ABSAGE: Ein Streitgespräch mit Dirk Oschmann und Valerie Schönian

Freitag
10 Jan.
2025

Die Veranstaltung „Der Osten: eine westdeutsche Erfindung? – Ein Streitgespräch mit Dirk Oschmann und Valerie Schönian“, die am Freitag, den 29.11. um 19 Uhr im Saal des Alten Gasometers stattgefunden hätte, muss leider ersatzlos abgesagt werden.

Trotz Bemühungen aller Seiten ist es nicht gelungen einen Ersatztermin in absehbarer Seit zu ermitteln.

Tickets können bei der Vorverkaufsstelle zurückgegeben werden, bei welcher diese erworben worden sind.

Bei Tickets, die im Ticketshop des Alten Gasometer gekauft worden sind, muss bei Rückgabe das Originalticket mitgebracht werden. Bitte beachten Sie, dass unser Ticketschop seit November 2024 dauerhaft geschlossen ist. Die Tickets können im Büro unseres Kulturbereiches (Di-Do, Kleine Biergasse 3, Vereinshaus, 2. Etage) zurückgegeben werden. Eine telefonische Terminabsprache ist sinnvoll: 0375 / 277 21 22

Wir bedauern die Absage zutiefst, weil wir weiterhin von der Relevanz des Themas überzeugt sind und bitten um Ihr Verständnis für diesen Schritt.

Das Gaso-Team

Projektstelle „Schule mit Courage“ ab Januar in Zwangspause

Freitag
13 Dez.
2024

Ab 01.01.2025 muss die Regionalkoordination Westsachsen Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage eine Zwangspause einlegen – wie lange diese dauern wird, ist nach heutigem Stand leider offen.

Das Netzwerk setzt sich seit mehr als 25 Jahren gegen Diskriminierung und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit an Sachsens Schulen ein. Trotz des erstarkenden Rechtsextremismus gibt es zu Beginn des neuen Jahres keine gesicherte Finanzierung über den Sächsischen Haushalt.

Mit Bedauern, vor allem aber viel Unverständnis sieht sich der Verein Alter Gasometer e.V. in der angespannten politischen Lage gezwungen, die wichtige Koordinierungsarbeit der letzten Jahre zu unterbrechen, weil die Projektstelle vorerst nicht finanziert ist. Sobald sich daran etwas ändert, werden wir dazu informieren. Welche Auswirkungen diese Situation auf die Arbeit des Netzwerks in der Region Westsachsen im Jahr 2025 haben wird, ist aktuell nicht absehbar.

PS: Courage-Schulen können sich in dringenden Fällen an das Schulberatungsteam des NDC Chemnitz wenden. Auch der Arbeitsbereich Beteiligung (vorher Demokratie) des Alter Gasometer e.V. ist erreichbar. Am Netzwerk interessierte Schulen können sich auf dieser Projektseite informieren.

Schließzeiten des Koordinierungsbüros „Beteiligung“ über die Feiertage

Mittwoch
11 Dez.
2024

Unser Arbeitsbereich „Beteiligung“ hat vom 18.12.24 bis zum 06.01.25 geschlossen. Frohe Weihnachten und eine schöne Zeit allen!

Ein Streitgespräch mit Dirk Oschmann und Valerie Schönian muss krankheitsbedingt verschoben werden

Donnerstag
28 Nov.
2024

Die Veranstaltung „Der Osten: eine westdeutsche Erfindung? – Ein Streitgespräch mit Dirk Oschmann und Valerie Schönian“ am Freitag, den 29.11. um 19 Uhr im Saal des Alten Gasometers muss aufgrund einer sehr kurzfristigen Krankmeldung abgesagt werden muss.

Mit Hochdruck wird an einem Ersatztermin mit den beiden Autoren gearbeitet. Über das neue Veranstaltungsdatum informiert der Alte Gasometer e.V. rechtzeitig.

Bereits erworbene Tickets behalten Ihre Gültigkeit. Personen, die ihr Ticket erstattet haben möchten, können dies bei der Vorverkaufsstelle tun, wo sie dieses erworben haben.

Wir danken für Ihr Verständnis.

Veranstaltung „Baseballschlägerjahre“ am 24.11. kurzfristig abgesagt!

Samstag
23 Nov.
2024

Die Veranstaltung „Baseballschlägerjahre – die 90er in Zwickau“ am 24.11. um 17 Uhr im Rahmen der Novembertage im Gewandhaus muss leider auf Grund von Krankheit der Protagonist*innen abgesagt werden. Wir wollen sie aber alle dabei haben!
Die Veranstaltung ist daher nur verschoben und wird natürlich nachgeholt – wir halten euch auf dem Laufenden! Danke für euer Verständnis!

Fördergelder für das Jahr 2024 ausgeschöpft!

Mittwoch
09 Okt.
2024

Im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie Leben!“ stehen für das Jahr 2024 keine Fördermittel mehr zur Verfügung. Auf Grund der aktuell noch unklaren Zukunft des Förderprogramms für das Jahr 2025 stehen auch noch keine Mittel für 2025 zur Verfügung.

Programm der Novembertage steht!

Dienstag
08 Okt.
2024

Mit mehr als 30 Veranstaltungen ist das Programm der Novembertage gut gefüllt. Zum 12. Mal blicken wir rund um den geschichtsträchtigen Monat November zurück in die Historie des Landes und der Stadt Zwickau. Start ist am 27. Oktober. Wir freuen uns auf Euch!

Hier geht’s zum digitalen Programmflyer.

Lesung mit Dirk Oschmann und Valerie Schönian – Tickets von April behalten Gültigkeit

Montag
30 Sep.
2024

Die Lesung von Dirk Oschmann zu seinem Buch „Der Osten: eine westdeutsche Erfindung“ musste im Frühjahr krankheitsbedingt verschoben werden. Nun findet die Lesung am Freitag, 29. November im Rahmen der Novembertage statt. Außerdem wird Dirk Oschmann nicht allein auf der Bühne im Saal des Alten Gasometers sitzen. Freut Euch auf einen spannenden Abend und ein Streitgespräch mit Valerie Schönian, Autorin von „Ostbewusstsein.“ Beginn ist 19 Uhr. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit.

Information für unsere Partner zu den Auswirkungen der Bundeshaushaltssperre und der sächsischen Förderpraktik auf die Personalsituation im Demokratiebereich des Alten Gasometer e.V.

Donnerstag
21 Dez.
2023

In aller Kürze möchten wir unseren Partnern ein Update über die Handlungsfähigkeit und entstehende Lücken in der Projektarbeit ab Januar 2024 geben. Die Bundeshaushaltsperre, wie auch wiederholt fehlende Bescheide der Sächsischen Aufbaubank führen dazu, dass wir geplante Projekte nicht wie gewünscht starten oder durchführen können. Hier ein Überblick:

Fördergelder rund um die Zwickauer Partnerschaft für Demokratie

Die Arbeit der Zwickauer Partnerschaft für Demokratie ist maßgeblich abhängig von der Bewilligung von Bundes- und Landesmitteln. Die Zuwendungsbescheide liegen wegen des noch nicht beschlossenen Bundeshaushaltes noch nicht vor. Ein vorzeitiger Maßnahmebeginn wurde nun durch das zuständige Bundesministerium erlassen. Finanzielle Einschnitte sind im Bundesprogramm „Demokratie leben“ vorbehaltlich der weiteren Entscheidungen im Haushaltsaufstellungsverfahrens nicht vorgesehen. Allerdings trägt das finanzielle Risiko bei einer weiteren Arbeit vorerst der Verein Alter Gasometer. Mit den entsprechenden Zuwendungsbescheiden von Bund und Land wird nicht vor Ende Februar gerechnet.

Fördergelder über den Aktionsfonds, den Kleinstprojektefonds und den Jugendfonds stehen somit nicht zur Verfügung. Die erste Antragsfrist zum 15.01.24 entfällt somit.

Die Arbeit der Koordinierungsstelle läuft vorerst bis Ende Februar, getragen durch finanzielle Mittel des Vereins weiter.

Projekt- und Bildungsarbeit

Aufgrund nach wie vor fehlender Bescheide durch die SAB fallen vorerst alle Projekttage mit Schulen und Wirtschaftspartnern aus.  Wir hoffen auf zeitnahe Bescheidung, sodass diese wichtigen Projekte nicht weiter in Gefahr geraten. Grundsätzlich ist unser Projektantrag für eine Beförderung ausgewählt. Lediglich der Zeitpunkt der Förderung und die Förderhöhe stehen noch nicht fest.

Netzwerkarbeit rund um das Demokratiebündnis

Diese Stelle ist weiterhin ausgeschrieben und derzeit unbesetzt:

https://www.alter-gasometer.de/service/jobs/

Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Hier steht ihnen unser Personal weiterhin uneingeschränkt zur Verfügung.

Projekt „Denkmal – Todesmarsch Mülsen Eibenstock 1945“

Geplanter Beginn des Projektes ist am 01.02.204. Diese Stelle ist weiterhin ausgeschrieben:

https://www.alter-gasometer.de/service/jobs/

ZWICKAU TICKER 2022 – BÜRGER*INNENBEFRAGUNG IN ZWICKAU VORGESTELLT

Montag
13 Nov.
2023

Im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie Leben“ führte ein renommiertes Wissenschaftsteam, bestehend u.a. aus dem Zwickauer Professor für Volkswirtschaftslehre – Prof. Dr. Wrobel, im September 2022 erstmalig eine umfangreiche Bürger*innenbefragung durch. Dazu wurden 3.000 Zwickauerinnen und Zwickauer via Zufallsprinzip ausgewählt und erhielten einen 16-seitigen Fragebogen postalisch zugeschickt. Dieser konnte binnen 3 Wochen kostenfrei und anonym zurückgesendet oder online ausgefüllt werden. In der Befragung ging es zum einen um das Leben in Zwickau, die Meinungen zur Stadtentwicklung und die Zufriedenheit mit verschiedensten Einrichtungen in der Stadt, andererseits aber auch um die politischen Einstellungen sowie das grundlegende Verhältnis zu Staat und Politik.

ZU DEN ERGEBNISSEN 

NEUES STELLENANGEBOT.

Freitag
10 Nov.
2023

Wir suchen ab 1.2.2024 eine*n PROJEKTMITARBEITER*IN (M/W/D) im Arbeitsbereich Demokratiearbeit für das LEADER Kooperationsprojekt „DenkMal! Todesmarsch Mülsen – Eibenstock 1945“ in Teilzeit (32 Wochenstunden). Die Stelle ist projektbezogen befristet bis zum 31. Dezember 2026.
Alle Informationen sind HIER zu lesen.

Demokratiebereich vom 2.-8. Oktober geschlossen

Dienstag
19 Sep.
2023

Unser Demokratiebereich bleibt vom 2. bis 8. Oktober 2023 geschlossen. Es ist Urlaubszeit!

Danach sind wir wieder für eure Anliegen da!

Euer Team der Demokratiearbeit des Alter Gasometer e.V.

Courage-Schulen: Erfolgreiches Landestreffen 2023 in Neukieritzsch

Freitag
30 Juni
2023

Vor einer Woche fand unser diesjähriges #schuleohnerassismusschulemitcourage Landestreffen statt. 203 Menschen, darunter Vertreter*innen von 34 Schulen, kamen in der Parkarena Neukieritzsch zusammen, um sich auszutauschen und fortzubilden. “Sport, Diskriminierung und Courage” bildete das diesjährige Oberthema, welches sich als roter Faden durch die Veranstaltung zog.

Danke an alle Beteiligten für ihre Mitwirkung!
@smksachsen
@sor_smc_reclam
@sg_riesa
@allefueralle.sor.mks
@schule_am_palmengarten
@mit.courage.durch.die.rhs
@jkg_schuelerrat_chemnitz
@paulrobesonschule
@schuelerrat.lops
@sor.brockhaus
@jenaplanschule.erzgebirge
@dsm_sachsen
@landesfilmdienst_sachsen
@zirkomania
@ndk_wurzen
@ivf.leipzig
@ndc_sachsen
@rosalinde_leipzig
@rigardu_ev
@mo.asumang
@unileipzig
uvm.

#schulemitcourage #sachsen #vernetzungstreffen #vernetzung ##sorsmc #workshops #sport #diskriminierung #courage

Projektmitarbeiter*in (m/w/d) Demokratiearbeit gesucht!

Mittwoch
01 Feb.
2023

Wir suchen ab sofort eine*n Projektmitarbeiter*in (m/w/d) für das Arbeitsgebiet Demokratiearbeit in Vollzeit.

Das Hauptarbeitsfeld wird hierbei die Stärkung der Beteiligung von jungen Menschen in der Stadt Zwickau sein. Darunter fällt auch die Koordination des Jugendbuffets und die Zusammenarbeit mit dem Jugendbeirat der Stadt Zwickau.

Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31. Dezember 2023. Die Befristung erfolgt aufgrund der Abhängigkeit weiterer Fördermittelzusagen durch die Fördermittelpro­gramme. Die Fortführung der Stelle in den Jahren 2024 ff ist seitens des Vereins geplant.

Mehr Infos gibt es im Bereich Jobs auf unserer Website.

Programm zum Tag der Opfer des Nationalsozialismus

Mittwoch
25 Jan.
2023

Das Programm am 27. JAN 2023 zum Tag der Opfer des Nationalsozialismus als Übersicht

Urlaubs- und Schließzeiten

Dienstag
10 Jan.
2023

FROHES NEUES!

ACHTUNG: Vom 11.01. bis zum 13.01. bleibt das Büro wegen Klausurtagung geschlossen!

Kundgebung für sozialen Frieden am 18.10. abgesagt!

Dienstag
18 Okt.
2022

Leider muss die „Kundgebung für sozialen Frieden“, welche heute 18 Uhr auf dem Hauptmarkt Zwickau stattfinden sollte, kurzfristig abgesagt werden.

Die von der SPD angemeldete und vom „Bündnis für Demokratie und Toleranz der Zwickauer Region“ organisierte Kundgebung kann leider nicht wie geplant stattfinden.

Die Gründe dafür liegen einerseits daran, dass sich im Vorfeld keine Redner*innen angemeldet haben und bei der derzeitigen Wetterlage nur wenige Teilnehmer*innen zu erwarten wären.

Außerdem besteht berechtigte Sorge, dass die Kundgebung und das offene Mikrofon somit von rechten Gruppierungen instrumentalisiert werden könnten.

Die vom DGB angemeldete Kundgebung am 25.10. soll jedoch wie geplant stattfinden.

Urlaub/Schließzeiten: 

Dienstag
12 Juli
2022

Das Koordinierungsbüro bleibt vom 19.09. bis 23.09. geschlossen! Wir wünschen eine entspannte Zeit!

Ein Sonntag im Grünen: Café Vielfalt am 1. Mai

Mittwoch
20 Apr.
2022

Ein Sonntag ohne Kuchen ist machbar, aber sinnlos? Da sind wir dabei!

WIR – das Bündnis für Demokratie und Toleranz – möchten mit Ihnen und Euch zusammenkommen. Bei Kaffee und Kuchen an den Gedenkbäumen im Schwanenteichpark. Bringt selbst gebackenen (oder selbst gekauften) Kuchen mit, packt die Thermoskanne ein und liebe Mitmenschen. Wir sehen uns am 1. Mai im Grünen!

Ein breites Bündnis aus Zivilgesellschaft, Gewerkschaften, Kunst und Kultur, Kirche, Sport und Wirtschaft möchte am Wochenende vom 1. Mai für ein buntes und weltoffenes Zwickau eintreten.

Infos gibt´s hier! 

Zur Kampagnenseite:

www.vielewege-fuerzwickau.de

Aktuelle Erreichbarkeit

Freitag
25 März
2022

Liebe Engagierte, aufgrund der Vielzahl von Anrufen, Hilfsangeboten und Nachfragen, die bei uns im Demokratiebereich gerade mit Blick auf die Ukraine zusammenkommen: Wenn Sie / ihr uns nicht ans Telefon bekommen / bekommt, gerne eine Mail an demokratie@alter-gasometer.de

Vielen herzlichen Dank für Ihre / Eure Solidarität und Unterstützung!!

Offener Brief: Ein Zeichen für Toleranz von Zuhause aus setzen

Montag
13 Dez.
2021

Seit einigen Wochen untersagt die Corona-Schutzverordnung Ansammlungen mit mehr als 10 Personen. Bei den sogenannten „Spaziergängen“, die regelmäßig montags stattfinden, wird in vielen Städten Sachsens gegen dieses Verbot verstoßen. Unter dem Deckmantel gegen die Coronamaßnahmen zu demonstrieren, versammeln sich Menschen mit extremistischen Weltanschauungen. Neben Anhänger*innen von Verschwörungstheorien, Reichsbürgern*innen und Rechtsorganisierten ist der Anteil derer, die eine differenzierte Meinung gegen die bestehenden Regelungen haben gering, bzw. distanziert sich dieser Teil nicht von den intoleranten und antidemokratischen Akteuren der Versammlungen.

Aus diesem Grund möchte das Bündnis für Demokratie und Toleranz der Zwickauer Region denjenigen Menschen, die trotz der Einschränkungen auf den demokratischen Prozess vertrauen, die Möglichkeit geben, für eine tolerante und weltoffene Gesellschaft einzustehen. Ohne dafür gegen Coronaschutzmaßnahmen verstoßen zu müssen, indem sie auf die Straße gehen.

Deshalb hat sich das Bündnis für Demokratie und Toleranz mit dem Bündnis Freiberg für alle solidarisiert und den Offenen Brief aus Freiberg, dem wir zustimmen, in großen Teilen übernommen.

Jeder kann per Email an demokratie@alter-gasometer.de per Nennung des Namens, der Institution oder Firma den Brief unterzeichnen.

Veröffentlicht und aktualisiert wird der Brief hier auf unserer Seite.

BIS ENDE DES JAHRES KEINE KULTUR, ABER KINDER- UND JUGENDANGEBOTE BIS 16 JAHRE!

Montag
22 Nov.
2021

Ab dem 22. November gilt die Sächsische Corona-Notfall-Verordnung. Somit muss der Verein Alter Gasometer sich mit all seinen Angeboten und Veranstaltungen in einen neuerlichen Lockdown begeben.

Ausgenommen bleiben sozialpädagogische Angebote für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre.

Wir versuchen hier einen kleinen Überblick über die momentane Lage unserer Bereiche KULTUR-, JUGEND- und DEMOKRATIEARBEIT zu geben.

KULTUR & DEMOKRATIEARBEIT

Alle Kulturangebote, Veranstaltungen, Bildungsangebote, etc. des Vereins Alter Gasometer sowie alle Angebote von Dritten finden ab dem 22.November bis einschließlich Jahresende nicht statt.

Unser Ticketshop bleibt aufgrund aktueller Corona-Regelungen bis auf Weiteres ebenfalls geschlossen. Für die Ticketrückgabe von Karten abgesagter Veranstaltungen, die in unserem Ticketshop gekauft worden sind, können Sie unter 0375-277 21 22 einen individuellen Termin vereinbaren.

Unsere Mitarbeiter sind aber im Haus oder Homeoffice unter den jeweiligen Kontakten erreichbar.

JUGENDARBEIT

Hilfe und Beratung – Digital und vor Ort. Dies ermöglichen unsere Pädagogen im Jugendtreff im Alten Gasometer, im Historischen Dorf, in unserem Streetworkprojekt sowie im Jugendclub Kirchberg mittels einer Vielzahl von Angeboten im virtuellen Raum, auf der Straße und auch in unseren Jugendeinrichtungen.

Die neue Corona Verordnung soll den Besuch von Kindern und Jugendlichen auch unter Einhaltung der jeweiligen Hygieneauflagen in den Jugendeinrichtungen ermöglichen. Kinder und Jugendliche müssen sich dabei nicht testen lassen.

Allerdings gibt es eine Altersgrenze für offene Kinder- und Jugendarbeit bis 16 Jahren. Dies bedeutet für uns, es wird einen offenen Treff für Menschen bis 16 Jahren geben mit Spiel- und Lernangebote. Unsere Mitarbeiter*innen werden während der Öffnungszeiten also Präsenzangebote aufrechterhalten, sowie im virtuelle Jugendclub mit neuen Themen und Angeboten für euch da sein, ob Schule, Lebenshilfe, kreative Projekte oder lustige Spielangebote.

Einladungslink zum virtuellen Jugendtreff: https://discord.gg/FufaWNrkTH

Wir sind weiterhin erreichbar:

Jugendtreff Alter Gasometer
Telefon: 0375 / 277 21 21
E-Mail: diana.freydank@alter-gasometer.de oder joerg.banitz@alter-gasometer.de

Streetwork
Mobil: 0175 / 827 67 94
E-Mail: elin.wolf@alter-gasometer.de

Jugendclub Kirchberg
Mobil: 0151/ 72748371
E-Mail: diana.beese@alter-gasometer.de

Historisches Dorf Zwickau
Mobil: 0170 / 944 20 65
E-Mail: andreas.jacob@alter-gasometer.de

In unserem Hygienekonzept informieren wir ausführlich zu unseren aktuellen Hygieneauflagen.

Informationen zu aktuellen Verlegungen gibt im Programm.