Skip to content
  • Programm
  • Blog
  • Wir.
    • Demokratiearbeit
    • Presse
    • Partner
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Solidarität mit der Ukraine
    • Anfahrt & Parken
    • Barrierefreiheit
    • Nachhaltigkeit
    • Hygienekonzept
    • Jobs
    • Kontakt
  • Vernetzung | Ukraine
  • Projekte
  • Fördergelder
  • DE
You are here: Alter Gasometer Zwickau Websites > Zwickauer Demokratie Bündnis > gedenken

gedenken

Sonntägliche Stadtführung zum Jüdischen Leben in Zwickau

Entdeckt mit uns die Orte jüdischer Religion, Kultur und des Alltagslebens in Zwickau. Auf unserem kulturhistorischen und zeitgeschichtlichen Spaziergang lernt ihr unsere Stadt mit den zahlreichen bedeutsamen Stätten des jüdischen Lebens kennen. Die Tour startet am Platz der Völkerfreundschaft und ...

Erinnern – Kein Vergessen – Gedenken an die Opfer der Pogromnacht 1938

Am 09.11.2022 gedachte Zwickau den Opfern der Pogromnacht 1938. An drei Orten hatten die Zwickauer die Möglichkeit Kränze sowie Blumen niederzulegen und den Opfern des Naziregimes zu gedenken. Die Veranstaltungen wurden vom DGB, der Stadt Zwickau sowie dem Arbeitskreis Bibelausstellung ...

Sonntägliche Stadtführung zum Jüdischen Leben in Zwickau

Entdeckt mit uns die Orte jüdischer Religion, Kultur und des Alltagslebens in Zwickau. Auf unserem kulturhistorischen und zeitgeschichtlichen Spaziergang lernt ihr unsere Stadt mit den zahlreichen bedeutsamen Stätten des jüdischen Lebens kennen. Die Tour startet am Platz der Völkerfreundschaft und ...

Anne Frank Tag 2022: Zwickauer Humboldtschule pflanzt Gedenkbaum

Am 12. Juni hat Anne Frank Geburtstag – um an sie zu erinnern beteiligen sich jedes Jahr bundesweit zahlreiche Schulen am Anne Frank Tag, organisiert vom Anne Frank Zentrum. In diesem Jahr kann man sich u.a. ein berührendes Video mit ...

#hinterdenzahlenstehenmenschen – Gedenken für die Coronatoten des Landkreises Zwickau

Am Montagabend fand am Eingang der Inneren Schneeberger Straße, nebst dem Dom, eine Kundgebung unter dem Motto #hinterdenzahlenstehenmenschen statt. Die gut 100-150 Teilnehmer*innen gedachten unter Einhaltung der Abstandsregeln und Maskenpflicht den Toten, die an den Folgen der Corona-Pandemie verstorben sind. ...

Gedenken am 04.11.

10 Jahre nach der Enttarnung des NSU gedenkt man in Zwickau den Opfern und intensiviert die Aufarbeitung. Zwickau, 04.11.2021 Zivilgesellschaft und Verwaltung gedenken, reflektieren und mahnen Viele Jahre wurden von Jena, Chemnitz und Zwickau aus Morde und Überfälle geplant. Geschützt ...

SPENDENAUFRUF zum Gedenken an die Opfer des NSU

Am 04.11.2011 wurde in Zwickau das neonazistische Terrornetzwerk des NSU enttarnt. Über zehn Jahre lebten die Mitglieder im Untergrund. So auch in der Stadt Zwickau. Gedeckt von einem Netzwerk aus Unterstützern, konnten Sie von hier aus Überfälle und Morde planen. ...

Kein Schlussstrich – Bundesweite Aktionswochen in Zwickau!

Pressekonferenz zur Vorstellung des Programms im Gewandhaus Zwickau Die bundesweiten Aktionswochen unter dem Motto „Kein Schlussstrich!“ sind ab dem 21.10. auch in Zwickau zu Gast. Insgesamt beteiligen sich 15 deutsche Städte daran. Zehn Jahre ist es her, dass der „Nationalsozialistische ...

Gedenken der Toten durch Faschismus

Demokratiebereich nimmt an offizieller Gedenkveranstaltung teil Der zweite Sonntag im September ist seit vielen Jahren der Gedenktag der Opfer des Faschismus. Seit der Wiedervereinigung auch bundesweit. In Zwickau begeht man dieses Gedenken am Ehrenmal der Opfer des Faschismus am Schwanenteich. ...

Gedenken am Freiheits- und Einheitsdenkmal zu „30 Jahre Deutsche Einheit“

Heute vor 30 Jahren – nur ein knappes Jahr nach dem Mauerfall – tritt die frühere DDR der Bundesrepublik bei. Nach viereinhalb Jahrzehnten ist die Teilung Deutschlands beendet. Am heutigen Feiertag lagen Vertreter des Vereins Alter Gasometer (v.l.n.r.: Vorstandsvorsitzender Sebastian ...

Gedenken: 30 Jahre Mauerfall

Die Gedenkveranstaltung am Freiheits- und Einheitsdenkmal in unmittelbarerer Nähe zum Alten Gasometer, anlässlich des 30. Jahrestages des Falls der Mauer, brachte Zwickauer Bürger zusammen. Trotz regnerischem kalten Wetters erfreuten sich die Besucher an einer künstlerischen Performance des Mondstaubtheaters Zwickau, die ...

„Zwickau, erinnerst Du Dich?“ mit Prof. Dr. Aleida Assmann

Gemeinsam mit dem Käthe-Kollwitz-Gymnasium und dem Mütterzentrum ist es uns gelungen, im Rahmen der Reihe „Schule im Dialog“ und der „Novembertage“ die Trägerin des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels 2018 nach Zwickau einzuladen. Frau Prof. Dr. Assmann referierte knapp 60 Minuten ...

Gedenktag an die friedliche Revolution des Jahres 1989

Der 16. Oktober 1989 war für Zwickau ein Meilenstein-Tag, denn er markierte den Beginn einer neuen Freiheit. Erstmals fand an diesem Tag in der Marienkirche ein Friedensgebet statt. Viele Menschen kamen und fortan gehörte die Teilnahme an weiteren Friedensgebeten mit ...

Gedenken der Opfer des Nationalsozialismus

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Anlässlich des internationalen Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus fand auch in Zwickau eine Gedenkveranstaltung statt. Rund 70 Personen nahmen an dem geführten Rundgang durch die Stadt Zwickau teil. Zu Beginn versammelte man sich auf dem Platz der Völkerfreundschaft. Begonnen ...

Kontakt

  • Programm
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Koordinierungsbüro Zwickauer Partnerschaft für Demokratie
Koordinierungsbüro Bündnis für Demokratie und Toleranz der Zwickauer Region
Phone: 0375 / 277 21 17 • E-Mail: demokratie@alter-gasometer.de