
Dienstag 19. Mai, 19:00 Uhr
Webinar: Und was wird morgen sein? Shared Economy und Strukturwandel – erleben wir das Ende des Kapitalismus?
Kontrovers vor Ort ist der Titel einer Veranstaltungsreihe in Zusammenarbeit mit der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung und den Volkshochschulen in Sachsen.
Für die Teilnahme an den Online-Veranstaltungen benötigen Sie ein internetfähiges Gerät (PC, Laptop, Tablet…) mit Lautsprechern oder Kopfhörern. Nicht unbedingt nötig sind Kamera und Mikrofon. Zum Fragen stellen gibt es den Chat im Konfernztool. Eine Liste mit den technischen Voraussetzungen gibt es hier.
Referenten: Prof. Dr. Joachim Ragnitz und Prof. Dr. Raj Kollmorgen
Moderation: Alexander Thamm
Dieser existentiellen Frage zu unserer Zukunft in einer sich rapide wandelnden Gesellschaft widmen sich an diesem Abend Prof. Dr. Joachim Ragnitz (stellvertretender Geschäftsführer der Dresdner Niederlassung des ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung und Lehrbeauftragter), Prof. Dr. Raj Kollmorgen (Direktor des Forschungsinstituts für „Transformation, Wohnen und soziale Raumentwicklung“ (TRAWOS) an der Hochschule Zittau/Görlitz) und der Moderator Alexander Thamm.
A. Thamm traf sich bereits Anfang 2018 mit namhaften Wissenschaftlern und Experten in einer stillgelegten Industrieanlage und diskutierte dort diese Frage in der TV-Reihe „Megatrends im Dialog“ (ARD Alpha). Der kurze Film zum Thema „Wie werden wir Geld verdienen?“ wird uns den Einstieg ins Gespräch erleichtern und unseren Gästen die Grundlage zur Beschreibung aktuellster Trends geben, bevor wir gemeinsam Ihre Fragen diskutieren.
Details
- Datum
- 19.05. bis 14.07.2020
- Zeit
- 19:00 Uhr
- Veranstaltungsort
-
online
- Kategorie
- Online-Veranstaltung
- Veranstalter
-
VHS Sachsen
Sächsische Landeszentrale für politische Bildung