
Zwickau Ticker
Der „Zwickau Ticker“ ist eine 67-seitige wissenschaftliche Ausarbeitung des Vereins Alter Gasometer für die Stadt Zwickau, welche im Juli 2020 veröffentlicht wurde. Das Papier wurde im Rahmen der „Partnerschaft für Demokratie der Stadt Zwickau“ erarbeitet und stellt eine Situations- und Ressourcenanalyse der Stadt Zwickau u.a. hinsichtlich vorhandener Elemente von Bürger*innenbeteiligung, der sozialen Lage spezifischer Bevölkerungsgruppen in der Stadt, auch mit Blick auf den demographischen Wandel, dar. Es richtet sich besonders an die lokale Fachöffentlichkeit.
Ziel ist es u.a. Bedarfe in der Demokratiearbeit und der Arbeit mit der Stadtgesellschaft neu zu eruieren und so in Zukunft eine Kommunikation mit selbiger wirksamer und zielgerichteter zu ermöglichen. Dabei versteht sich die Analyse als ein erster Schritt und möchte auf vertiefende Analysen hinwirken und Potenziale lokaler, stadtteilspezifischer und quartiersbezogener Erhebungen anregen.
Für die Zukunft wird nun eruiert, inwiefern eigene Befragungen in Stadtteilen oder von spezifischen Bevölkerungsgruppen Sinn machen und welche Methodik hierfür angewandt werden kann. Denn diese erste Version enthält keine eigenen Datenerhebungen sondern bündelt erstmals Daten aus Landesämtern, städtischen Ämtern, sowie repräsentativen Berichten und Studien aus Bund und Land und bereitet diese für Zwickau auf. Schon am 17.06. traf sich ein Gremium aus Zwickauer Fachkreisen um über die Ergebnisse des Zwickau Tickers zu diskutieren und erste Handlungsansätze zu erarbeiten. Diese Ergebnisse fanden den Weg in die Studie und sind im Kapitel 12 unter Handlungsansätzen aufgeführt.
Hier können sie den Zwickau Ticker lesen.
Wie geht es nun weiter?
- Es erfolgte eine weitere Einholung von Stellungnahmen von lokalen themenrelevanten Akteuren im Herbst 2020.
- Danach traf sich eine Arbeitsrunde zum weiteren Vorgehen und Diskutieren möglicher Umsetzung erster Handlungsempfehlungen.
- Erste eigenen Datenerhebung von April bis August 2021 in der Zwickauer Studierenden-Befragung
- Durchführung einer Bürger*Innenbefragung 2022.
„Gefördert wird das Projekt im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ durch die Zwickauer Partnerschaft für Demokratie. Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.“