Lade Veranstaltungen
Hinweis: Durch die Verwendung der Formularsteuerelemente wird der Inhalt dynamisch aktualisiert

November 2022

9.November16:45

Putzen der Stolpersteine in Zwickau

Gedenken / Vortrag / Diskussion „Ein Mensch ist erst vergessen. Wenn sein Name vergessen ist“, zitiert der Künstler und Initiator der „Stolpersteine“ den Talmud. In 1265 Kommunen in 21 Ländern Europas erinnern „Stolpersteine“ an die Menschen, die durch das Naziregime…

Gedenken Georgenplatz
9.November17:00

Putzen der Stolpersteine in Limbach-Oberfrohna

Gedenken / Vortrag / Diskussion „Ein Mensch ist erst vergessen. Wenn sein Name vergessen ist“, zitiert der Künstler und Initiator der „Stolpersteine“ den Talmud. In 1265 Kommunen in 21 Ländern Europas erinnern „Stolpersteine“ an die Menschen, die durch das Naziregime…

Gedenken Moritzstraße 15, 09121 Limbach-Oberfrohna
9.November17:00 - 19:00

Putzen der Stolpersteine in Glauchau

Gedenken / Vortrag / Diskussion „Ein Mensch ist erst vergessen. Wenn sein Name vergessen ist“, zitiert der Künstler und Initiator der „Stolpersteine“ den Talmud. In 1265 Kommunen in 21 Ländern Europas erinnern „Stolpersteine“ an die Menschen, die durch das Naziregime…

Gedenken Grünes Bürger*innenbüro Glauchau
9.November19:00

Wann werden Menschen zu Juden? Vortrag von Dr. Günther Bormann Vortrag

Vortrag von Günther Bormann und Diskussion über jüdische Geschichte und Shoah in Glauchau.

Vortrag Grünes Bürger*innenbüro Glauchau
9.November19:00

Jakob Springfeld – Unter Nazis. Jung, ostdeutsch, gegen Rechts

Gemeinsam mit dem Journalisten Issio Ehrich hat der Zwickauer Klima- und Antifa-aktivist Jakob Springfeld ein Buch geschrieben. „Unter Nazis“ ist seine Geschichte, die Geschichte einer Zerreißprobe. Es geht um die harte Realität, auf die junge Antifaschist*innen in Städten wie Zwickau…

Lesung
10.November10:00

SCHULKINO: Masel Tov Cocktail

SCHULKINO Ein Angebot extra Schulen aus dem Landkreis Zwickau. Rund um die Ausstellung „Zwischen Erfolg und Verfolgung – Jüdische Stars im deutschen Sport bis 1933 und danach“ wird ein Rahmenprogramm angeboten. Gemeinsam mit dem Filmpalast Astoria wurden extra „Schulkinotage“ organisiert. Gezeigt wird…

Kino Filmpalast Astoria
10.November19:00

Die politische Dimension der Bibel heute

2002 wurde auf der Burg Schönfels die Ausstellung „Bibel in den beiden Diktaturen des 20. Jahrhunderts“ eröffnet. Sie war eine Form von politischer Bildung. Als Wanderausstellung wurde sie an über 70 Orten Deutschlands gezeigt. Einerseits führten die Anregungen der Bibelausstellung…

Podiumsdiskussion BarTerre, Alter Gasometer
13.November15:00 - 16:00

Sonntägliche Stadtführung zum Jüdischen Leben in Zwickau

Entdeckt mit uns die Orte jüdischer Religion, Kultur und des Alltagslebens in Zwickau. Auf unserem kulturhistorischen und zeitgeschichtlichen Spaziergang lernt ihr unsere Stadt mit den zahlreichen bedeutsamen Stätten des jüdischen Lebens kennen. Die Tour startet am Platz der Völkerfreundschaft und…

Begegnung Platz der Völkerfreundschaft Zwickau
15.November18:00

Die Zwickauer Tora überlebte den Holocaust – Das heutige jüdische Leben in Sachsen und der bestehende Antisemitismus

Vortrag / Lesung Dr. Mahnke referiert über die Zwickauer Tora, die den Holocaust überlebte und 2002 der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Herr Dr. Röcher vom der jüdischen Gemeinde Chemnitz hält einen Vortrag über das heute jüdische Leben in Chemnitz und die…

Lesung Lesesaal Ratsschulbibliothek Zwickau
16.November8:00 - 17:00

Gedenkstätten- und Bildungsfahrt nach Auschwitz 2022

Anmeldung unter michael.voigt@fanprojekt-zwickau.de und 0152 / 229 387 27 Anmeldeschluss 31.10.2022 https://www.fanprojekt-zwickau.de/ Gefördert wird das Projekt im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ durch die Zwickauer Partnerschaft für Demokratie. Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von Abgeordneten des…

Ausfahrt Polen
18.November18:00

Am Ende des Schattens – Buchlesung mit dem Autor Andreas Höll

Musikalische Lesung In dem in Berlin der Dreißiger spielenden Roman erzählt Andreas Höll in einer Mischung aus historischem Liebes- und Künstlerinnenroman atmosphärisch dicht von den widersprüchlichen Auswirkungen der deutschen Kolonialgeschichte nach dem Ersten Weltkrieg.

Lesung Kunstsammlungen Zwickau Max Pechstein Museum
23.November19:00

Müssen Kriege sein?

Diskussion Die Frage der Gewaltfreiheit ist unser Grundanliegen, jedoch sind wir uns derzeit nicht einig, wie im „Ukraine-Konflikt“ ein „Schweigen der Waffen“ mit einem solchen Aggressor zu erreichen ist und was danach kommt, wenn wir an die jetzt anlaufende Rüstungsspirale…

Podiumsdiskussion Martin-Luther-King-Zentrum
24.November9:30

Die letzten Tage der Sophie Scholl

Szenische Lesung Eine junge Frau steht ein für ihre Ideale, in einer Gesellschaft , in der Recht nicht gleich Gerechtigkeit ist. Zusammen mit ihrem Bruder Hans Scholl und weiteren jungen Menschen gehörte sie der Widerstandsgruppe „Die Weiße Rose“ in München…

Lesung Saal, Alter Gasometer

Dezember 2022

2.Dezember18:00

Zwickau zeigt Herz

Die Engagierten rund um das Bündnis für Demokratie und Toleranz der Zwickauer Region haben beschlossen, ein gemeinsames Zeichen für ein friedvolles Miteinander, Demokratie und gegen Faschismus zu setzen. Denn… …am 02.12.2022 findet am Freitagabend unter dem Slogan „Zwickau heizt ein!“…

Demonstration Domhof / Eingang Marienplatz
5.Dezember17:30 - 19:00

Klima – Von der Krise ins machen

Vortrag Westsächsische Hochschule Zwickau, Scheffelberg

Januar 2023

27.Januar12:00 - 16:00

Kraniche in Zwickau – Bundesweiter Gedenktag zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus

Am 27. Januar 2023 jährt sich die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau, des Konzentrationslagers Ausschwitz sowie des Konzentrationslagers Monowitz im letzten Jahr des Zweiten Weltkriegs zum 78. Mal. Wir möchten zum Erinnern aufrufen. Auch in diesem Jahr können am Georgenplatz wieder…

Gedenken Georgenplatz
27.Januar18:00

„Ach, liebes Sachsen… was wir dir schon immer mal sagen wollten…“ Jakob Spingfeld & Sebastian Krumbiegel treffen sich am Tresen der Barterre

Sachsen – schwarz-gelb-grün gestreiftes Heimatland oder doch eher kleinkarierte Provinz?! Darüber wollen wir an diesem Abend mit Jakob Springfeld und Sebastian Krumbiegel am Tresen der Barterre philosophieren. In seinem Buch „Unter Nazis. Jung, ostdeutsch, gegen Rechts“ berichtet der junge Aktivist…

Podiumsgespräch BarTerre, Alter Gasometer
27.Januar20:00

KEIN BOCK AUF NAZIS – 100 KILO HERZ | The Offenders | SOKO LiNX | BRECHRAITZ

Am 27. Januar gedenken wir wieder an die Opfer des Nationalsozialismus und an die Befreiung des KZ Auschwitz. In diesem Zusammenhang haben wir bei uns im Alten Gasometer ein „Kein Bock Auf Nazis“ Konzert. „Kein Bock Auf Nazis“ ist die…

Konzert Saal, Alter Gasometer

Februar 2023

16.Februar18:00 - 19:30

ÖPNV in Zwickau – Vorstellung der Umfrageergebnisse durch den Jugendbeirat Zwickaus

Ob 9€-, 49€- oder Bildungsticket, immer wieder ist der öffentliche Personennahverkehr, gerade auch in unserer Region, in der Diskussion. Welche Sicht hat die Jugend im Landkreis Zwickau auf diese Thematik? Sind junge Menschen ohne Auto, Moped oder fahrbereite Eltern in…

Vortrag Bürgersaal im Rathaus Zwickau
22.Februar19:00

Jakob Springfeld – „Unter Nazis. Jung, ostdeutsch, gegen rechts“

Buchgespräch mit Jakob Springfeld zu seinem Buch "Unter Nazis. Jung, ostdeutsch, gegen rechts". „Hoffentlich holt der nicht mehr lange Luft.“  Oder: „Gleich in die Fresse schlagen.“ Beleidigungen, offener Hass und Gewaltandrohungen dieser Art gehören zum Alltag von Jakob Springfeld. Der…

Lesung BarTerre, Alter Gasometer
24.Februar15:00 - 17:00

Ausstellung: Der Tag, der alles veränderte

Am 24.02. jährt sich der Einmarsch Russlands in die Ukraine. Hier in Zwickau erfuhren geflüchtete Menschen ein breites Maß an Unterstützung. Am Freitag, den 24. Februar jährt sich der Überfall Russlands auf die Ukraine. Aus diesem Anlass zeigen wir vom…

Ausstellung Rathaus Zwickau
25.Februar14:00 - 15:00

#Keine Mehr! Kundgebung gegen Gewalt an Frauen

- Ab 14 Uhr wird das Thema Gewalt gegen Frauen aufgearbeitet. - Ausgangspunkt für die Kundgebung ist der Femizid an Nadera Gasemi am 11.02. in Crimmitschau. - Die Organisatoren möchten dabei vor allem auf die Existenz und das Entstehen von…

Demonstration Kornmarkt Zwickau

März 2023

03.März15:00 - 17:00

Für das Klima – Für eine nachhaltige GKN-Produktion! Aufruf zur Demonstration in Zwickau – 15 Uhr Kornmarkt

Globaler Klimastreik am 03.03.2023 Nach Lützerath, Fecher und Heibo (beendete Waldbesetzungen der letzten Wochen) finden auch in Deutschland am 03.03.2023 viele Demonstrationen zum Globalen Klimastreik statt. Nach längerer Ruhepause rufen auch wir, FridaysforFuture-Zwickau, wieder dazu auf, mit uns gemeinsam für…

Kornmarkt Zwickau
08.März20:00

We want sex

Die historische Auseinandersetzung um Sex Equality, die den englischen Frauen 1970 ein Gleichstellungsgesetz bescherte, schildert der Film als vergnüglichen Geschlechterkampf. Regisseur Nigel Cole ergreift bedingungslos Partei für die Weiblichkeit und schafft das Kunststück, ein komplexes Thema mit spielerischer Leichtigkeit zu…

Kino Saal, Alter Gasometer
16.März19:00

Claudia Drescher-Kriegsmann – Geschichten und Anekdoten aus Zwickau: Kennste Zwigge?!

Zwickau hat(te) viele Facetten: Automobil- und Robert-Schumann-Stadt. Wiege von Horch und Audi und Trabi sowieso. Martin Luther, Max Pechstein, ein James-Bond-Bösewicht und drei Schwäne. Heute fein herausgeputzte Muldenstadt, einst verrufenes Rußzwigge. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine unterhaltsame Reise durch…

Lesung BarTerre, Alter Gasometer
+ Veranstaltungen exportieren