21. Mai 2023

In Erinnerung an Abdurrahim Özüdoğru. Er wäre heute 71 Jahre alt geworden.

In Erinnerung an Abdurrahim Özüdoğru. Er wäre heute 71 Jahre alt geworden. Mit dem Kranich als Symbol des Glücks, der Klugheit und der Langlebigkeit wollen wir auch im Jahr 2023 an die zehn Menschen erinnern, die vom sogenannten NSU ermordet …

Zum Beitrag
15. Mai 2023

Werkstatt gegen Mobbing – bundesweites Modellprojekt mit Abschluss im Gasometer

Was machen rund 100 Kinder und Jugendliche an einem sonnigen Donnerstag im Mai? Sich bei der Werkstatt gegen Mobbing laut und sichtbar zum Thema Mobbing positionieren, coole Workshops besuchen, negative Erfahrungen austauschen und ins Positive verkehren. Und sich gegenseitig den …

Zum Beitrag
11. Mai 2023

Landesbischof Tobias Bilz zu Gast im Alten Gasometer

Am Donnerstag besuchte uns Landesbischof Tobias Bilz und schaute sich den Alten Gasometer an. Der Landesbischof ist der führende Geistliche der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsen. Besonderes Interesse lag bei den Gesprächen auf dem Bündnis für Demokratie und Toleranz der Zwickauer Region …

Zum Beitrag
02. Mai 2023

In Erinnerung an Mehmet Turgut. Er wäre heute 46 Jahre alt geworden.

In Erinnerung an Mehmet Turgut. Er wäre heute 46 Jahre alt geworden. Mit dem Kranich als Symbol des Glücks, der Klugheit und der Langlebigkeit wollen wir auch im Jahr 2023 an die zehn Menschen erinnern, die vom sogenannten NSU ermordet …

Zum Beitrag
01. Mai 2023

In Erinnerung an Mehmet Kubaşık. Er wäre heute 57 Jahre alt geworden.

In Erinnerung an Mehmet Kubaşık. Er wäre heute 57 Jahre alt geworden. Mit dem Kranich als Symbol des Glücks, der Klugheit und der Langlebigkeit wollen wir auch im Jahr 2023 an die zehn Menschen erinnern, die vom sogenannten NSU ermordet …

Zum Beitrag
30. April 2023

VIELE WEGE FESTIVAL HAT ZWICKAU SCHÖNER GEMACHT

Buntes Treiben für Klein und Groß! Das Viele Wege Festival begeistert die Zwickauerinnen und Zwickauer! Vom 28.04. bis 30.04. stand in der Zwickauer Innenstadt kulturpolitisches Treiben satt auf dem Programm. Mehr als 3000 Menschen nahmen an den vielen Veranstaltungen teil. …

Zum Beitrag
26. April 2023

STADTGESPRÄCH MIT GEMÜTLICHER ZUSATZVARIANTE

Trotz der weniger guten Wettervorhersagen für den Samstag wird das Stadtgespräch stattfinden. Die Organisatoren haben an einer gemütlichen Zusatzvariante gearbeitet und das Gespräch in die Räumlichkeiten des Projekt 46 verlegt. Hier können interessierte Zwickau überdacht und im Trockenen am Gespräch …

Zum Beitrag
26. April 2023

KURZFILMTAG MIT GEMÜTLICHER ZUSATZVARIANTE

Trotz der weniger guten Wettervorhersagen für den Freitag wird der Kurzfilmtag für Klein und Groß stattfinden. Die Organisatoren haben an einer gemütlichen Zusatzvariante gearbeitet und mit dem Puppentheater Zwickau helfende Hände gefunden, die es den Zuschauern ermöglicht, die Filme Überdacht …

Zum Beitrag
20. April 2023

Auswertung des Workshops zur Aufarbeitung des NSU-Komplexes in Zwickau

Zu den vier Terminen der Dialogreihe, die im Herbst 2022 begonnen hatte und Anfang März 2023 nun ihren Abschluss fand, waren etwa 60 Menschen aus der Stadtgesellschaft geladen: Vertreter und Vertreterinnen verschiedener Parteien, aus Vereinen und Bündnissen, aus der Stadtverwaltung …

Zum Beitrag
18. April 2023

1. Netzwerktreffen Migration

Zum ersten Mal in diesem Jahr am Montag den 17.04. kam das Netzwerk Migration, organisiert von der Gleichstellungs- und Ausländerbeauftragten des Landkreises und dem Koordinator für das Bündnis für Demokratie und Toleranz, im Saal des Alter Gasometer e.V. zusammen. Mit …

Zum Beitrag
05. April 2023

Mo Asumang im Gespräch mit Plauener Courage-Schule

Die Dr.-Christoph-Hufeland-Oberschule Plauen – seit mehr als 20 Jahren Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage – hatte kurz vor den Osterferien einen ganz besonderen Gast zu Besuch: Mo Asumang zeigte in einem Workshop erst ihren beeindruckend persönlichen Dokumentarfilm „Die …

Zum Beitrag
03. April 2023

SchulKinoWochen: Die Falken – Alle für einen

Mit seiner Mannschaft, den Falken, tritt der zehn Jahre alte Jón bei einem jährlich stattfindenden Fußballturnier an, bei dem aber bereits am Anfang alles gegen sie läuft. Die Gegner foulen, der Schiedsrichter ist parteiisch und die Falken verlieren. Doch dann …

Zum Beitrag
30. März 2023

Pressegespräch zum VIELE WEGE FESTIVAL

„Es gibt viele Wege Zwickau noch schöner zu machen“ – Dieses Festival ist einer davon. Heute fand im Projekt 46 in Zwickau das Pressegespräch zum Viele Wege Festival mit der Zwickauer Oberbürgermeisterin Constance Arndt, Andi Saller vom Gasthaus 1470 sowie …

Zum Beitrag
28. März 2023

SchulKinoWochen: „BINTI – ES GIBT MICH!“ mit Filmgespräch

BINTI – ES GIBT MICH! ist ein wunderschöner belgischer Kinderfilm, der von Frederike Migom geschrieben und inszeniert wurde. Der Film erzählt die Geschichte von Binti, einem 12-jährigen Mädchen, das mit ihrem Vater in einem Flüchtlingslager in Belgien lebt. Binti träumt …

Zum Beitrag
27. März 2023

SchulKinoWochen: „Atomkraft Forever“ mit Filmgespräch

Heute starteten unsere Filme für die SchulKinoWochen Sachsen. Dabei gab es gleich zu Beginn ein „Aufregerthema“, welches nicht ganz einfach war. Der Dokumentarfilm „Atomkraft Forever“ beschäftigte sich mit der Nuklearenergie, ihren Vor- und Nachteilen, ihren Problemen und ihrer Zukunft. Im …

Zum Beitrag
20. März 2023

In Erinnerung an Süleyman Taşköprü. Er wäre heute 53 Jahre alt geworden.

In Erinnerung an Süleyman Taşköprü. Er wäre heute 53 Jahre alt geworden. Mit dem Kranich als Symbol des Glücks, der Klugheit und der Langlebigkeit wollen wir auch im Jahr 2023 an die zehn Menschen erinnern, die vom sogenannten NSU ermordet …

Zum Beitrag
16. März 2023

Claudia Drescher-Kriegsmann – Geschichten und Anekdoten aus Zwickau: Kennste Zwigge?!

Zwickau hat(te) viele Facetten: Automobil- und Robert-Schumann-Stadt. Wiege von Horch und Audi und Trabi sowieso. Martin Luther, Max Pechstein, ein James-Bond-Bösewicht und drei Schwäne. Heute fein herausgeputzte Muldenstadt, einst verrufenes Rußzwigge. Das Publikum ließ sich von Claudia Drescher-Kriegsmann mitnehmen auf …

Zum Beitrag
Banner Tolerantes Sachsen
10. März 2023

Demokratie-Initiativen kritisieren ausstehende Bewilligung von Projekten

Netzwerk Tolerantes Sachsen fordert besseres Verfahren zur Vergabe von Fördermitteln Pressemitteilung Netzwerk Tolerantes Sachsen vom 10.03.2023 Die Sprecher_innen des Netzwerks Tolerantes Sachsen kritisieren, dass sich in diesem Jahr die Bescheidung von zahlreichen Projekten gegen Demokratie- und Menschenfeindlichkeit stark verzögert. Trotz …

Zum Beitrag
07. März 2023

Offener Brief: Zwickau mit neuem Image! Aber mit welchem – und wer bestimmt es?

Der Stadtrat der Stadt Zwickau hat am 26.01. in seiner Stadtratssitzung einen „Handlungsauftrag Stadtmarketing“ beschlossen. In diesem wird die Stadtverwaltung beauftragt „mindestens zwei Konzepte mit Strategien und Maßnahmen zur Neuaufstellung des Marketings zur Imageverbesserung unserer Stadt und zur Stärkung der …

Zum Beitrag
25. Februar 2023

Gedenkveranstaltungen für die Opfer des Krieges in der Ukraine

Am 24.02. jährte sich der Einmarsch der russischen Truppen auf das Gebiet der unabhängigen Ukraine. Viele Menschen verloren ihre Heimat und suchten Schutz in anderen Ländern. Einige davon fanden Schutz im Landkreis und der Stadt Zwickau. Innerhalb eines Jahres wurde …

Zum Beitrag
24. Februar 2023

WAS BEWEGT engagierte Menschen in Zwickau? – Ostbeauftragter Carsten Schneider zu Gast im Alter Gasometer e.V.

Seit Dezember 2021 zeichnet sich Carsten Schneider als Staatsminister und Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland…oder auch „Ostbeauftragter“ wie er sich selbst bezeichnet. Unter dem Motto „WAS BEWEGT…?“ besucht er verschiedene Städte in Ostdeutschland, um bei Stadtspaziergängen und Gesprächsabenden zu erfahren, …

Zum Beitrag
27. Januar 2023

KEIN BOCK AUF NAZIS mit 100 KILO HERZ | The Offenders | SOKO LiNX | BRECHRAITZ

Am 27. Januar gedachten wir den Opfern des Nationalsozialismus und der Befreiung des KZ Auschwitz. Diesmal nicht nur ruhig, sondern auch laut, denn es gab bei uns im Alten Gasometer ein „KEIN BOCK AUF NAZIS“-Konzert. „Kein Bock Auf Nazis“ ist …

Zum Beitrag
27. Januar 2023

Sebastian Krumbiegel und Jakob Springfeld trafen sich am Tresen der BarTerre

Unter dem Titel „Ach, liebes Sachsen… was wir dir schon immer mal sagen wollten…“ trafen sich Jakob Springfeld und Sebastian Krumbiegel am Tresen der Barterre. Anlass war der „Tag der Opfer des Nationalsozialismus“, an dem außerdem noch das Gedenken „Kraniche …

Zum Beitrag
27. Januar 2023

Ausstellung BRUCH|STÜCKE

Am  „Tag der Opfer des Nationalsozialismus“, an dem außerdem noch das Gedenken „Kraniche in Zwickau“, eine Lesung mit Sebastian Krumbiegel und Jakob Springfeld und das Konzert KEIN BOCK AUF NAZIS stattfanden, war die Ausstellung BRUCH|STÜCKE im Foyer des Alten Gasometers …

Zum Beitrag
27. Januar 2023

Kraniche in Zwickau – Bundesweiter Gedenktag zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus

Der 27. Januar ist bundesweit erst seit 1996 ein offizieller Gedenktag. Die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau, des Konzentrationslagers Ausschwitz sowie des Konzentrationslagers Monowitz im letzten Jahr des Zweiten Weltkriegs waren Schaubild für die systematische und nie dagewesene Zerstörung von Menschenleben. …

Zum Beitrag
27. Dezember 2022

2022 in Bildern – Eine Achterbahnfahrt!

Das Jahr geht dem Ende entgegen und leider ist es wiederum keines ohne Sorgen. Auf die eine Krise folgt die nächste. Wie so viele andere auch, musste und muss sich der Verein Alter Gasometer auf die Lage einstellen. Doch es …

Zum Beitrag
15. Dezember 2022

Lessing-Gymnasium Hohenstein-Ernstthal ist jetzt Courage-Schule

Seit gestern, dem 14. Dezember 2022 gehört das G.-E.-Lessing-Gymnasium Hohenstein-Ernstthal offiziell zu den inzwischen fast 4000 Courage-Schulen! Herzlichen willkommen bei Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage! Nochmals danke an Schülersprecherin Luisa Renatus für ihr super Engagement, an die Schulleitung …

Zum Beitrag
10. Dezember 2022

In Erinnerung an Halit Yozgat. Er wäre in diesem Jahr* 37 Jahre alt geworden.

In Erinnerung an Halit Yozgat. Er wäre in diesem Jahr* 37 Jahre alt geworden. Rund um den 27. Januar als Gedenktag an die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau, des Konzentrationslagers Ausschwitz sowie des Konzentrationslagers Monowitz im letzten Jahr des Zweiten Weltkriegs …

Zum Beitrag
04. Dezember 2022

In Erinnerung an Enver Şimşek. Er wäre heute 61 Jahre alt geworden.

In Erinnerung an Enver Şimşek. Er wäre heute 61 Jahre alt geworden. Rund um den 27. Januar als Gedenktag an die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau, des Konzentrationslagers Ausschwitz sowie des Konzentrationslagers Monowitz im letzten Jahr des Zweiten Weltkriegs entstand die …

Zum Beitrag
03. Dezember 2022

Zwickau zeigt Herz! Friedlicher Protest gegen Faschismus

Am Freitag den 02.12. versammelten sich ca. 1000 Menschen im nördlichen Bereich des Zwickauer Domhofs um gegen die Reden des Faschisten Björn Höcke zu demonstrieren. Zusammen mit den Kirchen, mehreren Vereinen und Parteien wurde ein andächtiger Gegenprotest organisiert. Begonnen wurde …

Zum Beitrag