Lade Veranstaltungen

Mittwoch 26. März, 19:00 Uhr

Wissen machtZ! – Warum Demokratie manchmal so schwerfällt

Demokratie lebt vom fairen und friedlichen Wettstreit der Ideen. Eine wichtige Grundlage dafür sind gemeinsame Spielregeln, über die sich alle einig sind. Diese Einigkeit scheint derzeit zu bröckeln. Als Ursache haben viele die digitalen Medien im Verdacht. Schließlich können wir uns über soziale Medien unsere ganz eigenen Weltanschauungen zusammenklicken. Und so erscheint es inzwischen manchmal, als würden wir in verschiedenen Realitäten leben. Aber nicht nur die Technik befeuert diese Dynamik, sondern auch unser Gehirn selbst. Es ist angepasst an eine Zeit, in der Menschen in kleinen Jäger-und-Sammler-Gesellschaften lebten. Für die Komplexität der heutigen technischen, sozialen und politischen Verhältnisse ist es jedoch nur bedingt geeignet. Im Ergebnis fallen im Internet und auf der Straße gesellschaftliche Gruppen fast wie verfeindete Steinzeit-Stämme übereinander her, statt vernünftig und anständig miteinander zu streiten. Die Demokratie scheint also eine echte Zumutung für das menschliche Gehirn zu sein – erst recht im digitalen Zeitalter. Wie kann fairer und friedlicher Ideenwettstreit trotzdem auf Dauer gelingen? Welche gemeinsamen Spielregeln brauchen wir dafür? Und was können wir selbst tun, um unsere Stein-zeit-Gehirne für die pluralistische Demokratie fit zu machen?

Eine Kooperation der Reihen „Kontrovers vor Ort“ der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung und „Wissen machtZ!“ des Alten Gasometer

Details

Datum
26.03.2025
Zeit
19:00 bis 20:30 Uhr
Eintritt
kostenfrei
Veranstaltungsort
BarTerre, Alter Gasometer
Kleine Biergasse 3
Zwickau, 08056
Google Karte anzeigen

Webseite:
Veranstaltungsort-Website anzeigen
Kategorie
Vortrag
Veranstalter
Alter Gasometer e.V.
Alter Gasometer e.V.