Skip to content
  • Programm
  • Blog
  • Wir.
    • Demokratiearbeit
    • Presse
    • Partner
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Solidarität mit der Ukraine
    • Anfahrt & Parken
    • Barrierefreiheit
    • Nachhaltigkeit
    • Hygienekonzept
    • Jobs
    • Kontakt
  • Vernetzung | Ukraine
  • Projekte
  • Fördergelder
  • DE
You are here: Alter Gasometer Zwickau Websites > Zwickauer Demokratie Bündnis > ddr

ddr

Besetzter Traum – Film und Gespräch zur Wendezeit in Zwickau

Pünktlich zum 32. Jahrestag des Mauerfalls wurde der Film „Besetzer Traum“ im Rahmen der Zwickauer Novembertage im Saal des Alten Gasometers gezeigt. Zwickau in Sachsen nach der Wende: Die Kamera begleitete knapp zwei Jahre lang eine Gruppe von Zwickauer Bürger*innen, ...

Lehrerfortbildung „Extremismus damals und heute – Was wir aus der Geschichte der DDR lernen“  

In Kooperation mit der Stiftung Hohenschönhausen und dem LASUB Sachsen fand die Zoom-Konferenz „Extremismus damals und heute – Was wir aus der Geschichte der DDR lernen“  für Lehrer*innen aus Sachsen statt. Die Berliner Historikerin und Leiterin der pädagogischen Abteilung/Radikalisierungsprävention der ...

Gedenken: 30 Jahre Mauerfall

Die Gedenkveranstaltung am Freiheits- und Einheitsdenkmal in unmittelbarerer Nähe zum Alten Gasometer, anlässlich des 30. Jahrestages des Falls der Mauer, brachte Zwickauer Bürger zusammen. Trotz regnerischem kalten Wetters erfreuten sich die Besucher an einer künstlerischen Performance des Mondstaubtheaters Zwickau, die ...

Gedenktag an die friedliche Revolution des Jahres 1989

Der 16. Oktober 1989 war für Zwickau ein Meilenstein-Tag, denn er markierte den Beginn einer neuen Freiheit. Erstmals fand an diesem Tag in der Marienkirche ein Friedensgebet statt. Viele Menschen kamen und fortan gehörte die Teilnahme an weiteren Friedensgebeten mit ...

Pressegespräch „30 Jahre Friedliche Revolution – 30 Jahre Deutsche Einheit“

Anlässlich 30 Jahren Friedliche Revolution findet eine umfangreiche Veranstaltungsreihe mit zahlreichen Akteuren aus Zwickau und Umgebung statt. Wichtige Orte der friedlichen Revolution, wie der Zwickauer Dom St. Marien, werden eine Rolle spielen und zum Ge- und Nachdenken einladen. Zeitzeugen und ...

Bildungsfahrt: Gedenkstätte des Geschlossenen Jugendwerkhofs Torgau

Am Mittwoch, dem 14.11.2018, veranstalteten wir einen Projekttag zur schulischen Bildung mit Schülern der 10. Klassen der Fucikschule Zwickau. Wir fuhren in die Gedenkstätte des Geschlossenen Jugendwerkhofs Torgau. In diesem Haus befand sich der einzige Geschlossene Jugendwerkhof der DDR, eine ...

„Schlimmer als Knast“ – Jugendwerkhöfe in der DDR

Gemeinsam mit der Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau und dem Sächsischen Textilmuseum Crimmitschau fanden im Rahmen der Novembertage zwei Zeitzeugengespräche mit einem Insassen des geschlossenen Jugendwerkhofs Torgau statt. Am Vormittag arbeiteten wir mit 40 Schülerinnen und Schülern aus Crimmitschau und am ...

Vortrag: Die deutsche Wiedervereinigung als Vorbild für Korea

Korea und Deutschland, Nordkorea und die DDR – welche Parallelen gab und gibt es? Ist eine Wiedervereinigung Koreas nach deutschem Vorbild möglich? Diese Fragen wurden in eindrücklichen 90 Minuten durch den Vortrag von Prof. Dr. Wrobel anschaulich beantwortet. Letztlich gibt ...

Kontakt

  • Programm
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Koordinierungsbüro Zwickauer Partnerschaft für Demokratie
Koordinierungsbüro Bündnis für Demokratie und Toleranz der Zwickauer Region
Phone: 0375 / 277 21 17 • E-Mail: demokratie@alter-gasometer.de