Skip to content
  • Programm
  • Blog
  • Wir.
    • Demokratiearbeit
    • Presse
    • Partner
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Solidarität mit der Ukraine
    • Anfahrt & Parken
    • Barrierefreiheit
    • Nachhaltigkeit
    • Hygienekonzept
    • Jobs
    • Kontakt
  • Vernetzung | Ukraine
  • Projekte
  • Fördergelder
  • DE
Sie befinden sich hier: Alter Gasometer Zwickau Websites > Zwickauer Demokratie Bündnis > novembertage

novembertage

Zwölfte Ausgabe der Novembertage: Rund 2000 Gäste bei Kino, Lesungen oder Gesprächsrunden

Der November neigt sich dem Ende entgegen und mit ihm auch die zwölfte Ausgabe der Zwickauer Novembertage. Gemeinsam haben viele Akteure aus dem Zwickauer Demokratiebündnis, die Zivilgesellschaft der Stadt und der Verein Alter Gasometer e.V. erneut ein vielfältiges Programm rund ...

Novembertage 2024: Erinnerungen an einen Alltag zwischen Gewalt und Rassismus

Die Woche vier der Novembertage steht an: Ein besonderes Highlight ist die Lesung mit anschließendem Gespräch mit Katharina Oguntoye und Katharina Warda am 19. November. Die gebürtige Zwickauerin Oguntoye wurde 2022 mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Sie gilt ...

Zwickau und der NSU: Erstmals Hinterbliebene von NSU-Todesopfern zu Gast in Zwickau

Ein Stück Stadtgeschichte, das bis heute prägt: Am 4. November 2011 explodierte in der Zwickauer Frühlingsstraße um 15.08 Uhr ein Haus – und mit ihm implodierten viele Gewissheiten einer Stadtgesellschaft. Die (Selbst-)Enttarnung des so genannten Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) ist eines ...

Novembertage erfolgreich gestartet – weiteres umfangreiches Programm in den nächsten vier Wochen

Die Novembertage 2024 sind am Sonntag mit einem sensiblen Theaterstück zu Zwangsprostitution in den 90er Jahren an der deutsch-tschechischen Grenze gestartet. Bei einem spannenden Kneipenabend tauchten am Dienstag u.a. Wolfgang Neef, ehemaliger Produktionsdirekter bei Sachsenring, und Reinsdorfs Bürgermeister Steffen Ludwig, ...

Zwölfte Ausgabe der Novembertage: Erstmals Hinterbliebene von NSU-Todesopfer in Zwickau

Schicksalshaft und geschichtsträchtig, aber alles andere als gestrig: Der November steht wie kaum ein anderer Monat für deutsch-deutsche Geschichte. Von der Reichspogromnacht am 9. November 1938 über den Mauerfall im Jahr 1989 bis zur (Selbst-)Enttarnung des NSU am 4. November ...

Sebastian Krumbiegel bei den Novembertagen

Ein Mann am Klavier…ein Sänger…nachdenklich, kritisch, humorvoll und schmissig, eine unnachahmliche Mixtur aus Lied, Chanson, Pop. Überraschend und doch unverkennbar Sebastian Krumbiegel. In seinem Soloprogramm spielt und singt Sebastian Krumbiegel eigene, bekannte und unbekannte Songs. Mit Interpretationen von Liedern befreundeter und ...

Theater: Die letzten Tage der Sophie Scholl

Eine etwas andere Schulveranstaltung im Rahmen der Novembertage – im Mittelpunkt Sophie Scholl! In einer Szenischen Lesung trafen Sophie Scholl un der Gestapo-Ermittler Robert Mohr aufeinander. Gelesen und verkörpert wurden dabei die Original-Verhör-Protokolle von 1943. Eine junge Frau steht ein ...

Besetzter Traum – Film und Gespräch zur Wendezeit in Zwickau

Pünktlich zum 32. Jahrestag des Mauerfalls wurde der Film „Besetzer Traum“ im Rahmen der Zwickauer Novembertage im Saal des Alten Gasometers gezeigt. Zwickau in Sachsen nach der Wende: Die Kamera begleitete knapp zwei Jahre lang eine Gruppe von Zwickauer Bürger*innen, ...

Pressegespräch Novembertage 2020

Zum Pressegespräch stellten wir das Programm der diesjährigen Novembertage vor. Es waren Vertreter der regionalen Presse gekommen und zeigten großes Interesse an den Inhalten. Trotz Corona-Krise ist das Veranstaltungsangebot reichhaltig und vielfältig geworden. Rund um den schicksalhaften und geschichtsträchtigen Monat ...

Demokratiekonferenz zur Gedenkkultur in Zwickau

Die jährliche Demokratiekonferenz befasste sich mit dem Gedenken rund um das Thema NSU. Mehrere Fragen standen im Raum: Soll es ein Gedenken geben? Wenn ja, wie könnte dieses aussehen? Zu Beginn der Veranstaltung wurde ein Film einer, zwar nicht repräsentativen ...

„Schlimmer als Knast“ – Jugendwerkhöfe in der DDR

Gemeinsam mit der Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau und dem Sächsischen Textilmuseum Crimmitschau fanden im Rahmen der Novembertage zwei Zeitzeugengespräche mit einem Insassen des geschlossenen Jugendwerkhofs Torgau statt. Am Vormittag arbeiteten wir mit 40 Schülerinnen und Schülern aus Crimmitschau und am ...

NSU Geschichtswerkstatt beim “If the Kids are united against racism” – Festival

“Zwickau… irgendwas mit NSU” lautete das Motto der Veranstaltung in diesem Jahr, sodass spannende Workshops und Diskussionen über die Arbeit der Untersuchungssauschüsse und den zurückliegenden Prozess stattfanden. Zu Gast waren u.a. Anwälte der Hinterbliebenen der Opfer und die Bundestagsvizepräsidentin Petra ...

Pressegespräch zu den Novembertagen 2018

Zur Ankündigung der 27 Veranstaltungen der Novembertage fand ein Pressegespräch im Alten Gasometer Zwickau statt. Mehrere lokale Medien hatten sich angekündigt und hörten interessiert den Ausführungen der Referenten zu. Matthias Bley, Koordinator Demokratiearbeit, umriss für die Presse den Veranstaltungskomplex und ...

Kontakt

  • Programm
  • Impressum
  • Presse
  • Datenschutz
  • Kontakt
Koordinierungsbüro Zwickauer Partnerschaft für Demokratie
Koordinierungsbüro Bündnis für Demokratie und Toleranz der Zwickauer Region
Phone: 0375 / 277 21 17 • E-Mail: demokratie@alter-gasometer.de