
Freitag 27. Jan, 12:00 Uhr

Kraniche in Zwickau – Bundesweiter Gedenktag zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus
Am 27. Januar 2023 jährt sich die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau, des Konzentrationslagers Ausschwitz sowie des Konzentrationslagers Monowitz im letzten Jahr des Zweiten Weltkriegs zum 78. Mal. Wir möchten zum Erinnern aufrufen. Auch in diesem Jahr können am Georgenplatz wieder Blumen, Gestecke oder selbst gefaltete Origami-Kraniche niedergelegt werden. Der Kranich als Symbol des Glücks, der Klugheit und der Langlebigkeit soll daran erinnern, welches Glück die nachfolgenden Generationen hatten, den Nationalsozialismus nicht erleben zu müssen. In Zwickau und Umgebung wurden Verbrechen an Menschen verübt, die nur auf Grund ihres Glaubens, körperlicher oder geistiger Einschränkungen oder ihrer Herkunft verfolgt wurden. So wurden etwa im Jahr 1938 vom Georgenplatz aus 68 polnische Juden deportiert. Viele weitere Menschen mussten in den Außenlagern des KZ Flossenbürg in Zwickau, Mülsen und Hohenstein-Ernstthal Zwangsarbeit leisten.
Gasometer-Team ist zwischen 12 und 16 Uhr vor Ort, um gemeinsam mit den Zwickauer*innen Kraniche zu falten und ins Gespräch zu kommen.
Details
- Datum
- 27.01.2023
- Zeit
- 12:00 bis 16:00 Uhr
- Eintritt
- kostenfrei
- Veranstaltungsort
-
Georgenplatz
Georgenplatz
Zwickau, 08056 - Kategorie
- Gedenken
- Veranstalter
-
Alter Gasometer e.V.