Skip to content
  • Programm
  • Blog
  • Wir.
    • Demokratiearbeit
    • Presse
    • Partner
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Solidarität mit der Ukraine
    • Anfahrt & Parken
    • Barrierefreiheit
    • Nachhaltigkeit
    • Hygienekonzept
    • Jobs
    • Kontakt
  • Vernetzung | Ukraine
  • Projekte
  • Fördergelder
  • DE
You are here: Alter Gasometer Zwickau Websites > Zwickauer Demokratie Bündnis > zwickau

zwickau

Banner Tolerantes Sachsen

Demokratie-Initiativen kritisieren ausstehende Bewilligung von Projekten

Netzwerk Tolerantes Sachsen fordert besseres Verfahren zur Vergabe von Fördermitteln Pressemitteilung Netzwerk Tolerantes Sachsen vom 10.03.2023 Die Sprecher_innen des Netzwerks Tolerantes Sachsen kritisieren, dass sich in diesem Jahr die Bescheidung von zahlreichen Projekten gegen Demokratie- und Menschenfeindlichkeit stark verzögert. Trotz ...

Offener Brief: Zwickau mit neuem Image! Aber mit welchem – und wer bestimmt es?

Der Stadtrat der Stadt Zwickau hat am 26.01. in seiner Stadtratssitzung einen „Handlungsauftrag Stadtmarketing“ beschlossen. In diesem wird die Stadtverwaltung beauftragt „mindestens zwei Konzepte mit Strategien und Maßnahmen zur Neuaufstellung des Marketings zur Imageverbesserung unserer Stadt und zur Stärkung der ...

Projekttage mit den VW Auszubildenden: Interkulturalität verstehen

Drei Tage lang haben wir gemeinsam mit dem Nachwuchs von VW Sachsen über Themen wie Heimat, Kultur, Flucht, Zivilcourage und Mediennutzung diskutieren. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch die Personalverantwortlichen und den Betriebsrat des Standortes. Dabei war man sich einig, dass ...

Sonntägliche Stadtführung zum Jüdischen Leben in Zwickau

Entdeckt mit uns die Orte jüdischer Religion, Kultur und des Alltagslebens in Zwickau. Auf unserem kulturhistorischen und zeitgeschichtlichen Spaziergang lernt ihr unsere Stadt mit den zahlreichen bedeutsamen Stätten des jüdischen Lebens kennen. Die Tour startet am Platz der Völkerfreundschaft und ...

Sonntägliche Stadtführung zum Jüdischen Leben in Zwickau

Entdeckt mit uns die Orte jüdischer Religion, Kultur und des Alltagslebens in Zwickau. Auf unserem kulturhistorischen und zeitgeschichtlichen Spaziergang lernt ihr unsere Stadt mit den zahlreichen bedeutsamen Stätten des jüdischen Lebens kennen. Die Tour startet am Platz der Völkerfreundschaft und ...

Der Ehrenamtstag im Alter Gasometer e.V.

Zum Ehrenamtstag unter dem Motto „Will you be my volunteer“ präsentierten die Mitarbeiter des Alter Gasometer e.V. die Bandbreite ihrer Arbeit den ehrenamtlich Interessierten Zwickaus. Geplant und durchgeführt wurde die Veranstaltung von Ehrenamtlichen des Gaso in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden. ...

Fête de la Musique Zwickau – Das Fest der Musik 2022

Die Fête de la Musique, deutsch auch „Internationaler Tag der selbstgemachten Musik“, fand bei bestem Wetter am 21. Juni 2022 statt. An 13 Standorten der Innenstadt Zwickaus, traten Amateur- und  Berufsmusiker*innen auf, die alle möglichen Stilrichtungen präsentierten. Das Musikfest ohne ...

Anne Frank Tag 2022: Zwickauer Humboldtschule pflanzt Gedenkbaum

Am 12. Juni hat Anne Frank Geburtstag – um an sie zu erinnern beteiligen sich jedes Jahr bundesweit zahlreiche Schulen am Anne Frank Tag, organisiert vom Anne Frank Zentrum. In diesem Jahr kann man sich u.a. ein berührendes Video mit ...

Zwickauer Humboldtschule ist jetzt Courage-Schule

Die Schule als sicherer Hafen, als ein Ort, an dem sich alle wohlfühlen, wie unterschiedlich sie auch sind: Die Humboldtschule Zwickau will als Teil des Netzwerks Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage (SoR-SmC) aktiv für ein friedliches Miteinander eintreten, im ...

Zwickau feiert buntes 1. Mai-Wochenende und bietet Neonazis keine Bühne

Weit über zweitausend Menschen haben am 1. Mai in Zwickau Gesicht gezeigt und sind für eine weltoffene Stadt eingestanden. An vielen Orten in Zwickaus Zentrum war am Feiertag buntes Treiben angesagt, was letztlich auch dazu führte, dass die Neonazis rund ...

#hinterdenzahlenstehenmenschen – Gedenken für die Coronatoten des Landkreises Zwickau

Am Montagabend fand am Eingang der Inneren Schneeberger Straße, nebst dem Dom, eine Kundgebung unter dem Motto #hinterdenzahlenstehenmenschen statt. Die gut 100-150 Teilnehmer*innen gedachten unter Einhaltung der Abstandsregeln und Maskenpflicht den Toten, die an den Folgen der Corona-Pandemie verstorben sind. ...

Plakate für Z! Wir haben FRIEDEN. Wir haben FREIHEIT. Wir haben keine DIKTATUR.

Bereits im ersten Lockdown starteten wir unser Kampagne #WIR.GEMEINSAM. – für Nachbarschaftshilfe, für Information und Dialog, für Hilfe – digital und vor Ort. Heute, knapp 2 Jahre später stehen wir kaum besser da. Die Kultur liegt brach, manche Schulen und ...

Besetzter Traum – Film und Gespräch zur Wendezeit in Zwickau

Pünktlich zum 32. Jahrestag des Mauerfalls wurde der Film „Besetzer Traum“ im Rahmen der Zwickauer Novembertage im Saal des Alten Gasometers gezeigt. Zwickau in Sachsen nach der Wende: Die Kamera begleitete knapp zwei Jahre lang eine Gruppe von Zwickauer Bürger*innen, ...

SPENDENAUFRUF zum Gedenken an die Opfer des NSU

Am 04.11.2011 wurde in Zwickau das neonazistische Terrornetzwerk des NSU enttarnt. Über zehn Jahre lebten die Mitglieder im Untergrund. So auch in der Stadt Zwickau. Gedeckt von einem Netzwerk aus Unterstützern, konnten Sie von hier aus Überfälle und Morde planen. ...

Kein Schlussstrich – Bundesweite Aktionswochen in Zwickau!

Pressekonferenz zur Vorstellung des Programms im Gewandhaus Zwickau Die bundesweiten Aktionswochen unter dem Motto „Kein Schlussstrich!“ sind ab dem 21.10. auch in Zwickau zu Gast. Insgesamt beteiligen sich 15 deutsche Städte daran. Zehn Jahre ist es her, dass der „Nationalsozialistische ...

Erster CSD Westsachsen war ein überwältigender Erfolg!

„Das war ein verrückter Tag …700 Leute …völlig abgefahren.“ sind die euphorischen Worte einer Organisatorin und diese spiegeln gut wieder, wie dieser Tag abgelaufen ist. Es war der erste Christopher Street Day (CSD) in Zwickau und deshalb war es besonders ...

Wahlforum zur Bundestagswahl

Da war aber mal ordentlich Feuer unter dem Dach! Nachdem zu den letzten Wahlforen auf landes- und kommunaler Ebene in den vergangenen Jahren oftmals Einigkeit und eher selten Kontroverse herrschten, war zum Wahlforum zur anstehenden Bundestagswahl im Alten Gasometer von ...

Projekttage mit den VW Auszubildenden: Interkulturalität verstehen

Drei Tage lang durften wir gemeinsam mit dem Nachwuchs von VW Sachsen über Themen wie Heimat, Kultur, Flucht, Zivilcourage und Mediennutzung diskutieren. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch die Personalverantwortlichen und den Betriebsrat des Standortes. Dabei war man sich einig, dass ...

GASO-PODCAST: Zwickauer Geschichten und Träumereien – Ausgabe 4: „Grenzenlos“

Heute möchten wir euch vier wahnsinnig inspirierende Menschen vorstellen – und mit ihnen ein Stück Lokaljournalismusweltgeschichte aus unserer hübschen Bissl-weniger-als-Großstadt. Wir haben Iman Khandash und Abdul Rahman Takleh aus Syrien, Nicole Nazgol Farhadi aus dem Iran und Susanne Hartzsch-Trauer aus ...

Fête de la Musique Zwickau

AM 21. JUNI ERKLINGT DIE FÊTE DE LA MUSIQUE – DAS FEST DER MUSIK – ZUM ERSTEN MAL IN ZWICKAU! Zu hören gibt es Musik aller möglichen Stilrichtungen. Das Ganze ist für das Publikum gratis, dank all der Bands, Chöre ...

GASO-PODCAST: Zwickauer Geschichten und Träumereien – Ausgabe 3: „Unterwegs in Zwickaus jüngstem Stadtteil“

Für die dritte Folge des Podcast des Alten Gasometer sind wir mit den beiden Sozialwissenschaftlern Ricardo Glaser und Kai Dietrich durch Zwickaus jüngsten Stadtteil gelaufen. Kai und Ricardo gehören zu den Autoren des Zwickau-Tickers, ein Sammelwerk aller möglichen verfügbaren Statistiken ...

Jugendbeiratswahl – beinahe vervierfachte Wahlbeteiligung!

Über 900 junge Zwickauerinnen und Zwickauer nutzten die Möglichkeit, die neun Kandidatinnen und Kandidaten für den Jugendbeirat der Stadt Zwickau zu wählen. Nach der öffentlichen Auszählung, die am heutigen Abend im Bürgersaal stattfand, sind folgende Personen gewählt: Lauro Weber (137 ...

„Bedrohte Zivilgesellschaft“ – Live-Talk

Am 4. Mai fand im Saal des Alten Gasometer e.V. in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Zwickau zum zweiten Mal ein Live-Talk statt. Thema des Gesprächs war die „Bedrohte Zivilgesellschaft“ und wie Akteure, die sich für ein offenes und buntes Zwickau ...

GASO-PODCAST: Zwickauer Geschichten und Träumereien – Ausgabe 2: „Das Unsichtbare Zwickau“

In der zweiten Episode des Podcasts „Das Unsichtbare Zwickau“ sind wir zu Gast auf der Kunstplantage, einem wunderschön verwilderten Gelände am Muldeparadies in der Zwickauer Innenstadt. Dort treffen wir uns mit Isabell Kühnreich, einer Frau, die man unbedingt kennen sollte, ...

Kampagnenstart: „Es gibt viele Wege Zwickau noch schöner zu machen…“

Eine gemeinsame Kampagne von inzwischen mehr als 50 Zwickauer Unternehmen, Händlern, Verbänden, Vereinen und Einrichtungen aus Wirtschaft, Sport, Kultur, dem Sozialen und dem Kirchenbezirk Zwickau für ein entspanntes, umgängliches und weltoffenes Zwickau. Wir müssen etwas loswerden! Denn am 01. Mai ...

Kontakt

  • Programm
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Koordinierungsbüro Zwickauer Partnerschaft für Demokratie
Koordinierungsbüro Bündnis für Demokratie und Toleranz der Zwickauer Region
Phone: 0375 / 277 21 17 • E-Mail: demokratie@alter-gasometer.de