
November 2020
Ostdeutschland verstehen
Was bewegt den Osten? Der Journalist Christian Gesellmann, geboren in Zwickau, setzt sich in seinen Texten unter anderem für den Tagesspiegel, die Zeit und das Online-Magazin Krautreporter intensiv mit seiner ostdeutschen Herkunft auseinander. Als er vor sieben Jahren frustriert und…
Lebensgeschichte des Zwickauer Alt-Oberbürgermeisters Rainer Eichhorn
Vom Mai 1990 bis zum Juli 2001 war Rainer Eichhorn der erste frei gewählte Zwickauer Oberbürgermeister nach der friedlichen Revolution. Im Jahr 2014 wurde Rainer Eichhorn vom Zwickauer Stadtarchiv gebeten, niederzuschreiben, was ihm aus dieser Zeit erzählenswert erscheint. Versehen mit…
Eine Veranstaltung um 10:00 Uhr am 7. November 2020
Eine Veranstaltung um 10:00 Uhr am 8. November 2020
Ideen-Workshop-Wochenende – „Soziokratische Strukturen im Alltag“
Herzliche Einladung zu einem Perspektivenwechsel Wie kann ich individuell Leben & kollektiv Handeln Ideen-Workshop-Wochenende - „Soziokratische Strukturen im Alltag“ vom JOS e.V. Freitag, 06.11.2020 18.00 – 21.00 Uhr Samstag, 07.11.2020 10.00 – 20.00 Uhr Sonntag, 08.11.2020 …
Eine Veranstaltung um 10:00 Uhr am 7. November 2020
Eine Veranstaltung um 10:00 Uhr am 8. November 2020
Ideen-Workshop-Wochenende – „Soziokratische Strukturen im Alltag“
Herzliche Einladung zu einem Perspektivenwechsel Wie kann ich individuell Leben & kollektiv Handeln Ideen-Workshop-Wochenende - „Soziokratische Strukturen im Alltag“ vom JOS e.V. Freitag, 06.11.2020 18.00 – 21.00 Uhr Samstag, 07.11.2020 10.00 – 20.00 Uhr Sonntag, 08.11.2020 …
Gedenken zum Jahrestag der Pogromnacht
Auch in diesem Jahr erinnert Zwickau an die Pogromnacht vom November 1938. Es findet um 15 Uhr zunächst die Kranzniederlegung auf dem Jüdischen Friedhof statt. Um 16 Uhr folgt die Gedenkveranstaltung auf dem Georgenplatz, an dem sich einst das Polizeipräsidium…
Besetzter Traum
Zwickau in Sachsen nach der Wende: Die Kamera begleitet knapp zwei Jahre lang eine Gruppe von Zwickauer BürgerInnen, die für die Freiheit auf die Straße gegangen waren. Eine Spurensuche nach den Hoffnungen und Wünschen von Menschen, die eine neue Republik…
»Erinnerungen an Gespräche mit ehemaligen Offizieren und inoffiziellen Mitarbeitern des MfS sowie SED-Funktionären von und mit Dr. Edmund Käbisch
In seinem Buch rekonstruiert Edmund Käbisch als Pfarrer und Zeitzeuge das Ende des DDR-Geheimdienstes Stasi, die im Auftrag der führenden Partei den Machterhalt der SED-Diktatur sichern musste. Seit 1992 recherchierte er in über 450 Stasi-Akten. Seine Erkenntnisse sind im Buch…
Populismus: Alles nur Parolen!« mit Prof. Dr. Hans Vorländer
Populismus ist populär. Vertreterinnen und Vertreter von Parteien bezeichnen sich gegenseitig gern als Populisten. Sie unterstellen einander manipulative Absichten und vereinfachte Fakten als vermeintliche Wahrheiten zu verbreiten. Welche Formen des Populismus es gibt, wie sie entstehen und welche Rolle dabei…
Schulkino: Sarahs Schlüssel
Das zehnjährige jüdische Mädchen Sarah und ihre Eltern werden am 16. Juli 1942 mitten in der Nacht in Paris von der französischen Polizei aus ihrer Wohnung geholt. Sarah spürte zuvor die Gefahr und schließt ihren kleinen Bruder Michel unbemerkt von…
Schulveranstaltung: »Was das Nashorn sah…« – Ein Stück von Jens Raschke
Leider müssen wir mitteilen, dass wir die Veranstaltung aufgrund behördlicher Bestimmungen zur Risikominimierung der weiteren Verbreitung des Coronavirus absagen müssen. Der Zoo im KZ Buchenwald: Aus der Perspektive der Tiere wird der Alltag in Buchenwald erzählt. Die Theatergruppe der Fucik-Oberschule…
Erinnerungen an Gespräche mit ehemaligen Offizieren und inoffiziellen Mitarbeitern des MfS sowie SED-Funktionären von und mit Dr. Edmund Käbisch
In seinem Buch rekonstruiert Edmund Käbisch als Pfarrer und Zeitzeuge das Ende des DDR-Geheimdienstes Stasi, die im Auftrag der führenden Partei den Machterhalt der SED-Diktatur sichern musste. Seit 1992 recherchierte er in über 450 Stasi-Akten. Seine Erkenntnisse sind im Buch…
Wende-Aufbruch-Niederlage? Die Wendezeit im Spiegel der Erinnerung von Zeitzeugen
Leider müssen wir mitteilen, dass wir die Veranstaltung aufgrund behördlicher Bestimmungen zur Risikominimierung der weiteren Verbreitung des Coronavirus absagen müssen. Mittlerweile sind 30 Jahre nach den umwälzenden Ereignissen der Wendevergangen. Dreißig Jahre, in denen die Menschen positive wie negative Erfahrungen…
30 Jahre Deutsche Einheit – Spuren der Diktatur
Leider müssen wir mitteilen, dass wir die Veranstaltung aufgrund behördlicher Bestimmungen zur Risikominimierung der weiteren Verbreitung des Coronavirus absagen müssen. 30 Jahre nach der friedlichen Revolution und der deutschen Wieder- vereinigung ist in der öff entlichen Wahrnehmung vieler Kinder und…
Simon Schocken. Jüdischer Kaufhauspionier – Philanthrop – Gestalter
Der begabte junge Kaufmann Simon Schocken erhält 1901 die Chance, in Zwickau das Tochtergeschäft eines renommierten Warenhausunternehmens aufzubauen und zu leiten. Später übernimmt er die Filiale selbst und errichtet zusammen mit seinem Bruder Salman einen der erfolgreichsten und innovativsten Warenhauskonzerne…
Dezember 2020
Kneipenquiz – Weihnachtsspecial
Leider müssen wir mitteilen, dass wir die Veranstaltung aufgrund behördlicher Bestimmungen zur Risikominimierung der weiteren Verbreitung des Coronavirus absagen müssen. Wir wollen auf das Jahr 2020 zurückschauen und uns thematisch das Weihnachtsfest vornehmen. Aber auch da sei gesagt: „Der gute…
Schulkino: Zoros Solo
Leider müssen wir mitteilen, dass die Veranstaltung aufgrund behördlicher Bestimmungen zur Risikominimierung und der derzeitigen Lage der Corona-Pandemie, abgesagt werden muss. Der 13-jährige Zoro ist voller Energie und Einfallsreichtum, wenn es darum geht, Geld zu beschaffen. Auch wenn er es…
Januar 2021
Februar 2021
Vom Knäul zum roten Faden. Sozialrechtliche Grundlagen für die Arbeit mit jungen Geflüchteten
Das Seminar bietet eine systematische Einführung in das Sozialrecht für Geflüchtete mit besonderem Fokus auf existenzsichernde Leistungen (Asylbewerberleistungsgesetz und SGB II) sowie Ausbildungsförderung. Es bezieht die letzten Gesetzesänderungen sowie aktuelle Rechtsprechungen ein und widmet sich Fragen nach der Durchsetzung von…
Demokratie-Boost – Live-Talk zur Demokratie von morgen…
Am 26.02. Uhr fällt ab 17.45 Uhr auf unserem YouTube- und Instagram-Kanal in Kooperation mit dem Soziokulturellem Zentrum Alter Gasometer e.V. der offizielle Startschuss zu unserem Demokratie-Boost. Wir haben die große Ehre, in diesem Livestream mit Constance Arndt, der Zwickauer Oberbürgermeisterin zu sprechen. Auch Matthias…