
In Erinnerung an Süleyman Taşköprü. Er wäre heute 53 Jahre alt geworden.
In Erinnerung an Süleyman Taşköprü. Er wäre heute 53 Jahre alt geworden. Mit dem Kranich als Symbol des Glücks, der Klugheit und der Langlebigkeit wollen wir auch im Jahr 2023 an die zehn Menschen erinnern, die vom sogenannten NSU ermordet …
Zum Beitrag
Demokratie-Initiativen kritisieren ausstehende Bewilligung von Projekten
Netzwerk Tolerantes Sachsen fordert besseres Verfahren zur Vergabe von Fördermitteln Pressemitteilung Netzwerk Tolerantes Sachsen vom 10.03.2023 Die Sprecher_innen des Netzwerks Tolerantes Sachsen kritisieren, dass sich in diesem Jahr die Bescheidung von zahlreichen Projekten gegen Demokratie- und Menschenfeindlichkeit stark verzögert. Trotz …
Zum Beitrag
Offener Brief: Zwickau mit neuem Image! Aber mit welchem – und wer bestimmt es?
Der Stadtrat der Stadt Zwickau hat am 26.01. in seiner Stadtratssitzung einen „Handlungsauftrag Stadtmarketing“ beschlossen. In diesem wird die Stadtverwaltung beauftragt „mindestens zwei Konzepte mit Strategien und Maßnahmen zur Neuaufstellung des Marketings zur Imageverbesserung unserer Stadt und zur Stärkung der …
Zum Beitrag
Gedenkveranstaltungen für die Opfer des Krieges in der Ukraine
Am 24.02. jährte sich der Einmarsch der russischen Truppen auf das Gebiet der unabhängigen Ukraine. Viele Menschen verloren ihre Heimat und suchten Schutz in anderen Ländern. Einige davon fanden Schutz im Landkreis und der Stadt Zwickau. Innerhalb eines Jahres wurde …
Zum Beitrag
WAS BEWEGT engagierte Menschen in Zwickau? – Ostbeauftragter Carsten Schneider zu Gast im Alter Gasometer e.V.
Seit Dezember 2021 zeichnet sich Carsten Schneider als Staatsminister und Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland…oder auch „Ostbeauftragter“ wie er sich selbst bezeichnet. Unter dem Motto „WAS BEWEGT…?“ besucht er verschiedene Städte in Ostdeutschland, um bei Stadtspaziergängen und Gesprächsabenden zu erfahren, …
Zum Beitrag
KEIN BOCK AUF NAZIS mit 100 KILO HERZ | The Offenders | SOKO LiNX | BRECHRAITZ
Am 27. Januar gedachten wir den Opfern des Nationalsozialismus und der Befreiung des KZ Auschwitz. Diesmal nicht nur ruhig, sondern auch laut, denn es gab bei uns im Alten Gasometer ein „KEIN BOCK AUF NAZIS“-Konzert. „Kein Bock Auf Nazis“ ist …
Zum Beitrag
Sebastian Krumbiegel und Jakob Springfeld trafen sich am Tresen der BarTerre
Unter dem Titel „Ach, liebes Sachsen… was wir dir schon immer mal sagen wollten…“ trafen sich Jakob Springfeld und Sebastian Krumbiegel am Tresen der Barterre. Anlass war der „Tag der Opfer des Nationalsozialismus“, an dem außerdem noch das Gedenken „Kraniche …
Zum Beitrag
Ausstellung BRUCH|STÜCKE
Am „Tag der Opfer des Nationalsozialismus“, an dem außerdem noch das Gedenken „Kraniche in Zwickau“, eine Lesung mit Sebastian Krumbiegel und Jakob Springfeld und das Konzert KEIN BOCK AUF NAZIS stattfanden, war die Ausstellung BRUCH|STÜCKE im Foyer des Alten Gasometers …
Zum Beitrag
Kraniche in Zwickau – Bundesweiter Gedenktag zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus
Der 27. Januar ist bundesweit erst seit 1996 ein offizieller Gedenktag. Die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau, des Konzentrationslagers Ausschwitz sowie des Konzentrationslagers Monowitz im letzten Jahr des Zweiten Weltkriegs waren Schaubild für die systematische und nie dagewesene Zerstörung von Menschenleben. …
Zum Beitrag
2022 in Bildern – Eine Achterbahnfahrt!
Das Jahr geht dem Ende entgegen und leider ist es wiederum keines ohne Sorgen. Auf die eine Krise folgt die nächste. Wie so viele andere auch, musste und muss sich der Verein Alter Gasometer auf die Lage einstellen. Doch es …
Zum Beitrag
Lessing-Gymnasium Hohenstein-Ernstthal ist jetzt Courage-Schule
Seit gestern, dem 14. Dezember 2022 gehört das G.-E.-Lessing-Gymnasium Hohenstein-Ernstthal offiziell zu den inzwischen fast 4000 Courage-Schulen! Herzlichen willkommen bei Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage! Nochmals danke an Schülersprecherin Luisa Renatus für ihr super Engagement, an die Schulleitung …
Zum Beitrag
In Erinnerung an Halit Yozgat. Er wäre heute 37 Jahre alt geworden.
In Erinnerung an Halit Yozgat. Er wäre heute 37 Jahre alt geworden. Rund um den 27. Januar als Gedenktag an die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau, des Konzentrationslagers Ausschwitz sowie des Konzentrationslagers Monowitz im letzten Jahr des Zweiten Weltkriegs entstand die …
Zum Beitrag
In Erinnerung an Enver Şimşek. Er wäre heute 61 Jahre alt geworden.
In Erinnerung an Enver Şimşek. Er wäre heute 61 Jahre alt geworden. Rund um den 27. Januar als Gedenktag an die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau, des Konzentrationslagers Ausschwitz sowie des Konzentrationslagers Monowitz im letzten Jahr des Zweiten Weltkriegs entstand die …
Zum Beitrag
Zwickau zeigt Herz! Friedlicher Protest gegen Faschismus
Am Freitag den 02.12. versammelten sich ca. 1000 Menschen im nördlichen Bereich des Zwickauer Domhofs um gegen die Reden des Faschisten Björn Höcke zu demonstrieren. Zusammen mit den Kirchen, mehreren Vereinen und Parteien wurde ein andächtiger Gegenprotest organisiert. Begonnen wurde …
Zum Beitrag
Projekttage mit den VW Auszubildenden: Interkulturalität verstehen
Drei Tage lang haben wir gemeinsam mit dem Nachwuchs von VW Sachsen über Themen wie Heimat, Kultur, Flucht, Zivilcourage und Mediennutzung diskutieren. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch die Personalverantwortlichen und den Betriebsrat des Standortes. Dabei war man sich einig, dass …
Zum Beitrag
Bildungsfahrt nach Polen
Bildungsfahrt des Fanprojekt Zwickau e.V. mit weiteren Zwickauer Jugendeinrichtungen nach Auschwitz. Gefördert über Mittel aus dem Koordinierungsbüro soll dies jährlich verstetigt werden und ein Schwerpunkt auf Jugendbegegnung und Bildungsfahrten gelegt werden! In der Zeit vom 16.11. bis zum 20.11.2022 organisierten …
Zum Beitrag
Offener Brief zum Kundgebungsgeschehen am 02.12.
Mit Bekanntwerden des Auftritts des Faschisten Björn Höcke am Freitag in Zwickau erreichten uns in den letzten Tagen viele empörte Anrufe und Nachrichten sowohl aus dem Bündnis heraus, als auch von außerhalb. Das Zwickauer Demokratiebündnis hat dies zum Anlass genommen, …
Zum Beitrag
Konzert- und Thementage „if the kids are united…“
Die 11. Auflage des Projektes des Roten Baum e.V. Zwickau und des DGB Südwestsachsen verfolgte dieses Jahr ein etwas anderes Konzept. Unter dem Motto „DiverCITY Zwickau“ wurden Kooperationspartner:innen ins Boot geholt, die von Mitte September bis zur Abschlussveranstaltung am 05.11.22 …
Zum Beitrag
Zwickau zeigt Herz! Gemeinsam gegen Faschismus
Die Engagierten rund um das Bündnis für Demokratie und Toleranz der Zwickauer Region haben beschlossen, ein gemeinsames Zeichen für ein friedvolles Miteinander, Demokratie und gegen Faschismus zu setzen. Denn… …am 02.12.2022 findet am Freitagabend unter dem Slogan „Zwickau heizt ein!“ …
Zum Beitrag
Die Zwickauer Novembertage sind Geschichte
Wie geht’s nun weiter? Die Novembertage in der Region sind sprichwörtlich Geschichte und haben endlich wieder viele Menschen miteinander ins Gespräch gebracht. Der Alte Gasometer e.V., viele Vereine aus dem Demokratiebündnis und viele Menschen Zwickaus setzten sich in den zurückliegenden …
Zum Beitrag
Sebastian Krumbiegel bei den Novembertagen
Ein Mann am Klavier…ein Sänger…nachdenklich, kritisch, humorvoll und schmissig, eine unnachahmliche Mixtur aus Lied, Chanson, Pop. Überraschend und doch unverkennbar Sebastian Krumbiegel. In seinem Soloprogramm spielt und singt Sebastian Krumbiegel eigene, bekannte und unbekannte Songs. Mit Interpretationen von Liedern befreundeter und …
Zum Beitrag
Poetry is out of place – Ausstellung in der Palastbar Zwickau
Ungewöhnliche Orte für Kultur und Bildung erfordern ungewöhnliche Herangehensweisen. Unter dieser Prämisse schuf der Fotograf Jakob Ganslmeier im ehemaligen Imbiss der Palastbar in Zwickau (Hauptstraße 8), einen (Denk)ort mit „Poetry is out of Place“. Thematisch behandelt die Ausstellung die Geschichten …
Zum Beitrag
3. Treffen Netzwerk Migration
Am Donnerstag den 24.11. kam das Netzwerk Migration, organisiert von der Gleichstellungs- und Ausländerbeauftragten des Landkreises und dem Koordinator für das Bündnis für Demokratie und Toleranz, im Saal des Alter Gasometer e.V. zusammen. Mit knapp 40 Teilnehmern und vier Gastrednern …
Zum Beitrag
Theater: Die letzten Tage der Sophie Scholl
Eine etwas andere Schulveranstaltung im Rahmen der Novembertage – im Mittelpunkt Sophie Scholl! In einer Szenischen Lesung trafen Sophie Scholl un der Gestapo-Ermittler Robert Mohr aufeinander. Gelesen und verkörpert wurden dabei die Original-Verhör-Protokolle von 1943. Eine junge Frau steht ein …
Zum Beitrag
Ausstellung zur Jüdischen Sportgeschichte ein voller Erfolg – Bernardo Grosser bleibt in Zwickau
Die dreiwöchige Ausstellung zur jüdischen Sportgeschichte “Zwischen Erfolg und Verfolgung” in den Zwickau Arcaden ist vorbei und die Organisatoren ziehen eine durchweg positive Bilanz. „Das Begleitprogramm mit Schulkino, Stadtführungen und Diskussionsrunden lockte über 800 Gäste an. Die Ausstellung an sich …
Zum Beitrag
Schule mal anders: Tag der Toleranz am Kirchberger Graupner-Gymnasium
Auch das kann Schule: Einmal raus aus dem üblichen Schulalltag und mitten hinein in die politische Bildung! Am Kirchberger Christoph-Graupner-Gymnasium gab es am Freitag nicht den üblichen Unterricht, dafür einen mit Wissen und Eindrücken prall gefüllten „Tag der Toleranz“. Maßgeblich …
Zum Beitrag
In Erinnerung an İsmail Yaşar. Er wäre heute 67 Jahre alt geworden.
In Erinnerung an İsmail Yaşar. Er wäre heute 67 Jahre alt geworden. Rund um den 27. Januar als Gedenktag an die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau, des Konzentrationslagers Ausschwitz sowie des Konzentrationslagers Monowitz im letzten Jahr des Zweiten Weltkriegs entstand die …
Zum Beitrag
Schulkino und Projekttage im Rahmen der Novembertage mit über 300 Kindern und Jugendlichen
Im Rahmen der Novembertage und der Ausstellung zur Jüdischen Sportgeschichte fanden spannende Schulprojekttage statt. Zum einen gab es jeweils am 9.11. und 11.11. in Kooperation mit dem Filmpalast Astoria ausverkauftes Schulkino mit 300 Schüler*innen aus dem KKG und PBG und …
Zum Beitrag
Neue Courage-Schule: Lessing-Gymnasium Hohenstein-Ernstthal ist dabei!
Whoop whoop!! Das ist doch mal eine tolle Neuigkeit zum Start ins Wochenende: Liebes G.-E.-Lessing-Gymnasium Hohenstein-Ernstthal, herzlichen willkommen bei Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage! Heute Schulbesuch und Kennenlernen der Schulleitung – die ihrer Schülerschaft wirklich auf Augenhöhe begegnet. …
Zum Beitrag
Erinnern – Kein Vergessen – Gedenken an die Opfer der Pogromnacht 1938
Am 09.11.2022 gedachte Zwickau den Opfern der Pogromnacht 1938. An drei Orten hatten die Zwickauer die Möglichkeit Kränze sowie Blumen niederzulegen und den Opfern des Naziregimes zu gedenken. Die Veranstaltungen wurden vom DGB, der Stadt Zwickau sowie dem Arbeitskreis Bibelausstellung …
Zum Beitrag