21. September 2023

In Erinnerung an Habil Kılıç. Er wäre in diesem Jahr* 60 Jahre alt geworden.

Mit dem Kranich als Symbol des Glücks, der Klugheit und der Langlebigkeit wollen wir auch im Jahr 2023 an die zehn Menschen erinnern, die vom sogenannten NSU ermordet wurden – wider das Vergessen fliegen jeweils zum Geburtstag dieser Menschen bunte …

Zum Beitrag
21. September 2023

Vielfalt, Demokratie und Jugendengagement im Mittelpunkt: Spots. Kurzfilme setzen ein Zeichen!

Diese Woche hatten wir das Vergnügen, die Schüler*innen der Klasse So22b der Euro Akademie bei uns zu begrüßen. In Zusammenarbeit mit City Point, Euro Akademie und Alter Gasometer e.V. arbeiteten die Jugendlichen im Rahmen des Filmprojekts “Spots.” ein Projekt der …

Zum Beitrag
08. September 2023

Wir können das! Frauen in die Kommunalpolitik

2024 wird in Sachsen wieder auf Landtags- und kommunaler Ebene gewählt. Um einen Einblick in die Sächsische Kommunalpolitik zu geben und mehr Frauen dazu zu motivieren, für ein politisches Amt zu kandidieren, veranstaltete der Landesfrauenrat Sachsen e.V. am 07.09.2023 in …

Zum Beitrag
05. September 2023

Kino to go: 3 Wände – 6 Filme

Meteorologischer Herbstanfang hin oder her – bei sommerlichen Temperaturen erlebten wir am Montag einen lässigen Filmabend unterm Sternenhimmel und brachten gleich noch etwas Leben in die Zwickauer Innenstadt. Bei 3 Wände – 6 Filme kamen wieder alle Freundinnen und Freunde …

Zum Beitrag
05. September 2023

Jugendkonferenz – Entscheide mit über bis zu 5000 Euro

Wir haben Projektideen und die Finanzierung durch den Jugendfond besprochen und 2 Mitglieder des Jugendbeirates haben sich vorgestellt und haben begleitet. Ziel der Jugendkonferenz war es, jungen Menschen eine Möglichkeit zur Ausarbeitung eigener Projektideen zu geben, um ein Zusammenleben in …

Zum Beitrag
04. September 2023

Podiumsdiskussion – Wie lernen wir voneinander?

Am 02.09.2023 durften wir am Überland Festival in Görlitz an der Podiumsdiskussion zum Thema – Wie lernen wir voneinander?  teilnehmen. Themen der Diskussion waren; viele Landaktivist*innen ringen um Wege für Teilhabe, Mitgestaltung, offene Diskurse für die besten Lösungen sowie um …

Zum Beitrag
02. September 2023

2. Netzwerktreffen Migration

Zum zweiten Mal in diesem Jahr am Donnerstag den 31.08. kam das Netzwerk Migration, organisiert von der Gleichstellungs- und Ausländerbeauftragten des Landkreises und des Vereins Alter Gasometer e.V., im Saal des Alter Gasometer e.V. zusammen. Mit knapp 40 Teilnehmern und …

Zum Beitrag
01. September 2023

Kneipenquiz is back!

Nach mehren Jahren ist eines der beliebtesten Formate des Alten Gasometers zurück. Am vergangenen Donnerstag kamen Quizbegeisterte im Garten der Kunstsammlungen zusammen, um sich mit anderen Teams zu duellieren. Die Stimmung war fantastisch, die Location sehr schön, das Moderator*innen-Team bestens …

Zum Beitrag
29. August 2023

Wie genau geht eigentlich Stadtrat? Kommunalworkshop im Projekt 46

Am Montag, 28. August kamen Interessierte gemeinsam mit Dr. Volkmar Kunze von der VLK Sachsen (Vereinigung liberaler Kommunalpolitiker) zusammen, um sich über die Grundlagen der Stadtratsarbeit zu informieren. Inhaltlicher Fokus lag dabei auf Fragen wie: Welche Rechte und Pflichten haben …

Zum Beitrag
21. August 2023

Auftaktwochenende des neuen Jugendbeirat

In einer zweitägigen Sitzung in Schneeberg am Filzteich, lernten die neuen Jugendbeiratsmitglieder sich kennen und entwickelten ein erstes Verständnis für jugendgerechte Kommunalpolitik. Dabei lernten sie sich untereinander sowie die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner des Alten Gasometer e.V. und der Stadt Zwickau …

Zum Beitrag
10. July 2023

Projekttage “Globale Gerechtigkeit” an Crimmitschauer Gymnasium

Am 03. und 04. Juli haben Schüler:innen der sechsten Klasse des Julius-Motteler Gymnasiums Crimmitschau sich intensiv mit dem Thema „Globale Gerechtigkeit“ auseinandergesetzt. Als Einstieg ging es mit einem Spiel los, welches viele kennen: Uno, gespielt in zwei Kleingruppen. Jedoch gab …

Zum Beitrag
30. June 2023

Zwickauer „Projekt 46“ gewinnt 3. Platz und erhält 25.000 € von der Ferry-Porsche-Stiftung

Stuttgart. Zwickau „Kultur schafft Teilhabe“ – das haben gemeinnützige Organisationen aus Baden-Württemberg und Sachsen bei der Ferry Porsche Challenge unter Beweis gestellt. Im Porsche Museum Stuttgart hat die Ferry-Porsche-Stiftung besonders kreative und innovative Projekte prämiert, die den Zusammenhalt, soziale und …

Zum Beitrag
28. June 2023

VW Projekttage gehen in die zweite Runde

Auch in der zweiten Projektreihe über drei Tage haben wir gemeinsam, in Workshops, über Themen wie Kultur, Flucht, Zivilcourage und Mediennutzung, mit den Auszubildenden von VW Sachsen diskutiert. Schnell war klar, dass es die unterschiedlichsten Gründe gibt, von zuhause flüchten …

Zum Beitrag
19. June 2023

Abschlusstagung für Modellprojekt ‘Couragiert gegen Mobbing’

Die 6. Auflage der Werkstatt gegen Mobbing ist nur wenige Wochen her: Am 11. Mai kamen im Alten Gasometer Zwickau rund 100 Jugendliche zusammen, um sich laut und sichtbar zum Thema Mobbing zu positionieren, coole Workshops zu besuchen, negative Erfahrungen …

Zum Beitrag
15. June 2023

Gedenkstättenfahrt KZ-Flossenbürg

Am 14. Juni veranstaltete der Jugendring Westsachsen e.V. gefördert vom der Zwickauer Partnerschaft für Demokratie  meine Bildungsfahrt in die Gedenkstätte KZ-Flossenbürg. Die Bildungsfahrt diente als Bildungsmöglichkeit für Multiplikator*innen in der Kinder- und Jugendhilfe, zudem der Vernetzung der teilnehmenden Träger untereinander. …

Zum Beitrag
14. June 2023

Zwickauer Zivilgesellschaft im Gespräch mit Vertreter*innen der Katholischen Kirche

Austausch im Grünen: Bei einem informellen Gespräch kamen an diesem Mittwoch Vertreter*innen der Katholischen Kirche mit aktiven Menschen der Zwickauer Zivilgesellschaft zusammen. Initiiert vom Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) – der wichtigsten katholischen Laienorganisation – waren Erzbischof Stefan Heße und …

Zum Beitrag
11. June 2023

In Erinnerung an Theodoros Boulgarides. Er wäre heute 59 Jahre alt geworden.

In Erinnerung an Theodoros Boulgarides. Er wäre heute 59 Jahre alt geworden. Mit dem Kranich als Symbol des Glücks, der Klugheit und der Langlebigkeit wollen wir auch im Jahr 2023 an die zehn Menschen erinnern, die vom sogenannten NSU ermordet …

Zum Beitrag
31. May 2023

Erste Grundschule der Region auf dem Weg ins Courage-Netzwerk

Die Zwickauer DPFA-Regenbogen-Grundschule „Carl Friedrich Benz“ hat sich als erste Grundschule der Region Westsachsen auf den Weg ins Courage-Netzwerk gemacht. Bei einer Abstimmung im Rahmen eines Projekttages rund um die Themen Courage und Toleranz haben sich 89 Prozent der Schulmitglieder …

Zum Beitrag
21. May 2023

In Erinnerung an Abdurrahim Özüdoğru. Er wäre heute 71 Jahre alt geworden.

In Erinnerung an Abdurrahim Özüdoğru. Er wäre heute 71 Jahre alt geworden. Mit dem Kranich als Symbol des Glücks, der Klugheit und der Langlebigkeit wollen wir auch im Jahr 2023 an die zehn Menschen erinnern, die vom sogenannten NSU ermordet …

Zum Beitrag
15. May 2023

Werkstatt gegen Mobbing – bundesweites Modellprojekt mit Abschluss im Gasometer

Was machen rund 100 Kinder und Jugendliche an einem sonnigen Donnerstag im Mai? Sich bei der Werkstatt gegen Mobbing laut und sichtbar zum Thema Mobbing positionieren, coole Workshops besuchen, negative Erfahrungen austauschen und ins Positive verkehren. Und sich gegenseitig den …

Zum Beitrag
11. May 2023

Landesbischof Tobias Bilz zu Gast im Alten Gasometer

Am Donnerstag besuchte uns Landesbischof Tobias Bilz und schaute sich den Alten Gasometer an. Der Landesbischof ist der führende Geistliche der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsen. Besonderes Interesse lag bei den Gesprächen auf dem Bündnis für Demokratie und Toleranz der Zwickauer Region …

Zum Beitrag
02. May 2023

In Erinnerung an Mehmet Turgut. Er wäre heute 46 Jahre alt geworden.

In Erinnerung an Mehmet Turgut. Er wäre heute 46 Jahre alt geworden. Mit dem Kranich als Symbol des Glücks, der Klugheit und der Langlebigkeit wollen wir auch im Jahr 2023 an die zehn Menschen erinnern, die vom sogenannten NSU ermordet …

Zum Beitrag
01. May 2023

In Erinnerung an Mehmet Kubaşık. Er wäre heute 57 Jahre alt geworden.

In Erinnerung an Mehmet Kubaşık. Er wäre heute 57 Jahre alt geworden. Mit dem Kranich als Symbol des Glücks, der Klugheit und der Langlebigkeit wollen wir auch im Jahr 2023 an die zehn Menschen erinnern, die vom sogenannten NSU ermordet …

Zum Beitrag
30. April 2023

VIELE WEGE FESTIVAL HAT ZWICKAU SCHÖNER GEMACHT

Buntes Treiben für Klein und Groß! Das Viele Wege Festival begeistert die Zwickauerinnen und Zwickauer! Vom 28.04. bis 30.04. stand in der Zwickauer Innenstadt kulturpolitisches Treiben satt auf dem Programm. Mehr als 3000 Menschen nahmen an den vielen Veranstaltungen teil. …

Zum Beitrag
26. April 2023

STADTGESPRÄCH MIT GEMÜTLICHER ZUSATZVARIANTE

Trotz der weniger guten Wettervorhersagen für den Samstag wird das Stadtgespräch stattfinden. Die Organisatoren haben an einer gemütlichen Zusatzvariante gearbeitet und das Gespräch in die Räumlichkeiten des Projekt 46 verlegt. Hier können interessierte Zwickau überdacht und im Trockenen am Gespräch …

Zum Beitrag
26. April 2023

KURZFILMTAG MIT GEMÜTLICHER ZUSATZVARIANTE

Trotz der weniger guten Wettervorhersagen für den Freitag wird der Kurzfilmtag für Klein und Groß stattfinden. Die Organisatoren haben an einer gemütlichen Zusatzvariante gearbeitet und mit dem Puppentheater Zwickau helfende Hände gefunden, die es den Zuschauern ermöglicht, die Filme Überdacht …

Zum Beitrag
20. April 2023

Auswertung des Workshops zur Aufarbeitung des NSU-Komplexes in Zwickau

Zu den vier Terminen der Dialogreihe, die im Herbst 2022 begonnen hatte und Anfang März 2023 nun ihren Abschluss fand, waren etwa 60 Menschen aus der Stadtgesellschaft geladen: Vertreter und Vertreterinnen verschiedener Parteien, aus Vereinen und Bündnissen, aus der Stadtverwaltung …

Zum Beitrag
18. April 2023

1. Netzwerktreffen Migration

Zum ersten Mal in diesem Jahr am Montag den 17.04. kam das Netzwerk Migration, organisiert von der Gleichstellungs- und Ausländerbeauftragten des Landkreises und dem Koordinator für das Bündnis für Demokratie und Toleranz, im Saal des Alter Gasometer e.V. zusammen. Mit …

Zum Beitrag
10. April 2023

Zwickauer Gruppe besucht Gedenken für Halit Yozgat in Kassel

Zum 17. Jahrestag der Ermordung von Halit Yozgat, machte sich eine kleine Reisegruppe aus Zwickau auf dem Weg nach Kassel. 1985 wurde er in Kassel geboren und am 06. April 2006 aus rassistischen Motiven im Internetcafé seiner Familie ermordet. Er …

Zum Beitrag
05. April 2023

Mo Asumang im Gespräch mit Plauener Courage-Schule

Die Dr.-Christoph-Hufeland-Oberschule Plauen – seit mehr als 20 Jahren Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage – hatte kurz vor den Osterferien einen ganz besonderen Gast zu Besuch: Mo Asumang zeigte in einem Workshop erst ihren beeindruckend persönlichen Dokumentarfilm “Die …

Zum Beitrag