Skip to content
  • Programm
  • Blog
  • Wir.
    • Demokratiearbeit
    • Presse
    • Partner
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Anfahrt & Parken
    • Barrierefreiheit
    • Nachhaltigkeit
    • Hygienekonzept
    • Jobs
    • Kontakt
  • Vernetzung
  • Projekte
  • Fördergelder
  • DE
Sie befinden sich hier: Alter Gasometer Zwickau Websites > Zwickauer Demokratie Bündnis > 2021

Jahr: 2021

Ein Blick zurück macht Mut! 2021 in Bildern

Auch das Jahr 2021 stellte den Verein Alter Gasometer vor ganz spezielle Herausforderungen. Doch es war nicht so düster, wie man annehmen könnte. Es ist uns gelungen, trotz allem, viele Veranstaltungen durchzuführen und sogar neue Dinge ins Rollen zu bringen. ...

„Anlesen gegen Rechts“ – Solidarität unter Bündnispartnern

Am 22.12.2021 trafen sich Vertreter des Bündnisses für Demokratie und Toleranz der Zwickauer Region, um untereinander ein Zeichen der Solidarität zu setzten. Ausgehend von rechten Bedrohungen, die an Mitglieder des Zusammenschlusses aus Vereinen, Verbänden und Vertretern von Verwaltungen ausgesprochen wurden, ...

LIVE-TALK AUS DEM ALTEN GASOMETER ZUM THEMA

„SO SIEHT´S NÄMLICH AUS!“ – FRIEDEN, FREIHEIT, FACKELLAUF – IST DIE ROTE LINIE ERREICHT? „Spaziergänger“ während der Versammlungsbeschränkung, Gewalt gegen Polizisten sowie Medienvertreter und Kritik an den Coronamaßnahmen. In diesem Spannu ngsfeld befinden sich derzeit große Teile der Gesellschaft. Die roten ...

Interkulturelles Fest des Deutsch-Polnischen Vereins Zwickau

Unser Fest Oktober 2021 war ein Fest der Begegnung und des Austausches für alle aufgeschlossenen Menschen. Gemeinsames Tanzen zu Folks-Melodien aus verschiedenen Ländern, baute Berührungsängste und Kommunikationsschwierigkeiten ab. Eine Besonderheit war die Pausen-Präsentation der Musik und des Tanzen aus dem ...

Die Zwickauer Novembertage sind Geschichte – Erfolgreiche Spendenaktion der Zivilgesellschaft

Die Zwickauer Novembertage sind im wahrsten Sinne des Wortes Geschichte. Der Alte Gasometer, das Theater Plauen Zwickau und die Menschen Zwickaus setzten sich in den zurückliegenden Wochen auf unterschiedlichste Art und Weise mit der Geschichte ihrer Stadt und des Landes ...

Erste „Blüte“ am Wachsenden Gedenken

Am Samstag den 18.12. wurde der erste Baum unserer Aktion „Wachsendes Gedenken“ übergeben. Eine frühblühende Kirsche wird nun, in einer Grünanlage in Hamburg Altona, an Süleyman Taşköprü erinnern. Ein Platz, an dem der Vater und Sohn selbst gerne Zeit verbrachte ...

Plakate für Z! Wir haben FRIEDEN. Wir haben FREIHEIT. Wir haben keine DIKTATUR.

Bereits im ersten Lockdown starteten wir unser Kampagne #WIR.GEMEINSAM. – für Nachbarschaftshilfe, für Information und Dialog, für Hilfe – digital und vor Ort. Heute, knapp 2 Jahre später stehen wir kaum besser da. Die Kultur liegt brach, manche Schulen und ...

Unser Weihnachtsgeschenk für Dich – Deine Spende für uns?

UNSER WEIHNACHTSGESCHENK FÜR DICH! Gemeinsam mit der Zwickauer Band HAPPY FEELING präsentieren wir in unserem youtube Kanal ein swingendes und groovendes Weihnachtsprogramm zum Mithören, Mitsehen, Mitsingen, Mitwippen und Mittanzen. Produziert im Dezember 21 im Alten Gasometer unter Coronabedingungen. EIN WEIHNACHTSKONZERT MIT HAPPY ...

Offener Brief: Ein Zeichen für Toleranz von Zuhause aus setzen

Seit einigen Wochen untersagt die Corona-Schutzverordnung Ansammlungen mit mehr als 10 Personen. Bei den sogenannten „Spaziergängen“, die regelmäßig montags stattfinden, wird in vielen Städten Sachsens gegen dieses Verbot verstoßen. Unter dem Deckmantel gegen die Coronamaßnahmen zu demonstrieren, versammeln sich Menschen mit ...

Schule ohne Rassismus – Neuzugang in Zwickau

Mit der Humboldtschule hat sich in Zwickau eine weitere Schule auf den Weg ins Courage-Netzwerk gemacht! Bei einer Abstimmung sprach sich eine sehr große Mehrheit an Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und weiteren Mitarbeitenden der Oberschule zu Beginn des Schuljahres klar ...

10. Auflage des Konzert- und Thementages „If the kids are united…“

Die 10. Auflage des Konzert- und Thementages „if the kids are united against racism“ fand am 06.11. unter dem Motto „NSU – kein Ende – kein Einzelfall“ in der Aula der Westsächsischen Hochschule auf dem Scheffelberg statt. In drei Workshops ...

Schule ohne Rassismus: Titelverleihung in Plauen verschoben

Eigentlich wollten wir morgen die Adolph-Kolping-Schule Plauen in das Netzwerk von Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage aufnehmen. Eigentlich… Coronabedingt müssen wir die Titelverleihung leider absagen – angesichts der aktuellen Inzidenzzahlen, einer Vielzahl von Schüler*innen in Quarantäne und damit ...

Projekttag mit dem Heinz-Kühn-Bildungswerk aus Dortmund

Das Heinz-Kühn-Bildungswerk in Dortmund war mit 50 Menschen zu Gast in Zwickau und auf Spurensuche zum NSU-Komplex. Das Bildungswerk der außerschulischen politischen Erwachsenenbildung, das über das Jahr einige Seminare zu europäischen, politischen, innerdeutschen und historischen Themen anbietet legte bei seinem ...

„Annes Kampf“ – Schulveranstaltung und abendliches Theater

Adolf Hitler wusste von Anne Frank nichts, sie von ihm sehr wohl. Hitlers „Kampf“ ist es, der die Geschichte der Anne Frank zeugt und beendet. Ende Februar, Anfang März 1945 stirbt sie im KZ Bergen-Belsen. Geblieben ist ihr Tagebuch. An ...

Mutig Haltung zeigen – Vernetzungstreffen der Courage-Schulen im Gasometer

Das erste Regionaltreffen in Westsachsen seit 2019 und das erste Treffen dieser Art, seitdem Schule ohne Rassismus – Schule ohne Courage (kurz SoR) in Westsachsen unter der Trägerschaft des Alten Gasometers läuft: Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte von vier Schulen ...

Besetzter Traum – Film und Gespräch zur Wendezeit in Zwickau

Pünktlich zum 32. Jahrestag des Mauerfalls wurde der Film „Besetzer Traum“ im Rahmen der Zwickauer Novembertage im Saal des Alten Gasometers gezeigt. Zwickau in Sachsen nach der Wende: Die Kamera begleitete knapp zwei Jahre lang eine Gruppe von Zwickauer Bürger*innen, ...

GEDENKEN AN DIE POGROMNACHT 1938 AUF DEM GEORGENPLATZ

Am 09.11.2021 gedachte Zwickau den Opfern der Pogromnacht 1938. An der Gedenktafel des ehemaligen Georgengymnasiums wurde den Menschen gedacht, die in der Nacht vom 09.11.1938 und darauffolgend während dem nationalsozialistischen Regimes deportiert und in Konzentrationslager verschleppt wurden. Das Gedenken des ...

Gedenken am 04.11.

10 Jahre nach der Enttarnung des NSU gedenkt man in Zwickau den Opfern und intensiviert die Aufarbeitung. Zwickau, 04.11.2021 Zivilgesellschaft und Verwaltung gedenken, reflektieren und mahnen Viele Jahre wurden von Jena, Chemnitz und Zwickau aus Morde und Überfälle geplant. Geschützt ...

SPENDENAUFRUF zum Gedenken an die Opfer des NSU

Am 04.11.2011 wurde in Zwickau das neonazistische Terrornetzwerk des NSU enttarnt. Über zehn Jahre lebten die Mitglieder im Untergrund. So auch in der Stadt Zwickau. Gedeckt von einem Netzwerk aus Unterstützern, konnten Sie von hier aus Überfälle und Morde planen. ...

Kein Schlussstrich – Bundesweite Aktionswochen in Zwickau!

Pressekonferenz zur Vorstellung des Programms im Gewandhaus Zwickau Die bundesweiten Aktionswochen unter dem Motto „Kein Schlussstrich!“ sind ab dem 21.10. auch in Zwickau zu Gast. Insgesamt beteiligen sich 15 deutsche Städte daran. Zehn Jahre ist es her, dass der „Nationalsozialistische ...

Stammtischkämpfer*innen: Aufstehen gegen Rassismus

Ein rhetorisches Selbstverteidigungstraining zum Sonntag – kann man schon mal machen, wenn es gegen rechte Parolen geht. Zwölf Stammtischkämpfer*innen kamen am 10. Oktober in der Barterre des Alten Gasometers zusammen, um sich verbal zu wappnen gegen Verallgemeinerungen, Statistik Ping-Pong, Gerüchte ...

Autorinnenlesung und Buchbesprechung mit Eva Schörkhuber

Die Kunstplantage Zwickau e.V. ist im Wesentlichen für Musikveranstaltungen zwischen Konzert und Rave, Graffiti und soziale Projekte bekannt. Neben Kleidertausch- und Flohmärkten ergeben sich aber auch andere „leise“ Aktionen, die inhaltlich die Bandbreite zu erreichender Adressat*innen erweitern sollen. Dabei spielen ...

„Projekt zum Mut-Machen“

Engel spielen in den meisten Weltreligionen eine große Rolle, aber auch jemand, der zur rechten Zeit hilft, wird oft als „Engel“ wahrgenommen. Mit ihrem „Projekt zum Mut-Machen“ beteiligen sich Tino Helbig von den Freunden aktueller Kunst und Susanne Trauer (SOS-Kinderdorf ...

Erster CSD Westsachsen war ein überwältigender Erfolg!

„Das war ein verrückter Tag …700 Leute …völlig abgefahren.“ sind die euphorischen Worte einer Organisatorin und diese spiegeln gut wieder, wie dieser Tag abgelaufen ist. Es war der erste Christopher Street Day (CSD) in Zwickau und deshalb war es besonders ...

Schule ohne Rassismus: Neues Schuljahr, neue Regionalkoordinatorin

Das neue Schuljahr ist angelaufen und damit auch die neu besetzte Regionalkoordination von Schule ohne Rassismus – Schule ohne Courage (kurz SoR). Denn für die Region Westsachsen gibt es ein neues Gesicht im Courage-Netzwerk: Claudia Drescher ist seit Juli die ...

Kontakt

  • Programm
  • Impressum
  • Presse
  • Datenschutz
  • Kontakt
Koordinierungsbüro Zwickauer Partnerschaft für Demokratie
Koordinierungsbüro Bündnis für Demokratie und Toleranz der Zwickauer Region
Phone: 0375 / 277 21 17 • E-Mail: demokratie@alter-gasometer.de