Skip to content
  • Programm
  • Blog
  • Wir.
    • Demokratiearbeit
    • Presse
    • Partner
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Solidarität mit der Ukraine
    • Anfahrt & Parken
    • Hygienekonzept
    • Kontakt
  • Vernetzung | Ukraine
  • Projekte
  • Fördergelder
Sie befinden sich hier: Alter Gasometer Zwickau Websites > Zwickauer Demokratie Bündnis > Demokratie

Demokratie

Projektgruppe „GESCHICHTE“ initiiert die Verlegung fünf weiterer Stolpersteine in Zwickau

Seit 2003 erinnern in Zwickau Stolpersteine an Menschen, die während der NS-Diktatur getötet, misshandelt oder vertrieben wurden. Die Projektgruppe „Geschichte“ des KKG, betreut von Dorit Seichter, hält diese Art der Erinnerung am Leben. Gedenken, Mahnung und Versöhnung – Diesen schnell ...

Siebdruck-Späti mit ordentlich Verkehr

Siebdruck-Späti mit ordentlich Verkehr Der Zwickauer Neumarkt als ÖPNV-Verkehrsknotenpunkt Zwickaus war am Freitagabend um eine Attraktion reicher. Unser mobiler Späti sorgte für den ein oder anderen argwöhnischen Blick, wie auch dummen Kommentar. Mensch merkt, er ist nicht mehr in der ...

25 Jahre Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage gefeiert

25 Jahre Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage in Sachsen: Das muss gefeiert werden! 270 Schüler*innen, Lehrkräfte und Schulsozialarbeitende haben heute zurückgeblickt und vor allem nach vorn geschaut: Was können wir gemeinsam tun, um Ausgrenzung und Rassismus entgegen zu ...

Kandidatengrillen zur Landratswahl

Das Kandidatengrillen zur Landratswahl fand am 07.05.2022 auf dem Zwickauer Hauptmarkt statt. Der organisierende Verein ForViD e.V. bot den Menschen im Landkreis Zwickau einen Überblick über die Bewerber*innen und brachte sie mit ihnen ins Gespräch. Das Vorprogramm zwischen 14.00 und 18.00 ...

Anne Frank Tag 2022: Zwickauer Humboldtschule pflanzt Gedenkbaum

Am 12. Juni hat Anne Frank Geburtstag – um an sie zu erinnern beteiligen sich jedes Jahr bundesweit zahlreiche Schulen am Anne Frank Tag, organisiert vom Anne Frank Zentrum. In diesem Jahr kann man sich u.a. ein berührendes Video mit ...

In Erinnerung an Theodoros Boulgarides. Er wäre heute 58 Jahre alt geworden.

Rund um den 27. Januar als Gedenktag an die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau, des Konzentrationslagers Ausschwitz sowie des Konzentrationslagers Monowitz im letzten Jahr des Zweiten Weltkriegs entstand die Idee, dem Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus eine neue Form zu ...

MITGLIEDERVERSAMMLUNG UND JAHRESFEIER

Normalerweise findet die Kombination aus Mitgliederversammlung des Vereins Alter Gasometer und der Jahresfeier jedes Jahr statt. Doch durch Corona war dies im letzten Jahr nicht möglich und das Ganze musste immer wieder verschoben werden. Doch nun war es endlich möglich ...

Schüler kümmern sich um Wachsendes Gedenken in Nürnberg

Bei der Aktion „Wachsendes Gedenken“ sprießen neue Triebe Am 09.06.2005 wurde in Nürnberg İsmail Yaşar vor seinem Imbiss von Rechtsterroristen ermordet. Unweit des Tatortes befindet sich die Scharrer Grund- und Mittelschule, die auch Herrn Yaşar Kinder besuchten. Der Imbiss war ...

„Straszenkonzert für Alle“

Am 14.05.2022 veranstaltete der Verein Roter Baum e.V. Zwickau zum vierten Mal das „Straszenkonzert für Alle“ auf dem Georgenplatz in Zwickau. Vor dem Konzert wurde der öffentliche Rahmen dazu genutzt die Initiative „Sicherer Hafen Zwickau“ und ihr Anliegen vorzustellen, über ...

Pressegespräch zum Sommerprogramm 2022 des Alten Gasometers

Der Verein Alter Gasometer lud am Dienstag zum Pressegespräch in den Garten hinter dem Gasometer-Rund, um sein Sommerprogramm vorzustellen. Von Mitte Juni bis Ende August organisieren die Arbeitsbereiche Kulturarbeit, Jugendarbeit und Demokratiearbeit eine Vielzahl an Veranstaltungen und Projekten. Außerdem gab ...

So funktioniert der Weg ins Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Ihr interessiert euch für das Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage? Ihr wollt das Klima an eurer Schule positiv verändern? Eure Schule soll Teil des Courage-Netzwerks werden? Dann seid ihr hier genau richtig! Denn im Alten Gasometer ist ...

Buntes Treiben in der Barterre – Das International Office der WHZ lädt zusammen mit dem Demokratiebereich zum Länderabend

Bei der Veranstaltungsreihe „Länderabende“ stellen Studenten aus dem Ausland Bräuche Ihres Heimatlandes vor. Mit Klängen der Oud wurden die Gäste des Länderabends im Foyer des Alter Gasometer e.V. begrüßt. Eine Einstimmung die zum Eintauchen in die Traditionen Syriens einlud. Organisiert ...

In Erinnerung an Abdurrahim Özüdoğru. Er wäre heute 70 Jahre alt geworden.

Rund um den 27. Januar als Gedenktag an die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau, des Konzentrationslagers Ausschwitz sowie des Konzentrationslagers Monowitz im letzten Jahr des Zweiten Weltkriegs entstand die Idee, dem Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus eine neue Form zu ...

Gemeinsam helfen – So vielfältig sind die Hilfsangebote in Zwickau

Seit dem Einmarsch russischer Truppen in das Staatsgebiet der Ukraine am 24.02.2022 sind nach Schätzungen von de.statista auf Grundlage des Berichts des UN-Flüchtlingskommissariats (UNHCR) rund 6,2 Millionen Menschen aus der Ukraine geflohen (vgl. de.statista1; Stand 17.05.2022). Bis Ende April kamen ...

Landratswahl: Wahlforum der Freien Presse im Alten Gasometer

Eine Kandidatin und sechs Kandidaten stellten sich am Montagabend im gut gefüllten Saal des Alten Gasometer einer Vielzahl von Fragen: Wie soll der öffentliche Nahverkehr aufgestellt werden, damit mehr Menschen vom Auto auf Bus und Bahn umsteigen? Wie wollen die ...

Absage Zwikkolör

Ein Familienfest muss einem Aufmarsch von Querdenkern und Nationalisten weichen!!! Seit mehreren Jahren findet turnusgemäß ein interkulturelles Fest auf dem Hauptmarkt in Zwickau statt – Das Zwikkolör. Organisiert von über 40 Institutionen und Vereinen ist ein buntes Familienfest geplant. Seit ...

Toleranz und ungebremste Girlpower – Projekttage Humboldtschule

Anlässlich der SchulKinoWochen in Sachsen zeigte der Alte Gasometer den Film „Madison“, der den zunehmenden Leistungsdruck in der Schule und Gesellschaft hinterfragt. Es ist nicht möglich und auch nicht nötig immer zu gewinnen. Doch manchmal ist das leichter gesagt, als ...

DO DEMOCRACY! – Digitale Zukunft-mach was draus!

Die Verfassungsschüler vom Jugendclub Kirchberg wurden bei schönstem Frühlingswetter in der Landeshauptstadt Dresden von dem Influencer @whynils begrüßt. Nach thematischer, interaktiver fokussierter Einführung wurde sich mit aktuellen politischen Themen beschäftigt. Im Kongressgebäude wurden Vorschläge zur Stärkung der digitalen Teilhabe von ...

Zwickauer Humboldtschule ist jetzt Courage-Schule

Die Schule als sicherer Hafen, als ein Ort, an dem sich alle wohlfühlen, wie unterschiedlich sie auch sind: Die Humboldtschule Zwickau will als Teil des Netzwerks Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage (SoR-SmC) aktiv für ein friedliches Miteinander eintreten, im ...

In Erinnerung an Mehmet Turgut. Er wäre heute 45 Jahre alt geworden.

Rund um den 27. Januar als Gedenktag an die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau, des Konzentrationslagers Ausschwitz sowie des Konzentrationslagers Monowitz im letzten Jahr des Zweiten Weltkriegs entstand die Idee, dem Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus eine neue Form zu ...

Zwickau feiert buntes 1. Mai-Wochenende und bietet Neonazis keine Bühne

Weit über zweitausend Menschen haben am 1. Mai in Zwickau Gesicht gezeigt und sind für eine weltoffene Stadt eingestanden. An vielen Orten in Zwickaus Zentrum war am Feiertag buntes Treiben angesagt, was letztlich auch dazu führte, dass die Neonazis rund ...

In Erinnerung an Mehmet Kubaşık. Er wäre heute 56 Jahre alt geworden.

Rund um den 27. Januar als Gedenktag an die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau, des Konzentrationslagers Ausschwitz sowie des Konzentrationslagers Monowitz im letzten Jahr des Zweiten Weltkriegs entstand die Idee, dem Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus eine neue Form zu ...

Fördergelder für Akteur*innen der Stadt Zwickau rund um die Ukraine-Hilfe und Willkommenskultur – Ihre Rückmeldung bis zum 06.05.

Der Bund hat Fördergelder im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ in Aussicht gestellt! Dazu brauchen wir eure und Ihre Bedarfe und Zuarbeit! Für was stehen Gelder zur Verfügung? Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frau und Jugend (BMFSFJ) möchte Ihnen und ...

Das Gedenken wächst weiter!

KEIN SCHLUSSSTRICH – Ein Gedenkbaum für Halit Yozgat Einen Tag nachdem sich die Ermordung von Halit Yozgat zum 16. Mal jährte, pflanzt die Stadt Kassel zusammen mit Familie Yozgat einen Baum in Erinnerung an Halit. Seit März 2021 versendet das ...

Viele Wege für Zwickau – Zwickauer Zivilgesellschaft setzt Zeichen gegen Neonazi-Aufmarsch

Am Montag-Nachmittag wurden im Alten Gasometer im Beisein vieler Mitwirkender die Kampagnen und Aktivitäten rund um den 1. Mai vorgestellt, den die Neonazi-Kaderpartei „III. Weg“ erneut für sich zu vereinnahmen versucht. Buntes Treiben in Zwickau rund um das Wochenende vom ...

Kontakt

  • Programm
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Koordinierungsbüro Zwickauer Partnerschaft für Demokratie
Koordinierungsbüro Bündnis für Demokratie und Toleranz der Zwickauer Region
Telefon: 0375 / 277 21 17 • E-Mail: demokratie@alter-gasometer.de