Skip to content
  • Programm
  • Blog
  • Wir.
    • Demokratiearbeit
    • Presse
    • Partner
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Solidarität mit der Ukraine
    • Anfahrt & Parken
    • Barrierefreiheit
    • Hygienekonzept
    • Kontakt
  • Vernetzung | Ukraine
  • Projekte
  • Fördergelder
  • DE
  • EN
You are here: Alter Gasometer Zwickau Websites > Zwickauer Demokratie Bündnis > Projekte

Projekte

Der Bereich Bildungs- und Projektarbeit ist die zweite Säule unseres Arbeitsbereiches. Wir stehen mit unseren Formaten für einen modernen Demokratiebegriff, bieten niedrigschwellige Angebote für die Bürger der Region, um spielerisch und ohne vermeintliche Belehrung Wissen mit Spaß zu vermitteln.

Egal ob Schule, Azubis, Weiterbildungen auf Arbeit oder eine kulturelle Abendveranstaltung. Thematisch sind wir dabei auch durch Kooperation mit vielen Partnern und Experten breit aufgestellt: Extremismus, Flucht und Asyl, Zivilcourage, Verschwörungstheorien, Planspiele und vieles mehr sind Themen, bei denen wir die richtigen Ansprechpartner sind. Auch in mehreren Veranstaltungsreihen wie den jährlich stattfindenden  Demokratietagen agieren wir mit gesellschaftlich relevante Themen und Inhalten und bieten Menschen die  Möglichkeiten, sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen. Dabei ist uns ein pro-aktiver Umgang wichtig. Wir gehen raus in den öffentlichen Raum, auf die Marktplätze, binden junge Menschen ein und stehen für einen modernen und kulturpolitischen Ansatz der Demokratiebildung. Politische Bildung über Spaß und Kultur? Kino, Theater, Lesungen, Quizrunden? Wir sind dabei!

Schnitzeljagd „Rundweg Friedliche Revolution“

Das ist unsere Schnitzeljagd zu den Orten der „Friedlichen Revolution“ in der Wendezeit 1989 und 1990. Schaut vor Ort nach Hinweisen und findet die Dose mit dem QR-Code zu den Infos. Achtung: Ihr braucht einen QR-Code-Scanner auf eurem Handy. Zudem könnt ...

Zwickau Ticker

Der „Zwickau Ticker“ ist eine 67-seitige wissenschaftliche Ausarbeitung des Vereins Alter Gasometer für die Stadt Zwickau, welche im Juli 2020 veröffentlicht wurde. Das Papier wurde im Rahmen der „Partnerschaft für Demokratie der Stadt Zwickau“ erarbeitet und stellt eine Situations- und ...

Wissenschaftliche Befragungen

In regelmäßigen Abständen führen wir wissenschaftliche Befragungen und einfache Umfragen in der Zwickauer Bevölkerung durch. Langfristig sollen damit Verlaufs-und Vergleichswerte ermittelt werden. Unsere Partner sind u. a. die Stadt Zwickau und die Westsächsische Hochschule Zwickau. Zwickauer Studierenden-Zufriedenheitsstudie 2021 Erfragt wurde ...

Podcast: Zwickauer Geschichten und Träumereien

Unser Podcast über das „unsichtbare Zwickau“, seine Menschen, ihre Geschichten aus dem Alltag und Visionen für die Zukunft. Christian Gesellmann und Matthias Bley im Gespräch mit Persönlichkeiten der Stadtgesellschaft. Im Vordergrund stehen Menschen, die sonst im Hintergrund stehen. Jeden ersten ...

Projekttage & Seminare

Der Arbeitsbereich Demokratiearbeit des Alten Gasometers bietet für Schulen und andere Bildungseinrichtungen, Firmen sowie Vereine Projekttage zu den verschiedensten Themen an. 

Bündnis für Demokratie und Toleranz

Bündnis für Demokratie und Toleranz

Das Koordinierungsbüro des „Bündnis für Demokratie und Toleranz“, welches im Verein „Alter Gasometer“ in Zwickau angesiedelt ist, hat im Januar 2009 seine Arbeit vollständig aufgenommen. Die Alltagsarbeit des Koordinierungsbüros ergibt sich aus den Empfehlungen des „Bündnis für Demokratie und Toleranz ...

30 Jahre friedliche Revolution – 30 Jahre Deutsche Einheit

Anlässlich 30 Jahre friedliche Revolution findet eine umfangreiche Veranstaltungsreihe mit zahlreichen Akteuren aus Zwickau und Umgebung statt

Zwickauer Partnerschaft für Demokratie

Zwickauer Partnerschaft für Demokratie

Im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie Leben!“ ist die Zwickauer Partnerschaft für Demokratie seit 2015 mit einer Koordinierungsstelle im Alten Gasometer beheimatet. Im Rahmen der Zwickauer Partnerschaft für Demokratie soll das zivilgesellschaftliche Engagement für ein demokratisches Gemeinwesen gestärkt werden. Bürger_innen unabhängig ...

Geh-denken

Eine lebendige Gedenk- und Erinnerungskultur hier in der Region erachten wir als essentiell in unserer alltäglichen Arbeit. Nur wer sich erinnert, mahnt oder auch den schönen Dingen der Geschichte gedenkt, kann daraus Schlüsse für die Zukunft ziehen. Daher organisieren wir ...

Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Das Projekt bietet Schülerinnen und Schülern sowie Pädagoginnen und Pädagogen die Möglichkeit, das Klima an ihrer Schule aktiv mitzugestalten und bürgerschaftliches Engagement zu entwickeln. Mit mehr als 3000 teilnehmenden Schulen ist es das größte Schulnetzwerk in Deutschland. Als Teil des ...

Jugendbuffet

Zwickauer Jugendbuffet

Ein großer Schluck Jugendkultur, ein Bissen Mitspracherecht, ein Happen politisches Interesse. Das gibt es im Zwickauer Jugendbuffet. Auf den Tisch kommt, was die Jugendlichen mitbringen. Gegessen wird, was ihnen schmeckt. Eure Ideen, eure Themen, eure Bedürfnisse. Den jugendlichen Geschmack wollen ...

Wahlen

Wahlen

Jugendbeiratswahlen, u18 Wahlen, Stadtratswahlen, Kreisratswahlen, Europawahlen, Landtagswahlen, Bundestagswahlen, Wahl zum Oberbürgermeister, Wahl zum Landrat. Für all diese Wahlen bieten wir die unterschiedlichsten Formate an – ob klassisches Wahlforum, Politik Slam, SPÄTI, Quiz, Informationsveranstaltungen, Workshops, uvm – immer geht es darum, ...

Kneipenquiz

Kneipenquiz

„Was ist ein Dodekaeder? Wovor fürchtet sich ein unter Scorodophobie leidender Mensch? Die letzte Frage jedes Kneipenquiz ist immer die gleiche: Wer hat gewonnen?“ Seit 2016 veranstalten wir 4-mal im Jahr an wechselnden Orten unser Kneipenquiz. Das jährliche Highlight ist ...

Tage der Demokratie und Toleranz

Demokratietage

Seit 2009 organisieren wir die Tage der Demokratie und Toleranz in der Zwickauer Region (Demokratietage). Wir vernetzen Akteure, sind bei der Projektplanung und Projektfinanzierung behilflich, übernehmen die Öffentlichkeitsarbeit und das Projektmarketing. Daneben beteiligen sich unsere Arbeitsbereiche mit einer Vielzahl unterschiedlicher ...

25 Jahre friedliche Revolution

25 Jahre – 25 Menschen – 25 Geschichten

Anlässlich des Zwickauer Bürgerfests ‚25 Jahre Deutsche Einheit‘ am 3. Oktober 2015 entstand im Verein ALTER GASOMETER die Idee, sich gemeinsam mit Jugendlichen im Rahmen eines medienpädagogischen Projekts auf Spurensuche zu begeben. Welche Erinnerungen haben Menschen aus der Region an ...

Späti

Der Späti dient als Anlaufstelle, Treffpunkt und Austauschort für euch und eure Ideen. Der „Späti“ findet ca.alle vier Wochen an einem Abend von ca. 18-24 Uhr statt. Die genauen Termine erhaltet ihr im Veranstaltungskalender. Das Zwickauer Jugendbuffet dient der Stärkung ...

Jugendbeirat

Zwickauer Jugendbeirat

Seit dem Jahr 2019 haben die Jugendlichen aus Zwickau eine Stimme in der Stadtpolitik! Über den Jugendbeirat können sie in Zwickau politisch mitbestimmen! Mit dem Jugendbeirat bekommen die Anliegen von Kindern und Jugendlichen endlich ein größeres Gewicht. Der Jugendbeirat berät ...

Novembertage

Novembertage

Seit 2012 zeichnen wir für die Organisation der NOVEMBERTAGE verantwortlich. Wir vernetzen Akteure, sind bei der Projektplanung und Projektfinanzierung behilflich, übernehmen die Öffentlichkeitsarbeit und das Projektmarketing. Daneben beteiligen sich unsere Arbeitsbereiche mit einer Vielzahl unterschiedlicher Formate an der Veranstaltungsreihe, welche ...

Kontakt

Matthias Bley

Koordinator "Zwickauer Partnerschaft für Demokratie"
0375 / 277 21 17
0175 / 802 65 93
0375 / 277 21 11
E-Mail senden
  • Programm
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Koordinierungsbüro Zwickauer Partnerschaft für Demokratie
Koordinierungsbüro Bündnis für Demokratie und Toleranz der Zwickauer Region
Phone: 0375 / 277 21 17 • E-Mail: demokratie@alter-gasometer.de