Medien sind aus dem Familienalltag nicht mehr wegzudenken. In jedem Haushalt gibt es mindestens ein Tablet oder Smartphone. Und im Grundschulalter können bereits viele Kinder so ein Gerät schon ihr eigen nennen.
Eltern sollten ihre Kinder dabei stets im Medienumgang begleiten, ein offenes Ohr für ihre medialen Interessen haben und über die aktuellen Medientrends up-to-date bleiben. Keine leichte Aufgabe.
In Zeiten von Home Office, Home Schooling und Kita-Schließung ist der Balance-Akt des gesunden, kontrollierten Medienkonsum schwer zu bewältigen. Ältere Kinder und Jugendliche erarbeiten sich vermehrt online den Schulstoff und möchsten sich dann noch online mit Freunden austauschen, der Zugang zu Medien gestaltet sich zuhause deutlich einfacher, Kleinkinder wollen intensiver beschäftigt werden – und was machen Eltern, die im Home Office dringend ein wichtiges Telefonat führen müssen?
Auch die Frage nach der elterlichen Vorbildwirkung muss sich hier gestellt werden, wenn im Alltag nun auch Büro-Laptop und arbeitsbedingtes “am-Handy-kleben” vermehrt zum Alltag gehören.
Wie also kann altersgerechte Mediennutzung und gesunder Medienumgang auch zu Corona-Zeiten gelingen? In diesem Webinar diskutieren wir die Problemfelder und konkrete Lösungsansätze zum Medienumgang zuhause – aber auch, wie sinnvoll strenge Regeln zur Mediennutzung in dieser Zeit sind.
Dieses Webinar richtet sich insbesondere an Eltern mit Kindern im Alter von 2 bis 14 Jahre. aber auch an Pädagogen*Innen, Erzieher*Innen und andere Interessierte.
Die Teilnahme ist kostenfrei.