegespräch an der Sommerbühne in seinen Garten, um sein Sommerprogramm vorzustellen. Von Mitte Juni bis Anfang September organisieren die Arbeitsbereiche Kulturarbeit, Jugendarbeit und Demokratiearbeit rund 55 Veranstaltungen und Projekte – neben den ...

Fête de la Musique Zwickau

AM 21. JUNI ERKLINGT DIE FÊTE DE LA MUSIQUE – DAS FEST DER MUSIK – ZUM ERSTEN MAL IN ZWICKAU! Zu hören gibt es Musik aller möglichen Stilrichtungen. Das Ganze ist für das Publikum gratis, dank all der Bands, Chöre ...

Kontakt

  • Programm
  • Impressum
  • Presse
  • Datenschutz
  • Kontakt
Koordinierungsbüro Zwickauer Partnerschaft für Demokratie
Koordinierungsbüro Bündnis für Demokratie und Toleranz der Zwickauer Region
Phone: 0375 / 277 21 17 • E-Mail: demokratie@alter-gasometer.de