Skip to content
  • Programm
  • Blog
  • Wir.
    • Demokratiearbeit
    • Presse
    • Partner
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Solidarität mit der Ukraine
    • Anfahrt & Parken
    • Barrierefreiheit
    • Nachhaltigkeit
    • Hygienekonzept
    • Jobs
    • Kontakt
  • Vernetzung | Ukraine
  • Projekte
  • Fördergelder
  • DE
  • EN
You are here: Alter Gasometer Zwickau Websites > Zwickauer Demokratie Bündnis > Demokratie

Demokratie

Projekttag an der Oberschule Kirchberg

Heute erlebten die Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse der Oberschule Kirchberg einen ganz besonderen Projekttag. Das Ziel des Tages war klar definiert: Teamarbeit stärken, Werte vertiefen, Demokratieverständnis fördern und einen Blick in die Zukunft der Stadt wagen. Ein umfassendes ...

Kinoabend im Projekt46

Im Rahmen der Novembertage, wurde im Projekt 46 ein Film über das Leben und Schaffen von Bettina Wegner präsentiert. Der Film hob nicht nur die künstlerische Brillanz von Bettina Wegner hervor, sondern tauchte auch tief in ihre persönliche Geschichte ein. ...

Bürgerdialog zur Zwickauer Erinnerungskultur

In einer offenen Atmosphäre wurden verschiedene Aspekte der Zwickauer Erinnerungskultur beleuchtet. Die Teilnehmenden tauschten ihre Ansichten zu historischen Ereignissen aus und debattierten darüber, wie die Stadt ihre Geschichte präsentieren und interpretieren sollte. Dabei standen nicht nur die geschichtlichen Fakten im ...

In Gedenken an İsmail Yaşar

Am Internationalen Tag der Toleranz, erinnern wir uns an İsmail Yaşar, der in diesem Jahr 68 Jahre alt geworden wäre. Leider kennen wir nur sein Geburtsjahr, 1955, und nicht den genauen Geburtstag. Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der KOMPAKT-Schule mit ...

Schulkino „Die Unsichtbaren – Wir wollen leben“

Im Rahmen der Novembertage erlebten 133 Schüler*innen aus der Oberschule Neumark, der Kompakt-Schule und der DPFA einen bewegenden Vormittag im Kino Astoria. Der ausgewählte Film „Die Unsichtbaren – Wir wollen leben“ fesselte die Schüler*innen und regte zum Nachdenken über bedeutende ...

So ticken die Menschen in Zwickau- ZWICKAU TICKER 2022 – BÜRGER*INNENBEFRAGUNG IN ZWICKAU VERÖFFENTLICHT

Am Montagabend wurden im Alten Gasometer die Ergebnisse einer erstmal durch den Verein Alter Gasometer durchgeführten Bürger*innenbefragung in Zwickau vorgestellt. In der Befragung ging es zum einen um das Leben in Zwickau, die Meinungen zur Stadtentwicklung und die Zufriedenheit mit ...

Untergrund war Strategie: Punk in der DDR zwischen Rebellion und Repression

„Untergrund war Strategie: Punk in der DDR zwischen Rebellion und Repression“ Am 10. November 2023 versammelten sich 45 Kulturinteressierte im Projekt 46, um Zeugen einer fesselnden multimedialen Lesung zu werden. Der renommierte Geralf Pochop präsentierte mitreißende Einblicke in die Welt ...

Rückblick auf ein bewegtes Leben

Am 8. November fand die Lesung von Dr. Martin Böttger im Alten Gasometer statt. Der Titel seines Vortrags, „Rückblick auf ein bewegtes Leben“. Dr. Martin Böttger, eine Schlüsselfigur der Bürgerrechtsbewegung in der DDR und Mitbegründer des Neuen Forums, betrat die ...

Volkswagen und die Förderung von Vielfalt und sozialer Verantwortung

In der Zeit vom 6. bis 8. November 2023 fanden erneut die Projekttage statt, bei denen mit den Auszubildenden von Volkswagen, an einem starkes Engagement für die Förderung von Vielfalt, Kultur, Flucht, Zivilcourage und Antirassismus gearbeitet wurde. Diese intensiven Workshops ...

Oberbürgermeisterin Constance Arndt fördert den Dialog über Frauen in der Politik

Constance Arndt, setzt sich aktiv für die Förderung und Stärkung der Rolle von Frauen in der Politik ein. In diesem Zusammenhang lud sie zu einer informellen Tea Time junge Frauen ein, um über dieses wichtige Thema zu sprechen. Anwesend waren ...

Novembertage 2023: Erinnern, Gedenken und Zusammenkommen in Zwickau

Rund um den schicksalhaften und geschichtsträchtigen Monat November blicken wir zurück in die Historie unseres Landes und der Stadt Zwickau. Reichspogromnacht, friedliche Revolution und die (Selbst-) Enttarnung des Nationalsozialistischen Untergrundes (NSU) sind Ereignisse, mit denen wir uns auseinandersetzen wollen und ...

Erfolgreiche Projekttage mit VW Azubi

Vom 9. bis 11. Oktober 2023 fanden erneut erfolgreiche Projekttage in Zusammenarbeit mit den Auszubildenden von Volkswagen statt. In intensiven Workshops wurden wichtige Themen wie Vielfalt, Kultur, Flucht, Zivilcourage, Antirassismus, Verschwörungserzählungen und Fake News vermittelt und ausführlich diskutiert. Die Projekttage ...

Kulturpass auch für unsere Angebote nutzbar!

Der KulturPass ist ein Angebot der Bundesregierung für alle, die 2023 ihren 18. Geburtstag feiern. Sie erhalten ab ihrem 18. Geburtstag ein Budget von 200 Euro, das sie für Eintrittskarten, Bücher, CDs, Platten und vieles andere einsetzen können. So wird ...

Mutig Haltung zeigen: Courage-Schulen aus Westsachsen vernetzen sich

Für Demokratie und Toleranz einsetzen, auch und gerade in schwierigen Zeiten: Rund 80 engagierte Schüler*innen und Pädagog*innen von sieben westsächsischen Schulen sind am Mittwoch, 27. September 2023 zum Regionaltreffen Westsachsen von Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage zusammengekommen. Dem ...

In Erinnerung an Habil Kılıç. Er wäre in diesem Jahr* 60 Jahre alt geworden.

Mit dem Kranich als Symbol des Glücks, der Klugheit und der Langlebigkeit wollen wir auch im Jahr 2023 an die zehn Menschen erinnern, die vom sogenannten NSU ermordet wurden – wider das Vergessen fliegen jeweils zum Geburtstag dieser Menschen bunte ...

Vielfalt, Demokratie und Jugendengagement im Mittelpunkt: Spots. Kurzfilme setzen ein Zeichen!

Diese Woche hatten wir das Vergnügen, die Schüler*innen der Klasse So22b der Euro Akademie bei uns zu begrüßen. In Zusammenarbeit mit City Point, Euro Akademie und Alter Gasometer e.V. arbeiteten die Jugendlichen im Rahmen des Filmprojekts „Spots.“ ein Projekt der ...

Wir können das! Frauen in die Kommunalpolitik

2024 wird in Sachsen wieder auf Landtags- und kommunaler Ebene gewählt. Um einen Einblick in die Sächsische Kommunalpolitik zu geben und mehr Frauen dazu zu motivieren, für ein politisches Amt zu kandidieren, veranstaltete der Landesfrauenrat Sachsen e.V. am 07.09.2023 in ...

Kino to go: 3 Wände – 6 Filme

Meteorologischer Herbstanfang hin oder her – bei sommerlichen Temperaturen erlebten wir am Montag einen lässigen Filmabend unterm Sternenhimmel und brachten gleich noch etwas Leben in die Zwickauer Innenstadt. Bei 3 Wände – 6 Filme kamen wieder alle Freundinnen und Freunde ...

Jugendkonferenz – Entscheide mit über bis zu 5000 Euro

Wir haben Projektideen und die Finanzierung durch den Jugendfond besprochen und 2 Mitglieder des Jugendbeirates haben sich vorgestellt und haben begleitet. Ziel der Jugendkonferenz war es, jungen Menschen eine Möglichkeit zur Ausarbeitung eigener Projektideen zu geben, um ein Zusammenleben in ...

Podiumsdiskussion – Wie lernen wir voneinander?

Am 02.09.2023 durften wir am Überland Festival in Görlitz an der Podiumsdiskussion zum Thema – Wie lernen wir voneinander?  teilnehmen. Themen der Diskussion waren; viele Landaktivist*innen ringen um Wege für Teilhabe, Mitgestaltung, offene Diskurse für die besten Lösungen sowie um ...

2. Netzwerktreffen Migration

Zum zweiten Mal in diesem Jahr am Donnerstag den 31.08. kam das Netzwerk Migration, organisiert von der Gleichstellungs- und Ausländerbeauftragten des Landkreises und des Vereins Alter Gasometer e.V., im Saal des Alter Gasometer e.V. zusammen. Mit knapp 40 Teilnehmern und ...

Kneipenquiz is back!

Nach mehren Jahren ist eines der beliebtesten Formate des Alten Gasometers zurück. Am vergangenen Donnerstag kamen Quizbegeisterte im Garten der Kunstsammlungen zusammen, um sich mit anderen Teams zu duellieren. Die Stimmung war fantastisch, die Location sehr schön, das Moderator*innen-Team bestens ...

Wie genau geht eigentlich Stadtrat? Kommunalworkshop im Projekt 46

Am Montag, 28. August kamen Interessierte gemeinsam mit Dr. Volkmar Kunze von der VLK Sachsen (Vereinigung liberaler Kommunalpolitiker) zusammen, um sich über die Grundlagen der Stadtratsarbeit zu informieren. Inhaltlicher Fokus lag dabei auf Fragen wie: Welche Rechte und Pflichten haben ...

Auftaktwochenende des neuen Jugendbeirat

In einer zweitägigen Sitzung in Schneeberg am Filzteich, lernten die neuen Jugendbeiratsmitglieder sich kennen und entwickelten ein erstes Verständnis für jugendgerechte Kommunalpolitik. Dabei lernten sie sich untereinander sowie die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner des Alten Gasometer e.V. und der Stadt Zwickau ...

Projekttage „Globale Gerechtigkeit“ an Crimmitschauer Gymnasium

Am 03. und 04. Juli haben Schüler:innen der sechsten Klasse des Julius-Motteler Gymnasiums Crimmitschau sich intensiv mit dem Thema „Globale Gerechtigkeit“ auseinandergesetzt. Als Einstieg ging es mit einem Spiel los, welches viele kennen: Uno, gespielt in zwei Kleingruppen. Jedoch gab ...

Kontakt

Koordinierungsbüro Zwickauer Partnerschaft für Demokratie
Koordinierungsbüro Bündnis für Demokratie und Toleranz der Zwickauer Region
Phone: 0375 / 277 21 17 • E-Mail: demokratie@alter-gasometer.de