Lade Veranstaltungen

Montag 07. Nov, 18:00 Uhr

Das Vermächtnis von Emilie und Oskar Schindler – Zivilcourage und Menschlichkeit im Ausnahmezustand

Vortrag und Diskussion

1999 wurden auf einem Dachboden in Hildesheim Briefe und Dokumente gefunden. Diese Papiere gewähren uns einen Einblick in die dramatischen Ereignisse aus der Zeit des 2. Weltkrieges und des Lebens des Ehepaars Emilie und Oskar Schindler. Die Briefe und Dokumente belegen, dass die Schindlers damals bewusst ihr Leben für die Rettung der jüdischen Bevölkerung aufs Spiel setzten. Heute gelten beide als ein herausragendes Beispiel für Zivilcourage und Menschlichkeit. Die Biografin und enge Vertraute der Schindlers, Erika Rosenberg, selbst Tochter jüdischer Eltern, die vor den Nationalsozialisten nach Argentinien flohen, ist an diesem Tag in Zwickau zu Gast.

Details

Datum
07.11.2022
Zeit
18:00 Uhr
Eintritt
kostenfrei
Veranstaltungsort
Käthe-Kollwitz-Gymnasium
Lassallestraße 1
Zwickau, Sachsen 08058 Deutschland
Kategorie
Vortrag
Veranstalter
Konrad-Adenauer-Stiftung
Politisches Bildungsforum Sachsen