Loading Veranstaltungen

Montag 27. Jan., 17:00 Uhr

80 JAHRE IST ES HER – GEDENKEN AN DIE OPFER DES NATIONALSOZIALISMUS

80 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz und dem Außenlager Birkenau gedenken wir der unzähligen Opfer, welche in den Konzentrationslagern der Nationalsozialisten ermordet wurden. Juden, Sinti und Roma, Homosexuelle, Behinderte, Kriegsgefangene,  all jene, die ihre freiheitlichen Gedanken nicht aufgeben wollten und diese verteidigten, Menschen die eine potentielle Gefahr für die nationalsozialistische Ordnung darstellten. All diesen Menschen gilt unser Bewusstsein am 27. Januar.

Auch in Zwickau lebten Opfer des Nazi-Regimes. Nachbarn, Freunde, Angehörige die deportiert wurden und grausam zu Tode gekommen sind. Wir sind nicht verantwortlich für diese Taten, aber wir sind verantwortlich für das Erinnern und damit gegen das Vergessen.

Programm:
17:00 Uhr Kranich falten im Foyer des Gewandhaus Zwickau
18:00 Uhr Gedenken vor dem Rathaus
Musikalische Beiträge (Leo Siberski Theater Plauen-Zwickau, Klarinettenensemble des Robert Schumann Konservatorium)
Redebeitrag ( Dr. Christian Landrock, Dr. Alexander Walther SMAC)
Verlesung der Opfer aus Zwickau  (Schüler*innen des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums)
Abschlusswort der Oberbürgermeisterin Constance Arndt
Gedenkminute und Blumen-Niederlegung

Setzt mit uns ein Zeichen gegen das Vergessen und für Solidarität.

Details

Datum
27.01.2025
Zeit
17:00 Uhr
Eintritt
kostenfrei
Veranstaltungsort
Rathaus Zwickau
Hauptmarkt 1
Zwickau, 08056
+ Google Map
Kategorie
Gedenken
Veranstalter
Alter Gasometer e.V.