
Dienstag 01. Jun, 09:00 Uhr
Online-Fachtag: „Gegen Hass im Netz. Digitale Zivilcourage – Bildung – Beratung – Strafverfolgung“
Hetze, Hass, Diskriminierung und Angriffe nehmen immer mehr Raum im Netz ein.
Sie führen zur Abwertung und Ausgrenzung von Menschen und (imaginierten) Gruppen, ziehen Gewalt nach sich und rütteln an den Konventionen des Sagbaren unserer pluralen Gesellschaft. Nicht nur Jugendliche und junge Erwachsene sind damit über Soziale Medien konfrontiert. Als gesamtgesellschaftliche Phänomene erfordern gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Hate Speech Handlungs- und Medienkompetenzen sowie Gegenstrategien und im Falle strafrechtlich relevanter Angriffe eine konsequente Strafverfolgung.
Mit unserem online-Fachtag werden wir einerseits über aktuelle Entwicklungen von Hetze, Hass, Diskriminierung und Angriffen im Netz informieren und andererseits dazu beitragen, Gegenstrategien, Handlungskonzepte und Angebote unterschiedlichster Akteure der Zivilgesellschaft, der Sicherheitsbehörden und Wissenschaft bekannt zu machen und miteinander zu vernetzen.
Dazu laden wir Sie herzlich ein.
Hier erhalten Sie weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung.
Eine Veranstaltung der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung in Kooperation mit der Landeskoordinierungsstelle des Demokratie-Zentrums Sachsen, dem RAA Sachsen e.V. sowie der Koordinierungsstelle Medienbildung Sachsen.
https://www.slpb.de/veranstaltungen/details/1966?cHash=b3996d65f4a8e81a27a3a361f0f0811b
Details
- Datum
- 01.06.2021
- Zeit
- 09:00 bis 15:00 Uhr
- Eintritt
- kostenfrei
- Veranstaltungsort
-
- Kategorie
- Online-Veranstaltung
- Veranstalter
-
Sächsische Landeszentrale für politische Bildung
RAA Sachsen e.V.
Landeskoordinierungsstelle Demokratie-Zentrum-Sachsen
Koordinierungsstelle Medienbildung Sachsen