
Donnerstag 10. Nov, 10:00 Uhr

SCHULKINO: Masel Tov Cocktail
SCHULKINO
Ein Angebot extra Schulen aus dem Landkreis Zwickau.
Rund um die Ausstellung „Zwischen Erfolg und Verfolgung – Jüdische Stars im deutschen Sport bis 1933 und danach“ wird ein Rahmenprogramm angeboten. Gemeinsam mit dem Filmpalast Astoria wurden extra „Schulkinotage“ organisiert. Gezeigt wird am 10.11. der Film „Masel Tov Cocktail“.
Masel Tov Cocktail (jiddisch Masel tov für „Viel Glück“) ist ein 30-minütiger Film von Arkadij Khaet und Mickey Paatzsch, der im Januar 2020 beim Filmfestival Max Ophüls Preis erstmals gezeigt wurde. Der Film wurde vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Deutschen Menschenrechts-Filmpreis und dem Grimme-Preis. Die Jury lobt den meisterhaften Balanceakt, der den Autor*innen und Regisseuren gelungen ist: „Alle Zutaten in diesem Cocktail stimmen: Drehbuch, Kamera, Schnitt und Regie präsentieren mit perfektem Timing starke Bilder und Aussagen, die in sehr kurzer Zeit zeigen, was es heute bedeutet, in Deutschland jüdisch zu sein. (…) Es ist einer der originellsten filmischen Cocktails der letzten Jahre, mit echtem Mehrwert und noch weit darüber hinaus.“
Dima ist der Sohn russischer Einwanderer, Schüler am Gymnasium und er ist Jude. Das wäre nicht der Rede wert, wenn nicht alle ständig darüber reden würden. So auch sein Klassenkamerad Tobi, der ihn eines Tages in der Toilette mit einem ziemlich schlechten Witz über das Schicksal der Juden in Deutschland provoziert. Dima könnte darüber hinweggehen, aber dazu hat er keine Lust – und so haut er Tobi eine rein.
Dies hat einen Schulverweis zur Folge, verbunden mit der Auflage, sich bei Tobi zu entschuldigen. Sein Weg zu ihm wird zu einem rasanten Roadtrip durch die Stadt und durch eine Vielzahl von Begegnungen mit Menschen, die alle eine Haltung zu Juden, zum Judentum, zu dem, was sie für erwähnenswert halten, haben. Vom naiven Philosemitismus, über Ignoranz, Zionismus bis zum Antisemitismus erlebt Dima wie im Zeitraffer, was in Deutschland zum Judentum gedacht und laut oder leise gesagt wird. Am Ende trifft er an unerwarteter Stelle wieder auf Tobi und erneut reden sie über Juden. Diesmal könnte alles gut werden.
Anschließend findet eine kurze Gesprächsrunde statt.
Bei Interesse können sich Schulklassen unter demokratie@alter-gasometer.de melden.
MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DES LANDKREIS ZWICKAU.
Details
- Datum
- 10.11.2022
- Zeit
- 10:00 Uhr
- Eintritt
- 2,00 €
- Veranstaltungsort
-
Filmpalast Astoria
- Kategorie
- Kino
- Veranstalter
-
Alter Gasometer e.V.
Filmpalast Astoria
Fanprojekt Zwickau e.V.
Zwickauer Fußballgeschichten e.V.