
Donnerstag 26. Nov, 19:00 Uhr

DDR-Extremismus damals und heute
Leider müssen wir mitteilen, dass wir die Veranstaltung aufgrund behördlicher Bestimmungen zur Risikominimierung der weiteren Verbreitung des Coronavirus absagen müssen.
Gerade Jugendbewegungen wie die FDJ erfahren heute wieder einem Aufschwung, selbige sind durch Kundgebungen präsent und waren dies auch schon in Zwickau. Nur wenige Menschen wissen damit im heutigen Kontext etwas anzufangen, geschweige denn, dass es die FDJ überhaupt noch gibt. Handelt es sich hierbei um Retro-Kult oder aber konkrete Formen politischen Extremismus? Ab wann geht dieser überhaupt los und wie stellt man sich diesem entgegen? Ab wann reden wir von Zivilcourage und zivilen Ungehorsam bei Demonstrationen und ab wann schlägt z.B. der Slogan „Antifa heißt Angriff “ in extremistische und menschenverachtende Tendenzen über? Tut er dies überhaupt? Auch soll das obige Thema der DDR-Kult-Wahrnehmung im Spannungsfeld zwischen Unrechtstatt und „sozialem Paradies“ aufgriff en werden. Denn der Begriff Unrechtsstaat bezieht sich nicht auf Polikliniken und Kinderbetreuung, sondern auf die Menschenrechte. Dazu diskutieren Experten der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Akteure aus Zwickau.
Kultur ist wieder möglich, aber es müssen ein paar Sachen beachtet werden. Wir bitten Sie deshalb, sich an unsere Hygienehinweise und Abstandsregeln zu halten. Das komplette Hygienekonzept finden Sie hier.
Damit es am Einlass schneller geht, können Sie bereits einen ausgefüllten Registrierungsbogen mitbringen. Die Datei zum Ausdrucken finden Sie hier.
Details
- Datum
- 26.11.2020
- Zeit
- 19:00 Uhr
- Eintritt
- kostenfrei
- Veranstaltungsort
-
Saal, Alter Gasometer
Kleine Biergasse 3
Zwickau, 08056
Website:
www.alter-gasometer.de
- Kategorie
- Podiumsdiskussion
- Veranstalter
-
Alter Gasometer e.V.
Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen