Lade Veranstaltungen

Mittwoch 09. Sep, 19:00 Uhr

Wie kommt das Neue in die Welt? – 5 Thesen, wie man Industrie weiterdenkt

Von der Industrie- zur Wissens- und Informationsgesellschaft? Solche gesellschaftlichen Beschreibungsformeln sind schnell bei der Hand, aber was heißt das konkret? Welchen Beitrag leisten Wissens- und Informationstechnologien oder der Kulturbereich zum BIP und für die wirtschaftliche Prosperität einer Region? Wie verändern solche neuen Produktionszweige nicht nur die Arbeitsstätten, sondern zugleich auch eine (Stadt)gesellschaft? Wie lässt sich ihre Gründung befördern und unterstützen? Wie lässt sich dabei das industrielle Erbe erhalten oder aus alten Industriebrachen neue Möglichkeiten der alternativen Nutzung gewinnen? Sind Leerstand und Industriebrachen „Abturner“ oder bieten im Gegenteil sogar Potentiale und Chancen für eine Stadt?

Diese Fragen wollen wir diskutieren mit:

  • Prof. Dr. Dalia Marin, Wirtschaftswissenschaftlerin, LMU München
  • Danny Helmer, Start-Up Zwickau Kevin Brauerei
  • Ariane Spiekermann, Stadtmanagerin Zwickau
  • Lisa Martin, Büro für Wirtschaftsförderung Zwickau
  • Moderation: Kristin Hendinger, Journalistin

Bitte melden Sie sich unter diesem Link an:

landesausstellung@avantgarde.de


Eine Veranstaltung aus der Diskussionsreihe „Und jetzt: Demokratiekultur?!“ in Kooperation mit der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung und dem Alten Gasometer e.V.

Veranstaltungen sind wieder möglich, aber es muss einiges beachtet werden. Wir bitten Sie deshalb, sich an unsere Hygienehinweise und Abstandsregeln zu halten. Ein Mundschutz ist erwünscht, jedoch keine Pflicht. Das komplette Hygienekonzept finden Sie hier:

Details

Datum
09.09.2020
Zeit
19:00 Uhr
Einlass
18:30 Uhr
Eintritt
kostenfrei
Veranstaltungsort
Saal, Alter Gasometer
Kleine Biergasse 3
Zwickau, 08056

Website:
www.alter-gasometer.de
Kategorie
Podiumsdiskussion
Veranstalter
Sächsische Landeszentrale für politische Bildung
Alter Gasometer e.V.
Deutsches Hygiene-Museum Dresden