Lade Veranstaltungen

Donnerstag 11. Mai, 09:00 Uhr

Bundesweites Modellprojekt: Werkstatt gegen Mobbing

Jeder Mensch kann betroffen von Mobbing sein. Auch in der Schule, auf dem Schulweg oder im (Schul-)sport. Mobbing zielt immer darauf ab, das Selbstwertgefühl des Opfers zu untergraben und es in seiner Menschenwürde anzugreifen. Dabei kann jede persönliche Eigenschaft als Anlass dienen: die Religion, die Sprache, das Geschlecht, die soziale Herkunft, körperliche Merkmale oder die sexuelle Orientierung. Menschenfeindliche Haltungen wie Homofeindlichkeit, Rassismus, Antisemitismus oder Sexismus machen Mobbing erst möglich.

Klar ist: Mobbing hört nie von alleine auf. Nur die konsequente Intervention der ganzen Schulgemeinschaft, der Pädagog*innen und der Schüler*innen, kann Mobbing effektiv entgegenwirken. Die „Werkstatt gegen Mobbing“ will sie dabei unterstützen.

In interaktiven Workshops stehen kreative Methoden wie Theater, Zirkus, Spoken-Word und Film im Fokus, die zum offenen Austausch über das oft mit Scham verbundene Thema anregen. Expert*innen präsentieren bewährte Zugänge zum Umgang mit Mobbing, stellen praktische Ansätze vor, die dauerhaft in den Schulalltag integriert werden können. In Werkräumen könnt ihr Ideen und Tipps kennenlernen, selber entwickeln und ausprobieren, um respektvolle Kommunikation offline und online zu befördern.

Das Programm der Werkstatt gegen Mobbing findet ihr im Veranstaltungsflyer.

Mit dem Modellprojekt „Couragiert gegen Mobbing“ setzt Aktion Courage e. V. bundesweit Werkstätten gegen Mobbing für Schüler*innen und Pädagog*innen um. Nach Werkstätten in Berlin, Mönchengladbach, Bamberg und Potsdam freuen wir uns nun auf Zwickau als Abschluss des Modellprojekts.

Die Veranstaltung wird organisiert von Aktion Courage e. V. in Kooperation mit der Landeskoordination Sachsen und der Regionalkoordination Westsachsen von Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage sowie dem Alten Gasometer e. V.

WICHTIGER HINWEIS: Die Werkstatt gegen Mobbing ist KEINE öffentliche Veranstaltung. Eine Teilnahme ist ausschließlich nach Anmeldung möglich.

Update: Der Abschluss des Modellprojekts im Alten Gasometer Zwickau ist komplett ausgebucht. Es gibt leider keine freien Plätze mehr.

Details

Datum
11.05.2023
Zeit
09:00 bis 14:00 Uhr
Veranstaltungsort
Saal, Alter Gasometer
Kleine Biergasse 3
Zwickau, 08056
Google Karte anzeigen
Kategorie
Workshop
Veranstalter
Aktion Courage e.V.
Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Alter Gasometer e.V.